Seite 1 von 2

ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 27.01.2014, 22:17
von ronne
Moin,
Wollte mal die Frage in die Runde werfen ob das ESA wirklich so sinnvoll ist wie es BMW immer anpreist.
Einige haben das ja schon verbaut. Nutzt ihr es wirklich regelmäßig? Macht es sich in Fahrverhalten bzw. in der Fahrsicherheit bemerkbar? Oder hat es manch einer nur für den besseren Wiedervekauf geordert?
Vielleicht gibt es ja Leute hier die vorher eine Maschine ohne und jetzt eine mit ESA haben?
Ich schwanke momentan so zwischen ner Tiger xc und ner GS. Finde erstmal beide Möpps sehr gut. BMW ist bei den technischen "Spielsachen" meiner Meinung nach etwas weiter vorne, bei der xc ist es eben der Motor. BMW will mir leider nicht den Motor der Tiger in die GS verpflanzen. :?
ronne

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 00:49
von Heiko-F
Die schöne Duke willste wieder verkaufen ?

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 06:58
von greinsen
Zusammen,

habe das ESA an der 700er GS mal zur Probe fahren können als nich meine Holde diese Maschine geliehen hatte.
Es ist aber nur ne halbe Sache, da man ja nur hinten und nur die Dämpfung variieren kann,
die wegeabhängige Dämpfung an der "alten" 800GS ist da genau so praktikabel,
und es ist nix elektrisches dran was kaputt gehen kann :-)

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 08:42
von Ollibaer
Hallo,
ich verwende ESA bei der F700 häufig und möchte es nicht mehr missen. Die Strassen sind teilweise so schlecht, dass es komfortabler ist ESA während der Fahrt nachzustellen. Wobei es noch besser wäre, wenn es auch die Gabel etc..einstellen könnte und nicht so "halb herzig" realisiert wäre.

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 10:03
von Kajo
Ollibaer hat geschrieben:Hallo, ich verwende ESA bei der F700 häufig und möchte es nicht mehr missen. Die Strassen sind teilweise so schlecht, dass es komfortabler ist ESA während der Fahrt nachzustellen. Wobei es noch besser wäre, wenn es auch die Gabel etc..einstellen könnte und nicht so "halb herzig" realisiert wäre.


Kann ich nur bestätigen. Habe die F 800 GS mit ESA ausgiebig gefahren und war echt begeistert.

Bei der "dicken Schwester" sind Modelle ohne ESA nur über den Preis zu verkaufen.

Gruß Kajo

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 11:31
von SingleR
Was bin ich froh, dass ich eine R fahre. Die gibt (gab) es nicht mit ESA... ;-) Für mich stellt sich aber auch bei diesem Mopped nicht unbedingt die Sinnfrage, da das das Teil für die Straße konzipiert ist. Bei einer GS, die vom Gelände (das eher eine "sänftenartige" Abstimmung erfordert) bis zur glattgebügelten Autobahn (mit eher harter Abstimmung) alles abdecken und daher Federwege haben muss, die weit entfernt sind von dem, was die R zu bieten hat, ist das schon anders.

Und wenn sich die Boxermodelle ohne ESA als Gebrauchtfahrzeuge deutlich schlechter verkaufen als solche mit, dann hat BMW marketingmäßig mal wieder alles richtig gemacht. ;-)

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 12:04
von Spezi
Ich hab die 800er GT mit Heck-ESA und muss sagen, dass man es schon merkt.
Wenn auch nicht so effektiv wie bei meiner vorherigen R1200R.

Auf der F war es bereits verbaut (Vorführer mit fast keinen km drauf).
Umschalten tu ich eher selten, da die Standardeinstellung mir meist passt. Nur auf Flickenstrassen wird auf Comfort umgestellt und wenns flott ums Eck gehen soll auf Sport.

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 17:15
von ronne
Heiko-F hat geschrieben:Die schöne Duke willste wieder verkaufen ?


