Seite 1 von 6

Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12.02.2014, 14:11
von gilly
Hallo ich bin neu hier und fahre zur Zeit noch eine Suzuki GSX 750 F Bj 2000.

Jetzt schaue ich mich gerade nach einer ST um da ich diese schon vor einer weile "erwählt" habe.

Gelesen habe ich einiges hier im Forum und allgemein über die ST, nur nichts darüber gefunden wie sie oberhalb der 60 T/km noch läuft? Es gibt aktuell bei Mobile.de eine mit 74 und eine mit 84 T/km. Inspektionen sauber eingehalten aber was sagt das aus?

Meine Suzi ist zwar alt aber der Motor mit seinen 88 T/km läuft und läuft und ich mache mir da auch keinen Kopf aber was ist mit der BMW? sind 60-80 T/km für die ST bereits zuviel? Klar kann ich mir eine mit 40 T/km holen 2000 Euronen mehr zahlen und dennoch nicht sicher sein wie lange die noch hält :(

Die Berichte im Netz über Langzeit Tests gehen alle bis max. 50000 km und danach gab es teils harte Kritik von rostenden Schrauben bis zu verschlissene Kolben deshalb die Frage ob jemand eine hat die er mehr als ein paar tausend km gefahren hat wie ist euer Eindruck?

Tauschen will ich meine wegen der billigen Verarbeitung der Motor ist zwar Tipp Top aber der Rest macht nicht mehr viel her da es einfach keine Qualität ist was die Japaner mit der produziert haben da habe ich bei BMW keine bedenken.

Kann man ohne Bedenken eine ST mit so viel km überhaupt noch trauen?

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12.02.2014, 14:48
von Dennisdüsentrieb
Also wenn du die Möglichkeit hast ein bisschen mehr Geld auszugeben dann würde ich das auch tun und mir eine mit max. 40 000km kaufen.
Es ist und bleibt ein Zweizylinder und ich kann mir nicht vorstellen das ne 800er mit bald 100 000km nochmal so viel km läuft.
Die verschlissenen Kolben gab es bei den ersten Modellen also Bj.2006 diese wurden später (Wann weiss ich nicht genau) durch speziel beschichtete getauscht.

Aber vielleicht gibt es hier jemanden der so eine hohe Laufleistung hat und darüber mehr berichten kann.

Ansonsten leckt gern die Ventildeckeldichtung.
Und die Achse am Hinterrad macht Probleme.
Schrauben rosten leider, war bei mir auch so.
Lack ist nicht so dolle, der ist sehr kratzempfindlich und wird mit der Zeit blind vor allem am Kniebereich.
Gibt nen ellen langen Thread zum Hinterradproblem im Forum.
BMW hat ne grandiose Rückrufaktion laufen wo die bisschen drann rumwackeln ;-) und dass dann professionel prüfen ThumbUP.

Ich würde mir eher ne F800r kaufen, meine Empfehlung.


Ansonsten ne Honda da kannste auch 200 000km draufballern und die läuft immernoch winkG

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12.02.2014, 14:49
von Roadster1962
Moin,
also meine S hat über 50.000 runter. Um den Motor mache ich mir definitiv keine Sorgen, der läuft einwandfrei. Auch vom Fahrwerk her ist die S/ST klasse.

Nur bzgl. der Verarbeitungsqualität solltest Du von BMW nicht zuviel erwarten, rostende Schrauben, Probleme mit den original Batterien und blätternder Motorlack sind nicht ungewöhnlich. Achte auf jeden Fall auch darauf das bei Deiner zukünftigen der Rückruf wegen der der Hinterachslagerung abgearbeitet ist.

Gruß

Christian

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12.02.2014, 19:40
von schmidt
Hallo,
ich bin 69300 km mit meiner ST von 3/2007 gefahren und hatte nie Motorprobleme außer der Ventildeckeldichtung.
Als Reparatur hatte ich ein neues Lenkkopflager und einen Gabelsimmering nötig.
Die Maschine wurde sehr sehr viel mit Sozia und vollem Gepäck gefahren.
Die Reisen gingen über sehr sehr schlechte Straßen im Balkan, Polen und Nordafrika.
Die obengenannten Reparaturen kann ich damit erklären.

Wegen der Hinterachsproblematik sollte die ST neueren Datums sein, oder die Hinterachse sollte beim BMW Händler überprüft worden sein.
Vom Motor hätte ich keine Bedenken, ein Ölverbrauch lag nicht vor - im Gegensatz zu den Boxern.

