Easyliving hat geschrieben:Unter etwas im Detail anschauen, verstünde ich eine qualifiziertere Antwort.
Bei der Daytona und Street Triple handelt es sich dem Wesen nach, um den gleichen Aufbau wie Bimpf das schon schrieb.
Bei dem 1. Rückruf handelt es sich um 4 Schrauben am Lenkkopf die zu wenig Sicherungsmittel aufgetragen hatten.
Im schlimmsten Fall könnte sich eine solche Schraube rausdrehen, was zu einer Blockade führen könnte.
Beim 2. Rückruf geht es um eine Führungsklammer die erneuert wurde, da sich auch wieder im ungünstigsten Falle
ein Gaszug rausspringen könnte. Beim 3. Rückruf ging es um eine Fehlfunktion des Nissin-ABS-Systems - ein Zukaufteil.
Natürlich ist es für den Kunden suboptimal, wenn ein Rückruf initiiert wird, aber unter Pfusch verstehe ich nun wirklich
was anderes.
Von jemandem, der meine scheinbar nicht falsche Antwort als minder qualifiziert bezeichtnet, hätte ich nun wiederum eine qualifiziertere Antwort erwartet

Zum einen gibt es ja vier Rückrufe für die Street, Du schreibst aber nur von 3. Weiterhin schreibst Du von einem ABS Problem, von dem hier http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... h&Modelle= aber nichts steht.
Die vier Rückrufe laut ADAC für die Street waren:
- Gaszug verklemmt und geht nicht mehr in Leerlaufstellung / Gaszüge im Lenkkkopfbereich verklemmen (hatte ich zusammengefaßt)
- Lose Seilzugführung kann Lenkung blockieren.
- Seitenständerschutzschaltung ausser Funktion.
- Blinkerhalter knicken ab.
Der letzte Punkt ist eine Lappalie. Da ja einige hier sehr empfindlich sind hier nochmals: Trotz der hohen Anzahl an Rückrufen hätte ich kein Problem, eine Street zu kaufen. Lieber einen Rückruf mehr als wie BMW Kunden gefährden und mit hohen Kosten allein lassen. Ob Triumph aber bei einem Problem wie der Hinterradblockade einen Rückruf machen würde wissen wir aber alle nicht.
Gruß Eike