Seite 1 von 3

Mischbereifung

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 05:19
von obelix
Habe Werksmotorrad über vertragshändler erworben .3000 km gefahren jetzt scho neuer vorderreifen (profiltiefe) kaufen müssen .Feststellung des Reifenhändlers die Bereifung die derzeit verbaut ist hat keine Zulassung vorne Sport und Hinten
Tourenreifen. bin gezwungen auch Hinerreifen zu wechseln.Bei einer Kontrolle in österreich Bußgeld und Stillegung ! Wer haftet bei einem Unfall ,wenn dieser auf die fehlerhafte nicht Zulässige Mischberreifung zurückzuführen ist.Fahrzeug wurde vom Werg so ausgeliefert ? Obelix

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 06:43
von Calimero
Man müsste schon wissen welche Reifen vorne bzw. hinten montiert sind. scratch

Habe auch eine 2014 Mitarbeitermaschine, da sind eigentlich werksseitig Metzeler M5 verbaut.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer / Fahrer mal einen Nagel im Vorder bzw. hinterreifen und hat diesen dann durch einen 'günstigen ' Reifen' ( evtl. sogar einen gebrauchten Vorderreifen ) wechseln lassen. Ist Alles schon vorgekommen.
3000km beim Vorderreifen ist schon eigenartig wenig.
Meinen M5 Vorderreifen hatte ich bei 7800km gewechselt und da war noch Profil.
Mit dem Metzeler M7RR habe ich hinten 10600km und vorne aktuell 6500km.

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 07:50
von Roadslug
Unterschiedliche Reifen gibt es praktisch immer, wenn man hinten und vorne nicht gleichzeitig wechselt. Die Hersteller ändern schließlich alle Jahre ihre Reifenmodelle. Normalerweise ist das auch kein Problem, da in den Fahrzeugpapieren lediglich die Reifengröße steht und zumindest bei uns in D keine Reifenbindung existiert (wie das in Ö ist weiß ich allerdings nicht). Ich würde aber immer Reifen eines Herstellers verwenden, auch wenn es nicht vorgeschrieben ist. Andernfalls kann sich das Fahrverhalten des Mopeds deutlich verschlechtern, da die Reifen doch einen erheblichen Einfluss darauf haben.
Was ist das eigentlich für ein Reifen vorne, der nach 3.000km schon an der Grenze ist, das ist doch nicht normal.

Roadslug

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 07:52
von Kajo
obelix hat geschrieben:... Fahrzeug wurde vom Werg so ausgeliefert ? Obelix


Niemals - Da hat der Vorbesitzer aus welchem Grund auch immer Hand angelegt.

Gruß Kajo

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 08:18
von Anduin
obelix hat geschrieben:bin gezwungen auch Hinerreifen zu wechseln


Warum? Kauf den zum Hinterreifen passenden Vorderreifen!
Wobei, wenn es der Vorbesitzer geschafft hat, den Vorderreifen bei 3000 platt zu haben, sollte mit dem Hinterreifen auch nicht mehr viel los sein, oder? scratch

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 07:02
von obelix
Habt das etwas missverstanden Fahrzeug hatte keinen Vorbesitzer .motorrad vom BMW werk an Händler vom Händler beim Tüv abnehmen lassen und dann an mich verkauft.Nur Probefahrt dann in Urlaub reifen waren ab werk so verbaut !
defakto
händler keine kontrolle ? ,tüv abnahme neu,? habe sogar Inspektionszettel über fahrzeug reifen keine beanstandung? dennoch bei kontrolle feststellung durch Polizei keine zulassung. muss ich bei einem Neuerwerb vorher motorrad auseinander bauen
um festzustellen ob alle bauteile eu zulassung haben alls kunde habe ich also mehr nowhow als der hersteller bzw der fachhändler oder der Tüv das kanns ja wohl nicht sein

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 07:42
von Calimero
Wo ist eigentlich das Problem, uns mal hier mitzuteilen welche Reifen verbaut sind. scratch scratch

Deine Schilderung der Sachlage ist schon sehr suspekt. Hier ist irgendwas oberfaul, entweder bei Dir oder dem Händler.
Welche EZ hat das Motorrad ?
BMW - oder freier Händler ?
Vom Werk gibts keine Mischbereifung, und schon gar nicht ein nach schon 3000km runtergelutschter Vorderreifen.
Da hat der Händler das Problem zu lösen. Er hat Dir das Teil so verkauft, soll er das regeln.

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 07:51
von obelix
EZ 08.2014 Vertragshändler Hinten Metzler 180 roadteck zr17 M 8 Tourer -Vorne Metzler 120 sporteck S 3

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 08:01
von Calimero
obelix hat geschrieben:EZ 08.2014 Vertragshändler Hinten Metzler 180 roadteck zr17 M 8 Tourer -Vorne Metzler 120 sporteck S 3

Dann hat der Händler einen alten Reifen vorne aufgezogen, hatte wohl einen Platten.
Bevor BMW Motorräder von Werksangehörigen an Händler weitergibt, werden Diese bei Rückgabe des BMW-Mitarbeiters genauestens geprüft.
Der soll vorne einen Metzeler Z8 montieren und gut ist.

Und warum war der Händler beim TÜV bei EZ 08/14 ??
Hat doch eh noch TÜV bis 08/16 plemplem

Also wie gesagt, hier ist was faul scratch

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 09:08
von Kajo
obelix hat geschrieben:Habt das etwas missverstanden Fahrzeug hatte keinen Vorbesitzer .motorrad vom BMW werk an Händler vom Händler beim Tüv abnehmen lassen und dann an mich verkauft.Nur Probefahrt dann in Urlaub reifen waren ab werk so verbaut ! defakto ...


Noch einmal - werksseitig werden keine verschiedenen Reifen aufgezogen. Da hat, wer auch immer danach und warum auch immer irgendwer was gemacht. Folge der Empfehlung von Calimero und fahre zu Deinem Händler und lass Dir den passenden Reifen aufziehen.

Warum muss ein neues Fahrzeug zum TÜV?

Gruß Kajo

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 09:12
von obelix
korrektur reifen war ein Z 8 roadtek hinten und vorne M 5 sporttek .kann mir auch nur vorstellen das bei inspektion der Reifen beim wiedereinbau verwechselt wurde .

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 09:13
von reha73
Calimero hat geschrieben:Und warum war der Händler beim TÜV bei EZ 08/14 ??
Hat doch eh noch TÜV bis 08/16 plemplem

Vielleicht war es als Mietfahrzeug zugelassen, die haben nur 1 Jahr TÜV. Das müsste allerdings beim Verkauf angegeben werden.
Wenn hinten der Z8 drauf ist, wurde wohl dieser getauscht und der vordere ist der originale.

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 09:20
von Calimero
Also wohl hinten den Nagel reingefahren.
wie schon geschrieben, hin zum Händler, der hats verbockt.
Hinten dann entweder M5 oder M7, oder halt vorne auch einen Z8. Dann passt's !
Aber 3000km mit dem M5.....ich bin den 7800km gefahren !
BMW Werksmotorräder werden nicht als Mietfahrzeuge zugelassen, fahre selber Eine.
Vorführermaschinen der Händler schon eher.
Erstbesitzer steht ja im Brief, einfach mal nachschaun. winkG

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 10:15
von Anduin
Also ganz klar Mietfahrzeug oder Vorführer. Mit welcher Kilometerleistung wurde das Motorrad denn gekauft?

Werkfahrzeuge werden sehr genau geprüft, da geht kein Fahrzeug mit unterschiedlicher Bereifung raus.

Re: Mischbereifung

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 10:19
von obelix
erstbesitzer war bayrische motorenwerke münchen und sonst keiner :!: