Seite 1 von 2
F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
22.07.2013, 22:01
von Aleata
Also, ich bin Wiedereinsteiger (10 Jahre nicht gefahren) und neu im Forum.
Bis Ende November diesen Jahres habe ich eine BMW G 650 GS als Mietmotorrad von BMW (gibt da ein Wiedereinsteiger-Programm).
Da ich gefühlsmäßig noch ziemlich rumeiere, habe ich vergangenen Donnerstag ein BMW Wiedereinsteiger Training in Landshut-Ellermühle gemacht und bin dort hauptsächlich eine BMW F 800 R gefahren.
Nachdem ich bis dahin auf dem (Reise-)Enduro Trip war und mir nächstes Jahr eine BMW F 700 GS oder F 800 GS kaufen wollte, sind mir starke Zweifel gekommen, da mir die F 800 R wesentlich handlicher, agiler, wendiger und vor allem spaßiger vorkommt. Vielleicht sieht das ja auf längeren Touren anders aus?
Nicht ganz unwesentlich: Haupteinsatzgebiet werden Fahrten in München (Pendeln zum Büro) und überschaubare Touren (meist nur 200 km) sein. Eine größere Tour kann ich natürlich nicht ausschließen.
Bin für Meinungen/Anregungen aus dem Forum dankbar.
Grüsse
Frank (Aleata)
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
22.07.2013, 22:16
von cleid0
Hallo Frank,
bin selber 48 Jährchen und fahre nach Wiedereinstieg mit XT 660 X seit letztem Jahr eine 2012er F 800 R. Und heute muss ich sagen, es ist eins der besten Mopeds, die ich je gefahren bin. Ich bin jetzt gerade in 6 Tagen 2000 Km in Norditalien gefahren. Längere Strecken sind kein Problem, der Sitzkomfort ist top. 2 Tage bin ich mit meiner Frau gefahren, die kommt mit dem Komfort auch super klar. Ich liebe Kurven mit der F 800 R. Meine Reifen sind bis zur Kante runter. Wenn Du bei den Touren lieber Autobahn fährst, ist die F 800 GS vielleicht nicht so schlecht, ebenso bei kleinen Abstechern in die Pampa. Steht das nicht an, würde ich Dir zur F 800 R raten, Du wirst es nicht bereuen

Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
22.07.2013, 22:28
von Aleata
Hallo cleid0
Hört sich gut an, da Ausflüge in die Pampa eher nicht geplant sind, gibt es für auch derzeit wenig Argumente für die GS Motorräder.
Die F 800 GS speziell hat eine sehr große Sitzhöhe, für mich (1,80) eher zu hoch.
Wäre natürlich auch gespannt auf Kommentare bzw. Argumente für die GS Motorräder, weil ich die auch sehr oft rumfahren sehe...
Grüße
Frank
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
22.07.2013, 22:34
von Kajo
Da gibt es nur eins, beide Motorräder ausgiebig zur Probe fahren oder auch mal für ein paar Tage mieten und dann sollte die Entscheidung klar sein.
Gruß Kajo
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
22.07.2013, 22:46
von Octane
Aleata hat geschrieben:Nicht ganz unwesentlich: Haupteinsatzgebiet werden Fahrten in München (Pendeln zum Büro) und überschaubare Touren (meist nur 200 km) sein. Eine größere Tour kann ich natürlich nicht ausschließen.
Da wäre sicher ein Topcase praktisch. Das stört halt an einer GS weniger als an einer F 800 R

. Aber ansonsten ist die F 800 R genauso gut für deinen Einsatzweck geeignet wie die GS. Wenn kein Gelände angesagt ist würde ich, wenn GS, die F 700 GS nehmen. Es sei denn die F 800 GS dränge sich aus optischen oder anderen Gründen vor.
Einfach alle ausgiebig probefahren und jenes kaufen das am besten gepasst hat. Gut sind sie alle. Mit der F 800 R kann man ebenfalls sehr lange Touren fahren. Das ist kein Problem. Wenn ich wieder eine hätte würde ich allerdings eine Kahedo/Touratech Sitzbank montieren. Auf der Originalsitzbank schmerzte der Allerwerteste doch stark nach 600 km. Alle F 800 haben übrigens dank des geringen Verbrauchs eine sehr gute Reichweite.
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
23.07.2013, 12:15
von Joe
Kann mich Kajo nur anschließen. Du musst beide ausgiebig probe fahren.
Ich bin die F800R/GS und die F650GS schon gefahren.
Die F800GS ist auf der Autobahn vom Windschutz besser. Da kriegst du mehr in die Koffer. Die 800GS finde ich aber persönlich von der Vorderradfederung zu soft. Klar man muss mit der auch ins Gelände können. Muss ich aber nicht.
Wenn Dir die 75PS nix ausmachen dann nimm die F700GS. Is auch ne klasse GS. Finde den Unterschied zw. 700 und 800 GS gar nicht so groß.
Die R finde ich sportlicher, flinker. Hat auch gute Gepäcklösungen.
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
23.07.2013, 16:19
von bikerfred
Ganz klar die F 800 R ...
VG
Frank
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
23.07.2013, 21:33
von Aleata
Also ich hab mich ja eigentlich schon für die F 800 R entschieden, aber das Ganze wird eh erst nächstes Jahr aktuell.
Was mich mal interessieren würde, wäre wie viele GS Fahrer wie oft damit ins Gelände gehen?
Gelände würde mich schon reizen, aber wenn ich die Gesetzeslage dazu anschaue ("Fahrbahnbenutzungspflicht") und dem notwendigen Aufwand scheint mir das für mich selbst unwahrscheinlich zu sein.
Frank alias Aleata
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
23.07.2013, 21:36
von Octane
Mehr als einige nicht asphaltierte Strassen sieht kaum eine Reiseenduro. Wenn überhaupt.
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
23.07.2013, 21:37
von explorer
Wer mal Gelände fahren ausprobieren will dem empfehle ich..
http://enduropark-hechlingen.de/http://www.youtube.com/watch?v=fq7oSTMkR0kOder zum üben