Hatte ich ja nun 2 Saisons. Kommt immer etwas drauf an was man so zuzahlen muss. Ansonsten Fahr ich die noch weiter.
ronne

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 19:27
von carsten_e
Ich finde es nicht notwendig bei der F, hatte es auf einer Vorführer GT, man merkte den Unterschied schon. Aber das ganze ist Spielerei.
Anders wäre es gewesen, wenn man bei der F mit dem ESA auch den Soziusbetrieb oder Beladungsbetrieb einstellen kann, das wäre für mich durchaus ein Bestellgrund gewesen.
Da es aber leider nicht möglich ist, habe ich meine GT letztes Jahr ohne ESA bestellt! Wobei ich nun auch sehr sehr selten mit Sozius unterwegs bin. Vielleicht zweimal im Jahr!

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 19:45
von Hartmut_HB
Moin,
habe es auch an der GT. Meiner Meinung nach hätte ich die Kohle lieber in Benzin investieren sollen. nogo
Gruß
Hartmut

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 20:41
von Rene
Spezi hat geschrieben:Ich hab die 800er GT mit Heck-ESA und muss sagen, dass man es schon merkt.
Wenn auch nicht so effektiv wie bei meiner vorherigen R1200R.

Auf der F war es bereits verbaut (Vorführer mit fast keinen km drauf).
Umschalten tu ich eher selten, da die Standardeinstellung mir meist passt. Nur auf Flickenstrassen wird auf Comfort umgestellt und wenns flott ums Eck gehen soll auf Sport.


Sehe ich genauso, gerade bei Holperstrecken ist es echt gut und würde ich es nicht mehr missen wollen (F800 GT). Als must have würde ich es aber nicht bezeichnen, wenn man die Euro dafür übrig hat rein damit. Aber das Comfort-Paket würde ich da schon eher als must have bezeichnen.

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 28.01.2014, 20:47
von bimpf
denke das geld wäre besser in hochwertige federelemente von wilbers o.ä. investiert, da braucht man dann auch nichts groß verstellen. die gabel der F kann man ja leider garnicht einstellen und ist zumindest bei der R zu weich (zumindest empfand ich sie als zu weich)

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 09:07
von charly1950
ich hab es an Bord und nutze die Verstellmöglichkeit oft. Bei kleinen und kleinsten Strässchen mit Hoppel Belag KOMFORTstufe - Sportliche Anfälle mit mehr oder weniger Schräglage im SPORT Modus alles andere im NORMAL Modus. Ich würde es wiederkaufen !

Gruß KARL

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 09:41
von Kajo
bimpf hat geschrieben:denke das geld wäre besser in hochwertige federelemente von wilbers o.ä. investiert, da braucht man dann auch nichts groß verstellen. die gabel der F kann man ja leider garnicht einstellen und ist zumindest bei der R zu weich (zumindest empfand ich sie als zu weich)


Selbst bei Motorrädern mit Öhlings habe ich das Fahrwerk äußerst selten verstellt. Eigentlich nur, wenn ich mal eine Sozia mitgenommen habe.

charly1950 hat geschrieben:ich hab es an Bord und nutze die Verstellmöglichkeit oft. Bei kleinen und kleinsten Strässchen mit Hoppel Belag KOMFORTstufe - Sportliche Anfälle mit mehr oder weniger Schräglage im SPORT Modus alles andere im NORMAL Modus. Ich würde es wiederkaufen ! Gruß KARL


Das ESA ist durch seine Verstellmöglichkeit am Lenkrad schon eine sehr feine Sache. Noch schöner wäre ein adaptives Fahrwerk, so wie bei der HP 4.

Gruß Kajo

Re: ESA bei den F's

BeitragVerfasst: 29.01.2014, 12:38
von RaceMax
leider wird das wohl auf absehbare zeit wahrscheinlich in der 800er klasse nicht verfügbar sein, schade eig.