Ich habe mir jetzt nochmal eine GT gegönnt.
LG
schmidt

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 00:32
von Heiko-F
Meine S/R hat auch über 60000 km runter und läuft tadellos,außer eine Ventildeckeldichtung(Garantie) war am Motor nichts.Auch der Rest ist noch sehr gut in Schuß.Jetzt gibt es noch eine neue Hinterradachse vom Rückruf und gut ist.100000 km sind wenigstens drin,und ich hoffe diese auch mit dem ersten Riemen.Da ich meine S ja auf R umgbaut habe,und so noch etwas Geld reingesteckt habe,pflege ich sie auch dementsprechend.
Gruß Heiko

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 10:31
von gilly
Erst mal danke für die ehrliche Antwort.

Ich will natürlich ein Bike das so wenig wie möglich Probleme macht und ja ich würde dann wohl eher eine mit max. 40 000 KM nehmen nur dachte ich halt das bei BMW alles sehr hohe Qualität ist und ich die ST dann wie meine jetzige min. 8 Jahre behalten kann :D

Eine R wollte ich wegen der Sitzposition nicht (Gibt es bei der R diese "Krankheiten" nicht?). Mit 40+ tut einem das Kreuz weh und ich fahre nicht nur aus Spaß sondern das ganze Jahr lang auch deshalb ist Zuverlässigkeit sehr wichtig.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 10:33
von AtomAmeise
gilly hat geschrieben:Eine R wollte ich wegen der Sitzposition nicht (Gibt es bei der R diese "Krankheiten" nicht?). Mit 40+ tut einem das Kreuz weh und ich fahre nicht nur aus Spaß sondern das ganze Jahr lang auch deshalb ist Zuverlässigkeit sehr wichtig.


Die Aussage verstehe ich nicht... die Sitzposition bei der R und bei der ST unterscheidet sich meines Wissens nicht maßgeblich. Beides eher rückenschonende Sitzpostionen. Wenns bei mir nochmal eine 800er werden würde, dann auch die R. Außer dem Windschutz und der Kettenpflege kann die R alles genauso gut wie die ST oder GT.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 10:53
von gilly
Dachte das R steht für Race also nicht aufrecht? Und Riemenantrieb wäre halt schon toll ^^ Dazu noch der Windschutz, uff macht mich nicht unsicher ich wollte die ST :D

Re: AW: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 10:57
von AtomAmeise
Nee, bei BMW steht ein einzelnes R immer für Roadster oder Road und nicht für Race. Die F800R ist also einfach eine nackte F800ST mit Kette statt Riemen.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 11:17
von schnecke
@gilly
Fahr doch einfach mal zum nächsten händler schau dir die verschiedenen modelle an, mache eine sitzprobe und dann eine probefahrt.
Sonst müssen wir noch erklären, dass die anzahl der räder gleich ist bei allen f-modellen.

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 11:23
von gilly
Und alles ohne diese Krankheiten?

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 11:26
von fisch
eben, erst gucken dann fahren...

für eine vorentscheidung finde ich immer die motorradkataloge gut.
sind alle bikes drin, mit allen wichtigen infos. winkG


ein informierter fisch

Re: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 12:37
von gilly
OK vielen Dank mir war die Info über die Laufleistung sehr wichtig und ich gehe dank euch mit weiteren Infos zur Probefahrt ^^

Re: AW: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 12:59
von AtomAmeise
Die Probleme, die bei den älteren S und ST aufgetreten sind waren in der Form bei der R kein Thema. Die R hat schon die Kolbenbeschichtung und keine Einarmschwinge mit Riemen. Man steckt nicht drin, aber mit der R gibt es offensichtlich tendenziell weniger Problemchen.

Re: AW: Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13.02.2014, 13:16
von Gegi
AtomAmeise hat geschrieben:Die Probleme, die bei den älteren S und ST aufgetreten sind waren in der Form bei der R kein Thema. Die R hat schon die Kolbenbeschichtung und keine Einarmschwinge mit Riemen. Man steckt nicht drin, aber mit der R gibt es offensichtlich tendenziell weniger Problemchen.


Lenkerarmaturen waren bei den 2009er und 2010er Modellen ein Problemchen, aber die müssten inzwischen alle auf Garantie behoben sein.
Die Sitzposition auf der R ist übrigens entspannter als auf der S und der ST. Dafür annähernd 0 Windschutz und seeeehr lange Übersetzung im 1. Gang.