Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Beitragvon Thomas.B » 05.07.2013, 13:41

Hallo Leute,

habt ihr Erfahrungen mit Pannen Sprays wie zb. dem "Motul P3 Tyre Repair" ? oder ähnlichen Pannen Sprays? Fahre die 800GS mit Speichen. Sehe ich es richtig, dass dann Reifen Pannensets (mit Werkzeugen, Bohrer, Kleber usw.) keinen Sinn machen? Was hilfts mir wenn Reifen damit flicke, habe ja trotzdem Loch im Schlauch...oder?? Hatte zwar in 30 Jahren nie Platten, aber machen jetzt 2 wöchige Norwegen Rundreise und man macht sich so seine Gedanken...
Oder ist das "rausgeschmissenens Geld"?

Viele Grüße

Thomas
Thomas.B
 

Re: Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Beitragvon blackhawk2k » 05.07.2013, 14:29

Kann das ganze nicht speziell für eine GS beantworten, aber zumindest für andere Motorräder. Auf meiner letzten größeren Tour hat sich jemand eine Schraube in den Reifen seiner K100RT gefahren, der Reifen war (nach der Mittagspause) komplett platt. Da haben wir dann zwei so Dosen Pannenspray reingejagt, danach konnte man damit wieder fahren. Derjenige ist mit dem Reifen auch noch ca. 2000 Kilometer heim gefahren. Wir haben zwar aus Unwohlsein an gefühlt jeder Tanke den Luftdruck kontrolliert, aber der Reifen hielt dicht.
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Beitragvon Gegi » 05.07.2013, 15:06

Für Schlauch-Reifen gibt es spezielle Pannensets, z.B. bei Touratec.
Der ADAC hat Pannensets getestet, allerdings mit Ergebnissen von "ausreichend - mangelhaft".
Gemäß StVZo darf ein mit Pannenspray abgedichteter Reifen max 200 km mit max 80 km/h gefahren werden,
zudem ist eine spätere dauerhafte Reparatur dieser Reifen nicht zulässig.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Beitragvon explorer » 05.07.2013, 17:26

Gegi hat geschrieben:Für Schlauch-Reifen gibt es spezielle Pannensets, z.B. bei Touratec.
Der ADAC hat Pannensets getestet, allerdings mit Ergebnissen von "ausreichend - mangelhaft".
Gemäß StVZo darf ein mit Pannenspray abgedichteter Reifen max 200 km mit max 80 km/h gefahren werden,
zudem ist eine spätere dauerhafte Reparatur dieser Reifen nicht zulässig.



Den repariert sowieso keine Fachwerkstatt mehr.. viel zu gefährlich wegen der Schadens Haftung falls die Stelle nicht hält bei den Geschwindigkeiten für die der Reifen ausgelegt ist.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Beitragvon Thomas.B » 05.07.2013, 17:49

Hallo,
klar wäre nur kurzfristige Lösung. Hauptsache man kommt weiter im Schadensfall. Müssen bei der Rundreise jeden Tag in anderes Hotel und können uns eigentlich keine große Verzögerungen erlauben...alles fest gebucht.

Viele Grüße

Thomas
Thomas.B
 

Re: Erfahrungen Pannen Spray für Schläuche

Beitragvon explorer » 05.07.2013, 19:33

Ich denk mitschleppen braucht man das ja nicht unbedingt gibt's ja in jeder Tankstelle.. oder einer aus der Gruppe packt eine Dose ein.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum