Seite 1 von 6

MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 22:20
von Art Vandelay
Falls sich wer von den F800-Fahrern überlegt (um die Offtopic-Kurve grad noch zu kratzen), auf die große GS umzusteigen:

Leserbefragung zur neuen BMW R 1200 GS
Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?
http://www.motorradonline.de/news/leser ... -gs/485796

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 16.12.2013, 23:09
von bimpf
MO =|=MOTORRAD!

ich bezweifel dass die aussage zur wiederbeschaffung wirklich den tatsachen entspricht. wenn 30% allein schon nicht zufrieden ist, warum sollte man sich das motorrad dann nochmal kaufen? jeder normal denkende mensch ohne angeschweißte bmw brille steigt ja dann wohl auf ein anderes motorrad oder zumindest anderes modell der gleichen marke um

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 09:47
von Art Vandelay
Naja, ich glaubs schon. Was soll man denn bei einem Markenwechsel mit der BMW Kombi, den BMW Stiefeln, dem BMW Klapphelm mit der per Schalter gesteuerten Öffnungshydraulik, den BMW Handschuhen und der BMW Sonnenbrille im Wert von mehreren Tausend Euro machen, wenn man nachher mit der Triumph oder KTM unterwegs ist? :lol:

Aber stop, ich mag eh keine Grundsatzdiskussion darüber anfangen. :mrgreen:

Ernsthaft: Doch, ich glaubs wirklich. Weil die BMW 1200GS Fahrer einfach glauben, es ist das ultimative und es gibt nichts besseres. Das wurde mit jedem Bericht über die GS so ins Gehirn eingebläut, dass man das nicht mehr in Frage stellt. Ich bin zwei Stunden lang mit der neuen Wassergekühlten gefahren und fand das Ding furchtbar. Zumindest mein Modell hatte im Ortsgebiet bei ca. 55 km/h ein dermassen starkes KFR, dass ich gedacht habe, ich bin am Rodeoreiten. Und das auch mit aktiviertem Tempomat - lag also nicht an meiner Grobmotorik am Gasgriff. Das konnte man nur wegkriegen, indem man einen Gang runtergeschaltet hat, worauf sich ein wiederkehrendes, vibrierendes Summen durchs Fahrgestell gezogen hat. Vielleicht ists ja aber wirklich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich - ich weiss es nicht. Das Thema Boxer ist für mich jedenfalls erledigt.

Aber wenn man Kritik an der großen GS äussert, wird man dann von den echten Fans fast gekreuzigt. Was nicht sein darf, kann nicht sein.

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 11:13
von mike55
Nein, die F800 kann vieles auch , was 1200er kann maches auch besser.
Gewicht
, Handlichkeit, Servicekosten usw.
Für Fahrer bis 172 cm Körpergröße "Die Erste Wahl" :D :D :D :D
gruß mike55

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 11:13
von rotax
Da kann ich nur zustimmen,entweder hat man eine Markenbrille auf oder man ist noch kein Motorrad gefahren das richtig "rund" läuft...
Meine R1150R lies sich wesentlich leichter und leiser schalten als die neue GS,und die R1150R war schon nicht für ein gutes Getriebe berühmt.
Da ich schon Monate wieder einen Japaner fahre war ich von der Premiummarke auch gedanklich weg,nur hat mich die so hochgelobte neue GS trotzdem gereizt um mit ihr eine Probefahrt zu machen (wohlgemerkt zwei Tage und 560 Kilometer),nicht nur die erwähnten Kritikpunkte enttäuschten mich,es war vielmehr die Wertigkeit,ich hatte den Eindruck das das verbaute Material um Längen schlechter war als bei meiner 2001 gebauten R1150R.
Und fangt jetzt bloß nicht wieder mit Markenbashing oder so an,das war einfach mein objektiver Eindruck von dem Teil,wäre da Honda,Suzuki oder Kawa draufgestanden hätte ich nichts anderes geschrieben !

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 11:23
von CBR
Eine der Gründe warum ich erst 2016 auf die RT umsteige. Ich warte bis der derzeitige Boxer ausgereift ist.

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 12:54
von SingleR
Hmm, ich für mich kann die Eingangsfrage nur so beantworten, das sich mir den Waserboxer nicht (sag' niemals "nie" ;) ) kaufen würde: zu klobig und zu schwer. Auch wenn ich mit dem alten Boxer (Werkstattersatzfahrzeug) schon gefahren bin und mich über die relativ gute Handlichkeit gefreut hatte.

Ich denke aber, dass diejenigen, die unbedingt einen - oder genau diesen! - Boxer haben wollen, das Ding auch kaufen wollen: 1. ist der Boxer "Philosophie" bzw. eine "Glaubensrichtung" (genau so wie bei anderen Herstellern der Reihen-Vierer, der Vau-Zwo oder der Eintopf), und 2. gibt es ja keinen Motorradhersteller, der ähnlich haltbare Boxer im Angebot hat. Ggü. der Marke Ural hat BMW wohl doch noch mehr zu bieten... :mrgreen:

Und mal Hand aufs Herz: wie oft haben wir schon über die Unzulänglichkeiten der Marke, die wir gerade selbst fahren, im selbst erlebten Schadenfall gemeckert - und uns dann, als es drauf an kam, wieder für dieselbe Marke entschieden? ;) Stichwort: "Image"... Natürlich: steter Tropfen höhlt den Stein, so dass man das Thema "Qualität" nicht den Sparzwängen unterordnen darf.

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 14:20
von Ally
Also ich bin selber ja noch nie einen Boxer gefahren, hab aber schon viele km als Sozia auf einer R1200S verbracht....
Ok, am Anfang hab ich mich noch das ein oder andere Mal umgeschaut, ob irgendwelche wichtigen Bauteile auf dem Asphalt liegen :D
Aber mit der Zeit hab ich den Klang und die Laufruhe :lol: lieben gelernt.....
Allerdings muss für mich ein Boxer luftgekühlt sein, und es darf, nein MUSS hin und wieder auch mal rappeln und scheppern, wer allerdings ruhige Laufkultur haben will, der ist mit einem Vierzylinder sicher besser beraten

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 14:58
von mike55
Ich bin kein Markenfetischist und F800S/St ist für mich ein Rotax -Twin
mit pflegeleichen Hinterrad Antrieb.
Bin vorher 7 Jahre R1100s und 6 Jahre R1100RS.
Nebenbei hatte ich Yamaha, Suzuki und Ducati.
Die F800S/St ist für mich der beste Allrounder !
Als Spielzeug kommt jetzt noch ne KTM Duke 390 ins Haus
gruß mike55

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 16:19
von SingleR
Ally hat geschrieben:Also ich bin selber ja noch nie einen Boxer gefahren, hab aber schon viele km als Sozia auf einer R1200S verbracht... Aber mit der Zeit hab ich den Klang und die Laufruhe :lol: lieben gelernt.....
Ja, es gibt viele, die sich für den Boxer und gegen die Twin-F entscheiden, wenn der Sozius-Betrieb eher zur Regel als zur Ausnahme gehört. Das Ganze sicher nicht zu Unrecht, denn das Drehmoment des Boxers spricht für sich - und natürlich auch, dass der Boxer mit der sozius-tauglicheren Sitzbank ausgestattet sein soll.

Ally hat geschrieben:Allerdings muss für mich ein Boxer luftgekühlt sein...
Mit dieser Meinung stehst Du nicht allein. Kenne einige, die sich aus diesem Grund noch einen der letzten Luftboxer gesichert haben. Die Entscheidung bei BMW, den Wasserboxer einzuführen, war aber auch eher rational als emotional: die Flüssigkeitskühlung erlaubt höhere Verbrennungstemperaturen, eine weitere Abmagerung des Gemisches sowie höhere Leistungen. Nicht ganz unzufällig haben flüssigkeitsgekühlte Motoren ein besseres Geräuschverhalten.

Ally hat geschrieben:... wer allerdings ruhige Laufkultur haben will, der ist mit einem Vierzylinder sicher besser beraten
Naja, sooo schecht ist der Schwungmassenausgleich des 2-Zylinder-Boxers im Vergleich zum Reihen-Vierer auch wieder nicht. ;) Ein langhubiger 2-Zyinder-Boxer mag ggü. einem kurzhubigen Reihen-Vierer dennoch Nachteile in der Laufruhe haben. Ich habe das noch nicht verglichen. Warum auch? Ich bin mit meinem Reihen-Twin mehr als glücklich. Momentan jedenfalls, denn ich bin die neue S 1000 R noch nicht gefahren... :roll:

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 21:06
von Tobias1982
Also ich finde die R12GS kann wirklich alles besser als die KTM und Honda bzw Tenere usw.
Mich stören viele der Punkte nicht. Das Getriebe war noch in keiner BMW beanstandungsfrei.
Also ich finde Sie fährt geil.

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 21:24
von bimpf
was kann sie denn so viel besser? ich finde zb den motor der multistrada deutlich besser, deutlich mehr druck und fährt sich sehr sportlich. das skyhook fahrwerk ist auch sehr gut. viele "meinungen" über die neue gs sind einfach nur aus den bmw hausgazetten nachgeplappert statt selbst erfahren. und nur weil bmw noch nie ein beanstandungsfreies getriebe gebaut haben soll ist das doch lange keine entschuldigung für den mist den sie bei der lc eingebaut haben

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 21:40
von Tobias1982
Ich selbst habe meine R1150G DZ erst dieses Jahr verkauft. Und die letzte R12GS war schon gut. Nur nach ca. XXX TestKM kann ich sagen, die LC kann alles besser. Gut die Ducati habe ich nicht gefahren.

Fahr Du mal alle Probe. Aber nimm die Sozia mit. Wenn Du dann ehrlich bist, sagst Du die GS kann's besser. :wink:

Aber so eine Diskussion gewinnt hier keiner. Ich sage nur für MICH kann die GS wirklich
Vieles besser.

MfG

Re: MO "Würden Sie den Wasserboxer noch mal kaufen?"

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 21:53
von Dennisdüsentrieb
ich fand die alte GS schon geil.
Was mich gestört hat war, dass ich nie den Kontakt zur Straße spüren konnte.
Und das moped ist mir einfach zu klein :wink:

Bild

Re: MO

BeitragVerfasst: 17.12.2013, 22:14
von bimpf
Die gs kann nur mit Sozia besser. Klar, ist Ja auch eine Reise enduro. Mir hat schon die alte gs aufgrund der Lever Konstruktion überhaupt nicht gefallen , null Gefühl fürs Vorderrad und die Straße . Mag sein dass ich für sowas zu Jung bin,ich finde jedoch dass es viele bessere Motorräder gibt . Ein Großteil kauft eben eine gs weil er nie was anders aktuelles gefahren ist. Sind deine Urteile über ktm und Triumph selbst erfahren ? Klar dass die neue gs besser als eine 1150er ist, die ist auch schon etwa 10 Jahre alt