Kein Ölwechsel nötig!?!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 23.07.2013, 20:46

Ich wollte eigentlich nach drei Jahren (=ca. 10000 bis 12000km), also im Frühjahr 2014 wieder mal das Öl wechseln. Aber nach diesem Beitrag werde ich das wohl nochmal ein Jahr hinauszögern. Also erst wieder nach 4 Jahren.
Beim Auto mache ich es ja schon seit langem nur alle 60000km.

http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZ ... e=youtu.be
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon bimpf » 23.07.2013, 20:59

harry du hast schon das einfahröl draussen? bist ja richtig verschwenderisch :lol:
mal im ernst, stören dich die 20€ für einen ölwechsel? ich würds rein aus gutem gewissen jährlich wechseln und nicht erst nach drei jahren. wie ich dich kenne nimmst du eh das billigste baumarktöl, insofern kostets dich wahrscheinlich nichtmal 20€
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon fubu_thomas » 23.07.2013, 21:03

sehr interessanter beitrag. bei den speditionen ist ja schon lange der brauch, dass sie mehrere tausend km mit dem gleichen motoröl fahren - warum sollte das beim pkw anders sein.
bin auch der meinung, dass das öl länger fahrbar wäre. beim neuen auto hat man aber dann vermutlich schwierigkeiten mit der garantie.
Benutzeravatar
fubu_thomas
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.04.2013, 16:50
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon thomas1301 » 23.07.2013, 21:32

Wenn ich so fahren würde wie Harry (wobei ich mich dann aber fragen würde, wozu ich den Haufen Kohle überhaupt fürs Mopedfahren verschwende), würde ich auch nur alle paar Jahre Öl wechseln.
Wird ein hochdrehender und hochbelasteter Mopedmotor aber so bewegt, wie seine Erbauer sich das ausgedacht haben, würde ich ihm schon regelmäßiges was Frisches gönnen. :)
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Schwarzfahrer » 23.07.2013, 21:48

Eine gute Recherche, wie man das von der Redaktion Frontal21 kennt :wink:
Schwarzfahrer
 

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Harry » 23.07.2013, 22:05

fubu_thomas hat geschrieben:sehr interessanter beitrag. bei den speditionen ist ja schon lange der brauch, dass sie mehrere tausend km mit dem gleichen motoröl fahren - warum sollte das beim pkw anders sein.
bin auch der meinung, dass das öl länger fahrbar wäre. beim neuen auto hat man aber dann vermutlich schwierigkeiten mit der garantie.


1) Nur das die Spezitionen alle einen Speziellen feinfilter montieren damit kein Feinstabrieb dem Motor schaden.
2) Das hat die F800 jedoch nicht montiert.
3) bei LKW und PKW sind Motor und Getriebe inkl. Der Öle getrennt.
4) bei der F und nicht nur bei ihr sind Motor und Getriebe inkl. des Öls EINS.
5) Deshalb ist dringenst anzuraten das Öl zu wechseln da der Abrieb des Getriebes in den Motor kommt.
6) und, und, und...

H.
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 384
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon rotax » 23.07.2013, 22:14

Harry86kg hat geschrieben:
fubu_thomas hat geschrieben:sehr interessanter beitrag. bei den speditionen ist ja schon lange der brauch, dass sie mehrere tausend km mit dem gleichen motoröl fahren - warum sollte das beim pkw anders sein.
bin auch der meinung, dass das öl länger fahrbar wäre. beim neuen auto hat man aber dann vermutlich schwierigkeiten mit der garantie.


1) Nur das die Spezitionen alle einen Speziellen feinfilter montieren damit kein Feinstabrieb dem Motor schaden.
2) Das hat die F800 jedoch nicht montiert.
3) bei LKW und PKW sind Motor und Getriebe inkl. Der Öle getrennt.
4) bei der F und nicht nur bei ihr sind Motor und Getriebe inkl. des Öls EINS.
5) Deshalb ist dringenst anzuraten das Öl zu wechseln da der Abrieb des Getriebes in den Motor kommt.
6) und, und, und...

H.



Dem ist nur wenig hinzu zu fügen,ausserdem ist Motorradfahren Hobby,und Hobbys kosten nunmal Geld,wenn da am Öl anfangen will zu sparen,spart man am falschen Ende!
Oder man stellt das Moped ins Wohnzimmer,bestaunt es und fährt es nie wieder,da spart man nicht nur den Sprit,die Wartung usw sonder auch noch die Versicherung ! :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon fubu_thomas » 23.07.2013, 22:22

Ihr habt mich falsch verstanden. Natürlich bekommt meine F800R ein frisches Öl mit allem was dazu gehört.

Meinte nur, dass die Öle heutzutage so hochwertig sind, dass man sie locker im Pkw-Bereich 30tkm drin lassen kann.
Bei Peugeot zb. Ölwechsel alle 30tkm. VAG bietet ja auch schon länger des Longlife Service an.

