Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon orredayo » 17.01.2014, 20:50

Liebe Runde,

auch wenn hier und da beschrieben, bin ich dankbar für aktuelle Hinweise und Tipp;
derzeit denke ich darüber nach den

- Tankmittelteil
- Tankverkleidungen li./re.
- Heckverkleidungen li./re.

von meiner R, Baujahr 2010 zur Folierung in mattschwarz abzugeben...

Wer hat Erfahrungen damit gemacht und kann Empfehlungen für eine Folierung in/um Berlin abgeben?

DLzG
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon orredayo » 17.01.2014, 21:38

;-) ok Thema allgemeiner gefasst...

Danke für Eure Tipps!
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Art Vandelay » 17.01.2014, 22:31

Folieren ist Horror! Ich habs einmal versucht, hab aufgegeben. Manche haben durchgehalten.

Und beim Ablösen hat sich bei mir an einer Stelle der Lack mit abgelöst - sehr toll :(

Ich empfehle selbst mache mit schwarz mattem Plastidip - das hält zwar nicht ewig, aber wenigstens lässt sichs ablösen. Und du bist mit 20€ Materialkosten dabei.

Such einfach nach Folieren - das Thema wurde schon öfters behandelt.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Roadster1962 » 18.01.2014, 08:09

Moin,
würde ich an Deiner Stelle selber machen. Hab auch schon einige Teile meiner Aprilia und BMW selbst foliert. Mit ein bißchen Übung geht das super. Wichtig ist nur eine dritte Hand sonst wird das eng mit festhalten, fönen und Folie platzieren :oops:

Also einen Helfer dazu nehmen, passende Folie besorgen und einfach mal probieren.

Ist kein Hexenwerk !

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon orredayo » 18.01.2014, 09:55

Art Vandelay hat geschrieben:Folieren ist Horror! Ich habs einmal versucht, hab aufgegeben. Manche haben durchgehalten.

Und beim Ablösen hat sich bei mir an einer Stelle der Lack mit abgelöst - sehr toll :(

Ich empfehle selbst mache mit schwarz mattem Plastidip - das hält zwar nicht ewig, aber wenigstens lässt sichs ablösen. Und du bist mit 20€ Materialkosten dabei.

Such einfach nach Folieren - das Thema wurde schon öfters behandelt.


Tatsächlich denk ich über selber machen nach, habe aber nur wenig Lust auf besch... Ergebnisse beim Folieren gehabt.

Plastidip-Farben herzunehmen ist ein prima Tipp, dank Dir!

DLzG
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon orredayo » 18.01.2014, 10:04

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
würde ich an Deiner Stelle selber machen. Hab auch schon einige Teile meiner Aprilia und BMW selbst foliert. Mit ein bißchen Übung geht das super. Wichtig ist nur eine dritte Hand sonst wird das eng mit festhalten, fönen und Folie platzieren :oops:

Also einen Helfer dazu nehmen, passende Folie besorgen und einfach mal probieren.

Ist kein Hexenwerk !

Gruß

Christian


Moin Christian,

dank Dir für den Hinweis, Du machst mir Mut. Die dritte Hand wär nicht das Problem, aber ich scheue mich vor dem 'einfach ausprobieren' und dann vllt. Folie wieder abnehmen müssen.

Hast Du Erfahrungen, wie Folien dann wieder abgenommen werden können?

DLzG
Oliver
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon bimpf » 18.01.2014, 10:40

das folieren ist garkein problem, hier zb. ist alles an meiner speedy foliert was nach carbon aussieht (die der fersenschutz und esd natürlich nicht):
Bild


gerade das tankmittelteil sollte ein kinderspiel sein. das wichtigste ist, dasss die folie warm gemacht wird, dann kannst du sie über die ecken ziehen. vorher das teil natürlich reinigen. zum lösen der folie einfach wieder warm machen.
ich hab das übrigens alles komplett alleine gemacht, war auch das erste mal dass ich was foliert hab. sehr gute folien hab ich bei carbon-alpar (ebayshop) bekommen, sind auch recht günstig. die carbonfolie hat bspw eine richtige oberflächenstruktur wie die vielfach teurere foliatech
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: AW: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Roadster1962 » 18.01.2014, 11:16

orredayo hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
würde ich an Deiner Stelle selber machen. Hab auch schon einige Teile meiner Aprilia und BMW selbst foliert. Mit ein bißchen Übung geht das super. Wichtig ist nur eine dritte Hand sonst wird das eng mit festhalten, fönen und Folie platzieren :oops:

Also einen Helfer dazu nehmen, passende Folie besorgen und einfach mal probieren.

Ist kein Hexenwerk !

Gruß

Christian


Moin Christian,

Hast Du Erfahrungen, wie Folien dann wieder abgenommen werden können?

DLzG
Oliver


Mehr wie genug :(
Bei den ersten Teilen hab ich schon 2, 3 Versuche gebraucht bis es gepasst hat.

Konnte man aber immer einfach wieder abziehen. Sauber machen und nächster Versuch.
Gruß
Christian

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Ally » 18.01.2014, 12:15

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Wassertransferdruck Verfahren?
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Art Vandelay » 18.01.2014, 12:30

auf youtube gibts da ein video von einem anbieter, in dem man sieht, wie ungefähr 100 teile bedruckt werden. ist lustig. u.a. ist ein motorradhelm dabei. und auch sonst viele motorradteile. also denen, die das video geschickt haben, kann man sicher teile schicken. wie teuer das wassertransferverfahren ist, weiss ich allerdings nicht. aber bei der technik gibts keine grenzen bei der kreativität. (was sich vermutlich aber meistens eher negativ auswirkt, haha)
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Ally » 18.01.2014, 12:40

Startersets gibt's in der Bucht für unter 40 euro, vielleicht kauf ich mir sowas mal, zum Üben muss dann allerdings mein Panda herhalten, wenn`s dann sch.... aussieht ist das nicht so tragisch. :mrgreen:
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon B-ST 800 » 18.01.2014, 15:24

Das wassertransferdruckverfahren finde ich auch sehr interessant, da es auf den Videos ziemlich gut und nach einer echten Lackierung aussieht.
Nur, dass man das nicht, wie bei einer Folierung, rückgängig machen kann. Wobei bei dem Tank-Mittelteil ist das nicht so tragisch, da da eh immer ein Tankpad etc drauf ist.
Also einen Versuch ist es wohl wert. Du bist ja aus Berlin, habe mal ein paar Adressen rausgesucht, bei denen kannst ja mal anfragen. Ich kenne diese Firmen aber nicht und kann dir leider auch kein Feedback hinsichtlich Preisen, Qualität etc geben.

Gruß Micha


http://busch-engineering.de/

http://www.westberlincustoms.de/index.php

http://lotus-shopping.com/
Grüße aus Berlin!
Fahren und nicht am falschen Ende sparen!
Street Triple, C650, E30, F20 LCI,E85
Benutzeravatar
B-ST 800
 
Beiträge: 139
Registriert: 22.10.2009, 00:47
Wohnort: Berlin
Motorrad: F 800 ST

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Heiko-F » 18.01.2014, 17:21

Ich habe einige Teile an meinen Maschinen die in Wassertransfertechnik bearbeitet wurden.An meiner F S/R wurden z.B.die beiden Lufthutzen der in Carbon glänzend überzogen,sieht auch nach 6 Jahren immer noch wie neu aus,uns vor allen es sieht aus wie Echtcarbon.Auch an meiner Vespa macht sich das sehr gut. ThumbUP
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon Kajo » 18.01.2014, 20:50

Heiko-F hat geschrieben:Ich habe einige Teile an meinen Maschinen die in Wassertransfertechnik bearbeitet wurden.An meiner F S/R wurden z.B.die beiden Lufthutzen der in Carbon glänzend überzogen,sieht auch nach 6 Jahren immer noch wie neu aus,uns vor allen es sieht aus wie Echtcarbon.Auch an meiner Vespa macht sich das sehr gut. ThumbUP


Stell doch mal Bilder rein und dann sind natürlich die jeweiligen Kosten auch interessant.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Erfahrungen/Hinweise mit Folierung

Beitragvon orredayo » 19.01.2014, 11:06

bimpf hat geschrieben:das folieren ist garkein problem, hier zb. ist alles an meiner speedy foliert was nach carbon aussieht (die der fersenschutz und esd natürlich nicht):
gerade das tankmittelteil sollte ein kinderspiel sein. das wichtigste ist, dasss die folie warm gemacht wird, dann kannst du sie über die ecken ziehen. vorher das teil natürlich reinigen. zum lösen der folie einfach wieder warm machen. ich hab das übrigens alles komplett alleine gemacht, war auch das erste mal dass ich was foliert hab. sehr gute folien hab ich bei carbon-alpar (ebayshop) bekommen, sind auch recht günstig.


Ok, damit ist auch das selber Folieren eine Option und es wird klar wie Du die Wartezeit bis EZ Deiner Speedy verbringst :) Sieht klasse aus!
http://stores.ebay.de/Carbon-Alpar hat in der Tat eine Riesenauswahl und gut zu wissen daß es dort qualitativ hochwertige Folien gibt.

Roadster1962 hat geschrieben: Mehr wie genug :(
Bei den ersten Teilen hab ich schon 2, 3 Versuche gebraucht bis es gepasst hat.

Konnte man aber immer einfach wieder abziehen. Sauber machen und nächster Versuch.
Gruß
Christian

Dein Wort in Gottes Ohr!


@ Ally
Den Panda dann aber bitte in Carbon-Optik oder Chrom-komplett! 8)

@ Micha
Lieben Dank für Deine Hinweise. Das Wassertransferdruckverfahren hatte ich noch nicht auf dem Radar und die Ergebnisse wie beispielsweise in der Galerie von http://busch-engineering.de/ sind wirklich beeindruckend, finde ich. Wenn bei dem Verfahren aber ein Anschleifen der Oberflächen, Tauchverfahren und Klarlackierung verwendet werden und der Eingriff bleibend ist, kommt es für mich eher nicht in Frage.

@ Heiko-F
Bilder, wie das an Deiner F S/R aussieht und Preise fänd ich auch interessant!?
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum