Seite 1 von 5

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 18:52
von oilonice
....noch besser wäre so eine Touring-Supermoto von BMW...vielleicht mit dem Nuda-Motor. Das wäre klasse.

Ansonsten spricht alles im Vergleich wirklich das Meiste für die F800R...aus meiner Sicht...obwohl von der Optik etc. finde ich die Hyperstrada echt heiß.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 28.08.2013, 19:37
von bimpf
pass auf deine embleme auf :lol: bei mir is das rechte einfach abgefallen, hab allerdings auf kulanz ein neues von bmw bekommen 8)

zum thema: ich find optisch die hypermotard echt nicht schlecht, die hyperstrada ist mir zu sehr mit gewalt richtung touring getrimmt. die lenkerverlegung find ich persönlich furchtbar, sieht aus wie auf stelzen. soundmäßig ist natürlich die duc klar überlegen, vibrationen sind bei der duc auch angenehmer und nicht so penetrant hochfrequent

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 09:09
von CBR
Ich hatte die Hyperstrada ganz oben auf der Liste stehen.
Es ist bei mir nur daran gescheitert das es Duc nicht geschafft hatte mir ein ordentliches Angebot vorzulegen.
Deswegen ist es bei mir wieder der Vernunft"kauf" geworden "BMW" :D
Die Jungs von DUC Deutschland müssen halt noch am Service arbeiten der ist wirklich Grottenschlecht.

Bei meinem BMW Händler angerufen Ihm erklärt was ich haben will + Probefahrt usw. das Angebot lag 10 Min später im Fax und nach den Probefahrten bestellt so einfach geht das.
Bei Ducati dauerts schon mal 1 Woche bis sich da jemand bemüht sich da mal zu melden, dann Probefahrt der nächste fast unüberwindbare Akt dann Angebot nochmal 1 Wochen usw.
Die Jungs hatten es nach ganzen 3 Wochen nicht geschafft mir ein vernünftiges Leasing Angebot vorzulegen, ist schon traurig.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 11:08
von bimpf
also bei uns ist das bei ducati so: anrufen,hinfahren,probefahren und dann direkt kaufen ;) kann sein dass die händler in norddeutschland allgemein nicht die besten sind, man hört über süddeutsche fast keine beschwerden, im norden dagegen umso mehr

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 11:44
von Gante
bimpf hat geschrieben:kann sein dass die händler in norddeutschland allgemein nicht die besten sind, man hört über süddeutsche fast keine beschwerden, im norden dagegen umso mehr

Das könnte auch einfach ein Kommunikationsproblem sein. Der Norddeutsche sagt zwar ungern, was er eigentlich genau will, ist aber schnell beleidigt, wenn er es nicht bekommt. :wink:

Grüße, Marcus

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 11:58
von bimpf
okay das kann auch sein :D ich sag immer direkt was ich will und bekomm es auch meistens 8)

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 12:35
von CBR
bimpf hat geschrieben:also bei uns ist das bei ducati so: anrufen,hinfahren,probefahren und dann direkt kaufen ;) kann sein dass die händler in norddeutschland allgemein nicht die besten sind, man hört über süddeutsche fast keine beschwerden, im norden dagegen umso mehr


Hat mit Beschwerden eigentlich gar nichts zu tun.
Liegt eher an der Struktur von DUC in Germany.
Bei BMW gibt es eigentlich jedes Modell irgendwo zu fahren und das in relativ kleinem Umkreis.
Leasing bietet DUC von Haus aus gar nicht an, BMW hat da den Vorteil der PKW Sparte wo Sie drauf zugreifen können.
Ich dachte ja da Audi dahinter steht wird das mal besser aber bislang .....

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 12:43
von Mischl
bimpf hat geschrieben:
zum thema: ich find optisch die hypermotard echt nicht schlecht, die hyperstrada ist mir zu sehr mit gewalt richtung touring getrimmt. die lenkerverlegung find ich persönlich furchtbar, sieht aus wie auf stelzen. soundmäßig ist natürlich die duc klar überlegen, vibrationen sind bei der duc auch angenehmer und nicht so penetrant hochfrequent


Das sehe ich genauso!

Im Artikel kam meiner Meinung nach gut raus, das Ducatis einfach von der Emotion leben (mich lässt die Hyperstrada jedoch völlig kalt (Das sieht bei anderen Ducatimodellen durchaus anders aus)). Da ist BMW zugegebenermaßen weit von weg. Hier zählen mehr rationale Punkte.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 18:31
von HarrySpar
Welche der beiden war denn die sparsamere?

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 18:32
von bimpf
das interessiert auch nur dich :D die f800 natürlich

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 18:37
von HarrySpar
bimpf hat geschrieben:das interessiert auch nur dich :D die f800 natürlich

War der Unterschied groß oder nur unwesentlich?

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 19:10
von oilonice
Ein Händler hat mir erzählt, dass er die Vorführmaschine für ne zahme Einfahrtour mitgenommen hat und so bei 4,5L/100km lag....meine F800R bewege ich zahm im Alltag bei 4L/100km.

Ich hab mal so ein paar Tests angesehen und die gehen auch in die Richtung ca. 0,5L/100km mehr für die DUC...

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 19:14
von HarrySpar
oilonice hat geschrieben:... und die gehen auch in die Richtung ca. 0,5L/100km mehr für die DUC...

Na ja, das kann man dann noch grade mal so durchgehen lassen in Bezug auf die Duc.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 19:26
von Roadslug
Ist zwar Geschacksache, aber was mich an der Duc am meisten stören würde ist das mittlerweile doch etwas veraltete Desmo-Konzept. Im Prinzip ist die Zwangsführung der Ventile zwar eine gute Idee um den Motor drehzahlfest zu machen, aber der Aufwand der dabei getrieben werden muss macht das Ganze doch wieder störanfällig und teuer bei der Wartung. In meinem Bekanntenkreis gibt es einige Besitzer von Duc-Desmos und bei allen fallen die enormen mechanischen Triebwerksgeräusche auf. Wenn meine F800 solche Geräusche machen würde dann wäre ich schleunigst in der Werkstatt, aber bei den Desmos scheint das normal zu sein. Es gibt genügend höher drehende Motoren mit konventioneller Ventilbetätigung, die auch funktionieren. Bei Ducati sind die Desmos wohl eher Tradition als technische Notwendigkeit.

Roadslug

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 19:54
von HarrySpar
Bei den Ducatis ist die Zwangsventilsteuerung das, was bei BMW der Boxer ist. Nämlich Philisophie und Identität.
Es gibt keine rationalen Gründe dafür.