Ich weiß, dass ich mich jetzt widerspreche, wechsle trotzdem jedes Jahr bei meinen Fahrzeugen das Öl. Damit man ein gutes Gewissen hat - auf die 50€ kommt es ja auch nicht mehr an.
Benutzeravatar
fubu_thomas
 
Beiträge: 5
Registriert: 06.04.2013, 16:50
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon bimpf » 23.07.2013, 23:14

soweit ich mich erinnern kann ist der harry auch einige tausend kilometer mit dem einfahröl gefahren, von dem her wundert mich bei ihm garnix mehr :lol:

edit: habs gefunden, harry hat das einfahröl 4500km drin gehabt :shock:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Ölwechsel überflüssig?

Beitragvon Kajo » 24.07.2013, 07:48

bimpf hat geschrieben:... harry hat das einfahröl 4500km drin gehabt :shock:


Solange Du keine Schäden am Motorrad hast, die über Gewährleistung abgewickelt werden sollen oder Du das Motorrad verkaufen willst ist das relativ egal.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Anduin » 24.07.2013, 08:14

Eigenartige Philosophie, da ist man bereit, zig tausend Euro für ein Mopped, Kleidung, Sprit und Zubehör auszugeben, aber bei der Pflege und Wartung wird jeder mögliche Cent gespart. :shock:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Wobbel » 24.07.2013, 08:27

Der Harry erst mal ne gute Woche Pause und haut der wieder so einen raus. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Harry » 24.07.2013, 08:42

Das da mal keine Verwechslungen aufkommen!!! :D

Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 384
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 24.07.2013, 13:26

bimpf hat geschrieben:edit: habs gefunden, harry hat das einfahröl 4500km drin gehabt :shock:

Stimmt genau!

Mit über 500000 Autokilometern (3 Autos) und mittlerweile immerhin über 40000 Motorradkilometern (3 Motorräder) habe ich meiner Meinung nach schon einiges an Erfahrung gesammelt, wie wichtig oder unwichtig die ständigen Ölwechsel sind. Und meine Erfahrung bestätigt meine Haltung in Sachen "Ölwechselintervalle".

Natürlich wohlwissend, daß ich im Prinzip nur Langstrecken fahre. Also keine Gefahr der Benzinverdünnung oder Wasserkondensatbildung bei mir.

Würde ich immer nur kaltstarten und dann nur 3km (auch im Winter) fahren, dann würde ich öfter wechseln.

Klar könnte ich mir die 150€ jedes Jahr fürs Auto oder Motorrad locker leisten. Aber wenn's halt völlig sinnlos ist ....!?!

Und es sind ja nicht nur die 150€. Ich muß die Fahrzeuge ja auch erst mal irgendwie zur nächsten Werkstatt bringen und Termin vereinbaren und und und ... sind alles nur Umstände.

Außerdem gibt es da immer eine gewisse Restunbekannte, was mit meinem Fahrzeug in der Werkstatt so alles passiert. Ich mache meine Arbeiten zwar selten, aber dann selber. Und ich weiß genau, was und wie ich es selber gemacht habe. Ist einfach viel schöner, wenn man alles selber gemacht hat.

Habe gerade vorhin bei meiner Schwester ihrer Vespa 125 das Öl gewechselt. Sie hat die Vespa BJ 2008 letzte Woche gebraucht mit 3300km gekauft. Habe ihr gleich gesagt, daß ich ihr das Öl frühestens in 2 oder 3 Jahren wieder wechseln werde. Aber nachdem sie ja ebenfalls den Frontal 21-Beitrag gesehen hat, ist sie nun auch meiner Meinung, was die nötigen Ölwechselintervalle anbelangt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 24.07.2013, 14:39

Entschuldigung...

...40.000km mit 3 verschiedenen Motorrädern ist einfach nur lachhaft. Ich bin früher mindestens 25.000-30.000km pro Jahr mit einer Maschine gefahren und das dann viele Jahre lang. Ich habe verschiedene Motorräder locker zwischen 100.000 und 150.000km gefahren...

Wenn man die 40.000km durch 3 Maschinen teilt, dann kommst du nur auf gut 13.000km pro Motorrad. Nach 13.000km ist ein Motorrad (vielleicht etwas übertrieben gesagt) gerade mal eingefahren. Interessant wird es frühestens jenseits der 50.000km Marke, meiner Meinung nach sogar erst richtig ab 100.000km. Das muss auch ein Motorradmotor locker wegstecken für meinen Geschmack...

Deine "Erfahrungen" reichen somit absolut nicht aus um damit eine aussagekräftige Beurteilung über die Notwendigkeit, oder Nichtnotwendigkeit von Ölwechseln bei Motorrädern, sowie zu den qualitativen Ansprüchen an Motorradöle zu schreiben.

Ich werde an meiner GT bei 5000km einen weiteren Ölwechsel einschieben. Je nach Zustand des Öles und des Ölfilters (innen!) bei dem 10.000km Service werde ich dann weiter entscheiden wie oft ich den Ölwechsel bei der GT machen werde.....
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum