YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 15.09.2013, 09:31

das ist leider heutzutage gang und gebe das nurnoch auf gewinn geschaut wird. hatte da diese woche auch so ein erlebnis. habe für die 2013er speedy nach variofußrasten gesucht, siehe da, lsl hat welche im angebot bis baujahr 2010. hab angerufen ob es die nicht auch für das 2013er modell gibt. antwort war, dass es die nicht gäbe und auch nichtmehr entwickelt wird, da es technisch angeblich nicht möglich sei. komisch nur, dass lsl für die neue speedy fußrasten im angebot hat, also auch die gelenke. jetzt ist der einzige unterschied zu den normalen gelenken, dass die vario gelenke eine art rasterung haben für 8 verschiedene positionen. spätestens da hat man gemerkt, dass lsl einfach keine lust hat das gutachten für die 2013er speedy erstellen zu lassen bzw dafür geld auszugeben. mich hats geärgert, da ich lsl rasten daheim liegen hätte, naja immerhin hat mfw als vergleichsweise kleine firma sowas im angebot
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 15.09.2013, 09:42

Das Lustige ist ja noch: Wenn irgendwann nicht ein neuer Rekordgewinn erreicht wird, wird sofort von Verlusten gesprochen, als ob BMW Geld bei jedem Fahrzeug drauflegt. Und am besten noch von Kurzarbeit, damit die Gewinne wenigstens stimmen.

Ich bin in den letzten Jahren in die glückliche Lage gekommen, dass ich mir mal ein Motorrad und Auto bequem neu leisten kann. Aber irgendwie habe ich mich bisher leider viel darüber ärgern müssen.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 09:47

@ bimpf
Das hat aber nicht unbedingt was mit Qualität zu tun. Wenn ein Unternehmer der Meinung ist, daß ein Produkt sich nicht lohnt, muß er es nicht produzieren. Wenn er es aber produziert, dann darf nicht die Qualität unter dem Argument leiden, daß es sich sonst nicht lohnt :D

Defekte sind immer ärgerlich, lassen sich aber natürlich nie vermeiden. Bei meinem Passat CC war auch nach 2,5 Jahren und 80 TKm der Klimakompressor kaputt. Ein Blick ins Forum: scheinbar wirklich ein Einzelfall. VW übernimmt ca. 85% Kulanz und gut ist. Sauer werde ich nur, wenn etwas permanent kaputt geht, der Hersteller aber obendrein noch aus seiner Unfähigkeit Profit schlagen möchte.

Daß bei meinem 1er nach drei Jahren die Beschichtung der Dachleiste abblättert, war auch ein Einzelfall. Hätte mir BMW jetzt 50% Kulanz auf das Ersatzteil gegeben, hätten sie immer noch ordentlich Geld damit verdient. Mir aber fast 90€ berechnen zu wollen ist dann schon der Gipfel der Unverschämtheit.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 15.09.2013, 09:57

In gewissem Maße habe ich ja sogar Verständnis, dass nicht alles perfekt sein kann. Und vielleicht hatte ich auch noch etwas pech.

Ich habe mir allerdings aufgrund der Erlebnisse die Frage gestellt, ob es mir das Wert ist. Die Frage kann ich nun eindeutig mit ,, Nein" beantworten und hab die Konsequenzen für die Zukuft für mich gezogen....lieber mehr Geld für andere schöne Dinge ausgeben....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 15.09.2013, 10:00

Wenn ich das hier so lese, wird meine Haltung noch mehr bestätigt.
Menschen kaufen sich teure Autos und ärgern sich permanent.

Deshalb fahre ich immer total billige Autos ohne jeden Schnickschnack. Die laufen und laufen und laufen.
Zuerst 388888 zufriedene Kilometer mit meinem totalen Basic-45PS-Corsa. Und jetzt mit meinem totalen Basic-Nissan-Pixo.
Ich habe so gut wie keinen Ärger.

Und bräuchte ich was größeres (Familie), würde ich mir einen Dacia kaufen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Hackstock 2 » 15.09.2013, 10:16

Bis jetzt hab ich mit meiner F800S Bj.2007 glück gehabt.
Vielleicht liegt es an den, bis jetzt, wenigen Kilometer von 22.000

Einziger Defekt bis jetzt war die Undichtigkeit der Telegabel. Konnte ich aber selber reparieren. Dabei war der Freundliche um die Ecke sehr hilfreich. Hat mir eine kurze Instruktion gegeben, worauf ich dabei achten muss, und mir das Fett für den Schmutzabweiser und die zweite Flasche Gabelöl für lau mitgegeben (aus der zweiten Flasche braucht man ja nur 80ml)

Reperaturkosten waren somit unter 100€, bis jetzt.

Wenn man sich das alles so durchliest, bekommt man schon angst, was die nächsten 20.000 Km so alles auf mich zukommt.
Trotzdem bin ich immernoch überzeugt von der F800. Ist ein tolles Gesamtpaket.

