Ok, dann nochmal vielen Dank für die Info.
Den Bordwerkzeug-Fred haben wir, glaube ich, hier schon. Aber die Frage nach dem Sinn und Unsinn kann man sicher schnell beantworten: wer damit umgehen kann, kann auch damit etwas anfangen.

Ich habe mein Werkzeug dahingehend aufgerüstet, dass ich unterwegs (und mit Bezug auf Urlaubsreisen oder Mehrtagestouren) zur Not auch mal das Rad ausbauen oder die Kette nachspannen kann. Wer das nicht kann oder will, braucht den passenden Schlüssel natürlich nicht. Einen ganzen Werkzeugkasten, wie er in der Garage steht, habe ich natürlich auch nicht dabei. Aber im Zweifel ist es mir lieber, ein Werkzeug zu viel als zu wenig dabei zu haben. Mit meiner Eintopf-F hatte ich mal das Problem eines abgerutschten Kühlmittelschlauchs. Hätte ich eine (kleine) Zange dabei gehabt, hätte ich die Klemmschelle in 5 Minuten selbst wieder befestigen können. So musste ich ca. 1,5 Std. auf den ADAC warten. Mit der Zange im Bordwerkzeug wäre ich in derselben Zeit auch schon zu Hause gewesen.
BTW: das Bordwerkzeug, das ich zusätzlich mitführe, passt locker unter die Sitzbank. Bevor noch jemand denkt, ich würde den Kram im Topcase oder Tankrucksack spazien fahren.

Dass das erweiterte Werkzeug unter die Sitzbank passt, war ein entscheidendes Kriterium - denn ich mag weder "Katzenklos" auf dem Heckträger noch so einen "Wampenfänger" vor der Nase...