ist geil aber mit Motorradmieten

nicht mit dem eigenen

Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
23.07.2013, 21:55
von thomas1301
Meiner Meinung nach kannst du Gelände in Deutschland ziemlich ausklammern. Falls du einmal im Jahr mal so einen Ausflug auf speziell dafür freigegebenen Terrains vorhast, würde ich mir ne ordentliche günstige Enduro speziell für diesen einmaligen Ausnahmefall anschaffen.
Ansonsten hilft da wohl wirklich nur, beide ausführlich probezufahren. Du schreibst ja, dass du die GS noch als absolute Jungfrau gefahren hast, die R dann aber schon beim Fahrtraining. Da ändern sich natürlich die Blickwinkel.
Meine Erfahrung, allerdings zwischen F800R und R1200GS (aber das ändert ja am Prinzip nichts):
1. Autobahn: GS
2. normale kurvige Landstraße im Normaltempo: egal
3. gleiche kurvige Landstraße am Limit: GS ist schon längst überm Limit, da fängt die R erst an
4. Pässe: siehe Nr. 3
5. sehr enge und schlaglochübersäte, fast schon unbefestige Pässe: siehe Nr. 3, nur andersrum
Du siehts, es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Am Ende sollten aber auch deine optischen Vorlieben eine Rolle spielen, vergiss auch das nicht!
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
26.07.2013, 10:36
von Aleata
Danke an alle Antworten, speziell auch an thomas1301, weil so eine Übersicht (sicherlich teilweise auch subjektiv) doch recht hilfreich ist.
Grüße
Frank
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
26.07.2013, 14:12
von MG63
Fahr die einzelnen Maschinen einfach Probe (möglichst aber ausgiebig) und mach dir ein eigenes Bild. Zu verschieden sind die Ansprüche an ein Motorrad. Ich z.B. kann die Antwort von thomas1301 nicht nachvollziehen. Für mich ist die 1200 GS in fast allen Belangen der F800R überlegen. Die F800 GS bin allerdings noch nie gefahren.
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
26.07.2013, 21:41
von HarrySpar
Servus Frank,
700er und 800er GS haben nunmal Geländefeatures. Wenn ich nur auf unseren schönen Teerstraßen fahre, brauche ich aber keine Geländefeatures.
Für die F800R gibt es auch eine Zubehörscheibe. Die sollte dann wohl auch etwas Windschutz bieten. Was die anderen bezüglich der Optik dazu sagen - da mußt du drüberstehen.
Nebenbei: Warum ziehst du die GT so ganz und gar nicht in Erwägung?
Harry
Re: F 800 R oder F 700/800 GS

Verfasst:
26.07.2013, 22:15
von thomas1301
MG63 hat geschrieben:Fahr die einzelnen Maschinen einfach Probe (möglichst aber ausgiebig) und mach dir ein eigenes Bild. Zu verschieden sind die Ansprüche an ein Motorrad. Ich z.B. kann die Antwort von thomas1301 nicht nachvollziehen. Für mich ist die 1200 GS in fast allen Belangen der F800R überlegen. Die F800 GS bin allerdings noch nie gefahren.
naja, du schreibst ja selbst "in
fast allen Belangen". Aber richtig schnell und schräg geht halt nunmal mit der GS nicht. Liegt schlicht und einfach an physikalischen Gesetzen. Hoher Schwerpunkt, zu großes Vorderrad, zu schmal Felgen und Reifen, zu lange Federwege. Das kann gar nicht gehen!