Seite 1 von 6

LiFePo Akku kollabiert

BeitragVerfasst: 27.08.2015, 19:57
von Eike
Heute auf die Autobahn gefahren, auf einmal ging das Kombiinstrument nicht mehr. Drehzahlmesser und Licht gingen aber noch, sonst auch alles normal. Nun gut, erst mal weiter gefahren. 3 Km weiter ging sie dann auf einmal aus. Kein Mux mehr, wenn man den Schlüssel dreht. Links tropft eine ölige aber klare Flüssigkeit raus. Motor sieht feucht aus. Kopfdichtung? Keine Ahnung. Abschlepper. Nach meinem Urlaub hole ich sie nach Feiburg und dann mal schauen. was es ist.

Gruß Eike

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 27.08.2015, 23:05
von Jensii
Mein Beileid!
Kopf Dichtung ist ja was rein mechanisches, die defekte Elektronik sollte da nichts mit zu tun haben.
Oder ein Doppeldecker?

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 27.08.2015, 23:33
von Fargrin
Eike hat geschrieben:Heute auf die Autobahn gefahren, auf einmal ging das Kombiinstrument nicht mehr. Drehzahlmesser und Licht gingen aber noch, sonst auch alles normal. Nun gut, erst mal weiter gefahren. 3 Km weiter ging sie dann auf einmal aus. Kein Mux mehr, wenn man den Schlüssel dreht. Links tropft eine ölige aber klare Flüssigkeit raus. Motor sieht feucht aus. Kopfdichtung? Keine Ahnung. Abschlepper. Nach meinem Urlaub hole ich sie nach Feiburg und dann mal schauen. was es ist.

Gruß Eike



Bei meiner Probefahrt mit der Adventure 1190 KTM. Ging nach Betätigung der Hupe das gesamte Display aus.

Also alles.
Nochmal betätigt und das Motorrad stand still.. (Auch ein Grund wegen meiner Abneigung gegenüber KTM).

Aber bei der 800 er ist mir das echt neu.
Krass. Vorallem, da sich erst die Elektronik verabschiedet und anschließend der Motor was hat. scratch

Uff hört sich teuer an.

Hoffe es klärt sich und lässt sich im Preislichen Rahmen reparieren.

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 27.08.2015, 23:54
von Gante
Was hast du denn für eine Batterie drin? Deine Beschreibung der Flüssigkeit würde auch zu Schwefelsäure passen. Eine auslaufende Batterie würde dann auch die Elektronikprobleme erklären.

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 28.08.2015, 00:44
von hansg
Ich denke auch dass das Elektronik und Motorproblem zwei verschiendene Themen sind, die höchstwahrscheinlich nichts miteinander zu tun haben

Ein ähnliches Problem mit dem Kombiinstrument hat meine ST Bj2007 seit kurzen auch.
Sporadisch setzt der Tacho aus, und das komplette Display ist dunkel. Der Drehzahlmesser funktioniert dabei aber.
Nach Zündung ein und aus funktioniert wieder alles. Zumindest für eine gewisse Zeit. scratch

Gruss
Hans

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 28.08.2015, 09:37
von Eike
So war das mit dem Display auch: Nach Neustart ging es wieder für ein paar Sekunden (Hatte zwei oder dreimal während der Fahrt neu gestartet).

Batterie ist eine LiFePo. Keine Ahnung, ob da Flüssigkeit auslaufen kann, hätte jetzt gedacht nein.

Die Fehler sehen zwar seltsam aus, müssen aber irgendwie zusammenhängen. Es gehen ja nicht zwei Sachen gleichzeitig kauptt.

Motoröl sah übrigens gut aus. Hatte am Einfüllstutzen geschaut: Es war welchen da und Farbe ganz normal.

Gruß Eike

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 28.08.2015, 14:18
von Eike
Je länger ich so überlege, desto mehr kommt mir die Idee, ob es nicht die LiFePo zerlegt hat. Dann geht die F ja auch aus. Zwei Defekte zur gleichen Zeit halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Also, weiß jemand, ob aus einer LiFePo eine weiße, ölige, extrem chemisch stinkende Flüssigkeit kommen kann? War ja nicht viel, vielleicht so 30ml.

Hier steht was von flüssigen Elektrolyten - http://www.elektronikinfo.de/strom/liionakkus.htm

Gruß Eike

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 28.08.2015, 14:28
von OSM62
Das mit dem Ausfall der Instrumente hatte ich auch beim Plattenschluß der Batterie.

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 28.08.2015, 23:14
von hansg
Bezüglich der ausfallenden Instrumente hab ich jetzt noch was interessantes gefunden.

http://www.motor-talk.de/forum/instrumente-f800-st-gehen-aus-und-lampe-brennt-durch-t5099015.html

Wenn hier wirklich der Regler defekt ist, und die Instrumente bei Überspannung abschalten dann ist das mit Sicherheit auch nicht gut für die Batterie.

Beim Googeln findet man bei "Überladung von LiFePo Batterien" folgendes.
Wird eine LiFePO4 Akkuzelle überladen, also z.B. dauerhaft mit >4V geladen, erwärmt sich die Zelle, wodurch in der Zelle ein Überdruck entsteht. Wird das eingebaute Überdruckventil ausgelöst tritt Elektrolyt aus, was durch den süßlichen Geruch feststellbar ist. Hierdurch wird die Zelle irreparabel beschädigt und muss entsorgt werden.

Bei mir ist Inzwischen auch die Birne vom Abblendlicht durchgebrannt, owohl die noch gar nicht alt war.
Eine Spannungsmessung an der Batterie (mit und ohne laufenden Motor) ergab aber keine ungewöhnlich hohen Werte.
Allerdings fallen meine Instrumente auch immer erst nach mehreren Km Fahrt aus.
Evtl ein thermisches Problen?
Da muss ich mal eine Probefahrt mit provisorisch befestigtem Voltmeter durchführen.

Gruss
Hans

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 10:04
von peter_n
Eike hat geschrieben:Je länger ich so überlege, desto mehr kommt mir die Idee, ob es nicht die LiFePo zerlegt hat. Dann geht die F ja auch aus. Zwei Defekte zur gleichen Zeit halte ich für extrem unwahrscheinlich.
...............


Hallo Eike,
weißt Du denn nun was es war?
Gruß - Peter

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 18:44
von Eike
Kann ich erst am Montag sagen, war im Urlaub in Südtirol. Gut wenn man mehrere Motorräder hat :D Nehme den Akku aus der anderen F mit und schraube das ganze mal auf. Mit etwas Glück ist nicht zu viel Sauerrei entstanden und sie läuft wieder...

Gruß Eike

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 18:51
von HarrySpar
Also in meinen Headway LiFePOs ist garantiert ein flüssiger Elektrolyt drin.
Man hört das beim Schütteln.
Meine Headways funktionieren übrigens jetzt im vierten Jahr noch wie am ersten Tag.
Harry

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 18:55
von Eike
Warten wir bis Montag. Wenn es tatsächlich einen Headway zerlegt hat, kann man mit den Dingern genau so liegenbleiben wie mit Blei.

Gruß Eike

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 20:29
von Karl Dall
na klar---mit kaputter Batterie nix CAN-Bus ahh

hab mal ein Fernthermometer an der Li-Ion angeschlossen, weil Ladespannung bei 15,6V plemplem (sollte eigentlich 14,9V nicht überschreiten)
Ergebnis: 29,8 Crad bei 20 Grad Aussentemperatur---mal schaun wie lange der Akku hält

Re: Multiples Organversagen F800 ST

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 00:53
von luckyludl
Bin ich ja froh und glücklich, dass mir BMW eine neue Batterie beim Kundendienst spendiert hat. Weiß zwar nicht weshalb, und war deswegen erstaunt. Aber ist eine tolle Sache. Da darf man wirklich nicht meckern. Ist übrigends weiterhin ein "Bleiakku".