Hmm, ich für mich kann die Eingangsfrage nur so beantworten, das sich mir den Waserboxer nicht (sag' niemals "nie"

) kaufen würde: zu klobig und zu schwer. Auch wenn ich mit dem alten Boxer (Werkstattersatzfahrzeug) schon gefahren bin und mich über die relativ gute Handlichkeit gefreut hatte.
Ich denke aber, dass diejenigen, die unbedingt einen - oder genau diesen! - Boxer haben wollen, das Ding auch kaufen wollen: 1. ist der Boxer "Philosophie" bzw. eine "Glaubensrichtung" (genau so wie bei anderen Herstellern der Reihen-Vierer, der Vau-Zwo oder der Eintopf), und 2. gibt es ja keinen Motorradhersteller, der ähnlich haltbare Boxer im Angebot hat. Ggü. der Marke Ural hat BMW wohl doch noch mehr zu bieten...
Und mal Hand aufs Herz: wie oft haben wir schon über die Unzulänglichkeiten der Marke, die wir gerade selbst fahren, im selbst erlebten Schadenfall gemeckert - und uns dann, als es drauf an kam, wieder für dieselbe Marke entschieden?

Stichwort: "Image"... Natürlich: steter Tropfen höhlt den Stein, so dass man das Thema "Qualität" nicht den Sparzwängen unterordnen darf.