Seite 1 von 2

Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 11:47
von Eike
http://www.amazon.de/dp/B00BC60EL6/ref= ... A26KB4MB7I

Ich überlege, sie auf den Hänger zu bauen, der vielleicht dreimal im Jahr genutzt wird. Der Preis ist gerade mal halb so hoch wie bei anderen und sie ist auch noch recht schmal, paßt also in die Schienen. Die Kunden scheinen ebefalls begeistert. Hat jemand Erfahrung oder sieht eine Schwachstelle?

Gruß Eike

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 12:19
von Turner
Moin, Ich habe so eine ähnliche. Die ist von Steadystand. Habe ich in der Garage, damit ich den Hauptständer nicht immer nutzen muß.
Wobei ich bei den Bildern nicht sicher bin, ob das Motorrad da sicher steht. Müßte vielleicht die Schraube etwas weiter zurück in der Bohrung sein.

Gruß Turner

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 12:24
von Eike
Ja, das stimmt. Denke auch, die Schraube muß weiter nach hinten. Ich habe mal alle Rezensionen gelesen, bis auf eine haben alle geschrieben, daß das Möp sicher steht. Da ich eh' noch gurten muß, ginge das.

Die Steadystand ist einen Zentimeter zu breit für unsere Hängerschiene und flexen möchte ich nicht.

Ich wollte eigentlich hier die MS-4 holen http://zurrschienen.com/index.php?optio ... 23&lang=de , aber bei dem Preis der anderen überlege ich jetzt noch mal. Schließlich brauche ich 2-3 davon :D

Gruß Eike

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 12:26
von Kajo
Wenn Du einen reinen Motorradanhänger hast, ist die Wippe, fest verschraubt, sicher gut zu gebrauchen.

Solltest Du aber einen Anhänger mit Siebdruckplatte auch für andere Zwecke nützen, würde ich keine Wippe fest verschrauben. Ich habe von der folgenden zwei Wippen im Gebrauch und bin bestens zufrieden.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... is%2018%22

Gruß Kajo

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 12:38
von Eike
Der Hänger hat sogar eine abnehmbare Bordwand. Irgendwie brauchen wir den aber nie für was anderes als Motorräder transportieren. Und falls es doch alle drei Jahre mal sein sollte, muß ich die Dinger eben abschrauben, wenn sie stören. Wahrscheinlich das erste Mal einen Monat nach dem Anbauen :lol: Da der Hänger aber 1,5*2,5m ist, paßt auch mit den angeschraubten Dingern noch was drauf und die Flachplane müßte auch rüber gehen.

Gruß Eike

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 14:33
von Kajo
Der Anhänger ist ja mit einer Breite von 1,5 und Länge von 2,5 gut dimensioniert. Dann montiere gleich 3 von den Wippen, damit Du ein Motorrad gut mittig, aber auch zwei Motorräder transportieren kannst.

Zum Verzurren kann ich Rundschlaufen und Automatikgurte (siehe Bild) empfehlen.

Gruß Kajo

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 27.07.2014, 14:50
von Eike
Ja, bei dem Preis kann man wirklich gleich drei montieren. Wenn ich die ganz nach vorne an die Bordwand mache, dann stören die auch kaum, wenn man mal was anderes transportiert. Hat man halt' 10 cm weniger Ladelänge und über die Schienen werden die Dinger auch kaum hinaus stehen.

Gruß Eike

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 16:02
von pieronie
dieser Beitrag ist schon älter, mich würde aber Eure Meinung interessieren. Mein Kumpel hat sich einen PKW-Anhänger zugelegt. Von den Maßen her müssten zwei Motorräder drauf passen. Es wäre deutlich bequemer diesen Hänger zu nutzen, anstelle sich immer wieder mal einen zu leihen.

Was haltet Ihr davon?

http://www.anhaenger-ersatzteile24.de/anhaengerersatzteile/motorrad-standschienen/set-2-x-motorrad-standschiene-haltebuegel-wippe-inkl.-alu-auffahrschiene.html

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 17:06
von Eike
Bei einem PKW Anhänger mußt Du auf die Seitenwände achten. Unser Hänger ist 1,5m breit. Obwohl die Lenker nach dem Beladen nur ca. 15 cm auseinander sind, müssen die Seitenwände runter, sonst stoßen die Fußrasten an. Könnte also eng werden. Wenn der Hänger lang genug ist, müßt Ihr halt etwas versetzen. Dazu sollte der Hämnger aber schon 2.5m lang sein. Wichtig sind auch gut zugängliche Zurrösen für die Gurte und die Höhe des Hängers. Sollte natürlich möglichst tief sein.

Ich habe bei dem Projekt oben die Wippen übrigens in die Schienen eingebaut. Das hat den Vorteil, daß ich den großen Winkel gar nicht brauche. So geht auf dem Hänger kein Platz verloren, wenn man doch mal was anderes transportieren möchte. Und Löcher mußte ich weder in den Boden noch in die Schiene bohren. Braucht man am Ende die Wippen? NIcht wirklich. Aber das Verladen geht schneller, da man zu zweit schneller verzurren kann als wenn einer nur das Möp halten muß.

Gruß Eike

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 24.11.2015, 17:11
von Joerg58FB
Habe ähnliche Wippen auf meinem Stema Motorradhänger angebracht. Der Hänger lässt sich dadurch alleine beladen, super. Die Auffahrschiene ist mit nur 200 Kg allerdings grenzwertig.

Gruss Jörg

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 17:44
von Kajo
Eike hat geschrieben:... Braucht man am Ende die Wippen? NIcht wirklich. Aber das Verladen geht schneller, da man zu zweit schneller verzurren kann als wenn einer nur das Möp halten muß. Gruß Eike


Exakt und die langen Schienen mit der Radaufnahme vorn braucht man erst recht nicht.

Zwischenzeitlich habe ich mir einen absenkbaren Anhänger zugelegt. Jetzt ist das Verladen, dem Alter gerecht werdend, noch ein wenig bequemer.

Gruß Kajo

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 18:20
von pieronie
@Kajo, das ist ja die Luxusvariante, kommt für uns leider nicht in Frage (2-3 im Jahr), Wir werden uns vermutlich für die Wippenlösung, ohne sie festzuschrauben, entscheiden. Danke für die Infos.

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 20:44
von Molch
Die Reifen sehn aus als würde das Moped immer mit dem Ständer gefahren :mrgreen: ;-)

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 21:07
von Eike
pieronie hat geschrieben:@Kajo, das ist ja die Luxusvariante, kommt für uns leider nicht in Frage (2-3 im Jahr), Wir werden uns vermutlich für die Wippenlösung, ohne sie festzuschrauben, entscheiden. Danke für die Infos.


Ohne Festschrauben wird das nichts mit den Wippen. Zum einen sind diese nicht sehr seitenstabil, zum anderen bekommst Du das Möp nicht mehr raus. Es gibt zwar diese mit Seitenarmen für die Garage, aber auch da wirst Du Probleme haben, das Vorderrad wieder raus zu bekommen, wenn niemand auf den Armen steht.

Ich mache am WE mal ein Foto von meiner Lösung, also Wippen in die Schienen integriert.

@Kajo - den neuen Hänger hattest Du doch schon vor eineinhalb Jahren. Stand aber ein anderes Möp drauf :D Absenkbar ist natürlich Klasse, bei mir muß meine Frau mit hochschieben ;-)

Kannst Du bitte mal was zu den automatischen Spanngurten sagen? Wo genau ist denn der Vorteil? Hast Du dann Schlaufen am Möp, wo Du den Haken der Spanngurte einhakst? Habe bisher den Gurt immer über die Gabelbrücke oder durch die Fußrastenträger gezogen, oder das geht ja dann nicht mehr.

Gruß Eike

Re: Kennt jemand diese Vorderradklemme?

BeitragVerfasst: 25.11.2015, 23:58
von Kajo
Eike hat geschrieben: @Kajo - den neuen Hänger hattest Du doch schon vor eineinhalb Jahren. Stand aber ein anderes Möp drauf :D Absenkbar ist natürlich Klasse, bei mir muß meine Frau mit hochschieben ;-) ...

Stimmt, der hat schon den ersten TÜV und ca. 12.000 Kilometer hinter sich.

Eike hat geschrieben: ... Kannst Du bitte mal was zu den automatischen Spanngurten sagen? Wo genau ist denn der Vorteil? Hast Du dann Schlaufen am Möp, wo Du den Haken der Spanngurte einhakst? Habe bisher den Gurt immer über die Gabelbrücke oder durch die Fußrastenträger gezogen, oder das geht ja dann nicht mehr.Gruß Eike

Am Motorrad werden zunächst die Rundschlaufen (vorn um die Gabelbrücke / hinten an den Soziusrasten) gelegt und dann mittels Verschlußhaken die Automatikgurte eingehängt. Der Vorteil bei den Automaikgurten ist lediglich, dass anschließend kein "Restgurt" zusammengelegt und gebunden werden muss.

Die Befestigung kann man auf dem Bild in meinem Beitrag vorweg ganz gut sehen.

Gruß Kajo