Ich drück allen die Daumen, dass sie weiterhin ohne Defekte fahren können bzw. keine mehr auftreten.
Benutzeravatar
Hackstock 2
 
Beiträge: 81
Registriert: 26.06.2011, 21:38
Motorrad: BMW F800S

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 15.09.2013, 10:20

mach dir keine panik, das sind einzelfälle, der großteil der Fs fährt ohne probleme
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 10:31

bimpf hat geschrieben:mach dir keine panik, das sind einzelfälle, der großteil der Fs fährt ohne probleme


Sicher, daß Du nicht bei BMW schaffst? Du hörst Dich nämlich genau so an :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 15.09.2013, 10:47

genau, deswegen kauf ich mir ne triumph :roll:
es is nun einfach mal so dass es einzelfälle sind. ich hab schon etliche leute mit Fs getroffen und niemand hat von irgendwelchen problemen berichtet. ich selber hab 30000km auf zwei Fs hinter mir (die S hatte 45000km beim verkauf drauf) und hatte keinerlei probleme (mal abgesehen von der zylinderkopfdichtung, da hab ich aber keinen cent bezahlt). der größte defekt meiner R war eine defekte abblendlicht-birne. du machst einfach unnötig panik
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 11:35

Das während der Fahrt blockierende Hinterräder für Dich kein Qualitätsmangel sind, wissen wir ja bereits :roll:

Hast Du inzwischen den Fall von Skater gelesen oder bevorzugst Du es weiterhin hier ohne Kenntnis des Sachverhalts zu relativieren?

Gruss Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon bimpf » 15.09.2013, 11:59

es sind und es bleiben auch einzelfälle, egal wie oft du es noch schreibst. nach dir dürfte man mit einer S oder ST vor 2009 nichtmehr vom hof fahren weil man sonst ein blockierendes hinterrad bekommen könnte. mir is das jetzt zu dumm, allein schon deine einstellung ist mir vollkommen unverständlich. du maulst über bmw und die qualität aber fährst sogar zwei f800st im haushalt, wenn man konsquent wäre, würde man einfach die bmws verkaufen und fertig. so kann man aber nur sagen: selbst schuld. ich verkauf meine R , allerdings nicht aufgrund angeblich mangelnder qualität, ich war mit beiden Fs sehr zufrieden in sachen zuverlässigkeit
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Anduin » 15.09.2013, 12:21

....und weil es nicht reicht, sich über den Hersteller der beiden eigenen Maschinen über Jahre zu ärgern, kauft man sich auch noch einen PKW von BMW, das macht die Sache dann richtig rund.

Sorry, aber wie kommt man eignetlich auf so eine Idee?

Aber jeder ist halt anders, ich hätte die Maschinen längst verkauft und ein Auto der gleichen Marke käme mir sicher nicht auf den Hof.....

Falls ich jetzt wieder gefragt werde, ob ich Qualitätsmängel witzig finde, nein, nicht die Spur, aber die Diskussion hat einen gigantischen Unterhaltungswert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 12:27

Anduin hat geschrieben:....und weil es nicht reicht, sich über den Hersteller der beiden eigenen Maschinen über Jahre zu ärgern, kauft man sich auch noch einen PKW von BMW, das macht die Sache dann richtig rund.

Sorry, aber wie kommt man eignetlich auf so eine Idee?

Habe ich denn irgendwo geschrieben, daß ich mir in den letzten Monaten seit die Geschicht mit defekten / blockierenden Hinterrädern eskaliert ist, einen BMW gekauft habe?

Der letzte Kauf eines BMW Kraftfahrzeugs liegt bereits vier Jahre zurück. Zu dem Zeitpunkt hatte ich keinen Grund, mich über BMW zu beklagen. Aber man lernt ja dazu und deshalb würde ich mir im Moment eher nichts mehr von BMW kaufen. Über BMW ärgere ich mich auch nicht "seit Jahren", sondern seit bei skater das Hinterrad während der Fahr blockiert ist und BMW trotzdem nichts macht. Das ist jetzt ca. drei Monate her.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Eike » 15.09.2013, 12:32

bimpf hat geschrieben:es sind und es bleiben auch einzelfälle, egal wie oft du es noch schreibst. nach dir dürfte man mit einer S oder ST vor 2009 nichtmehr vom hof fahren weil man sonst ein blockierendes hinterrad bekommen könnte.


Da habe ich in der Tat eine andere Einstellung. Ich möchte halt' nicht warten, bis jemandem körperlich etwas passiert. Man kann ja auch mal vor dem Schaden klug sein.

Außerdem stellt bereits ein stark eierndes Hinterrad eine deutliche Beinträchtigung der Fahrsicherheit dar. Und diesen Fall hat es hier bestimmt schon 30mal gegeben.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon rotax » 15.09.2013, 12:59

Ich finde die ganze Mechanik der Lagerung zu filligran,wenn man bedenkt das zum einem das Fahrzeuggewicht samt Fahrer,evtl Beifahrer,von oben auf das Lager drückt und zum anderen der Riemen nochmal in eine andere Richtung am Lager zieht,das widerspricht der langlebigkeit
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum