Ja, es gibt viele, die sich für den Boxer und gegen die Twin-F entscheiden, wenn der Sozius-Betrieb eher zur Regel als zur Ausnahme gehört. Das Ganze sicher nicht zu Unrecht, denn das Drehmoment des Boxers spricht für sich - und natürlich auch, dass der Boxer mit der sozius-tauglicheren Sitzbank ausgestattet sein soll.Ally hat geschrieben:Also ich bin selber ja noch nie einen Boxer gefahren, hab aber schon viele km als Sozia auf einer R1200S verbracht... Aber mit der Zeit hab ich den Klang und die Laufruhelieben gelernt.....
Mit dieser Meinung stehst Du nicht allein. Kenne einige, die sich aus diesem Grund noch einen der letzten Luftboxer gesichert haben. Die Entscheidung bei BMW, den Wasserboxer einzuführen, war aber auch eher rational als emotional: die Flüssigkeitskühlung erlaubt höhere Verbrennungstemperaturen, eine weitere Abmagerung des Gemisches sowie höhere Leistungen. Nicht ganz unzufällig haben flüssigkeitsgekühlte Motoren ein besseres Geräuschverhalten.Ally hat geschrieben:Allerdings muss für mich ein Boxer luftgekühlt sein...
Naja, sooo schecht ist der Schwungmassenausgleich des 2-Zylinder-Boxers im Vergleich zum Reihen-Vierer auch wieder nicht.Ally hat geschrieben:... wer allerdings ruhige Laufkultur haben will, der ist mit einem Vierzylinder sicher besser beraten
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum