Seite 1 von 12

Von welchen Maschinen seid Ihr umgestiegen ?

BeitragVerfasst: 28.06.2006, 19:41
von Kati_WM
Hallo F-reunde,
mich würde interessieren, ob die neuen F-Fahrer vorwiegend schon BMW gefahren haben oder von anderen Marken umgestiegen sind. :roll:

Schreibt doch mal von welcher Maschine Ihr auf F 800 übergewechselt seid.

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 28.06.2006, 21:46
von DerZeck
@ kati

schau mal im gästebuch bei "der zeck" .da steht was ich gefahren bin .

monster war auch richtig gut,aber die trockenkupplung der 916 -er ,kurvenverhalten u die wahnsinnigen inspektionekosten ( oder teile) waren eine gute entscheidungshilfe

bmw kam für mich nie in frage-finde den boxer so häß........ .aber die f..... :D :D :D :D

tschaui

rosi

BeitragVerfasst: 29.06.2006, 10:41
von Brit
Hallo Kati, ich bin von der Rockster umgestiegen, die hatte

- 35 Kilos mehr
- 7 PS weniger
- war fast genauso fahraktiv
- viel soziusfreundlicher
- 3000 € teurer
- hatte das geniale Integral ABS, aber leider den Bremskraftverstärker

Matze

BeitragVerfasst: 29.06.2006, 13:06
von Machakos
Ich fuhr vorher die BMW F 650 CS (Scarver)

Nachdem ich jetzt mit meiner "S" die ersten 1'000 Kilometer absolviert habe, käme ein Wechsel zurück niiiiiiiiiie in Frage :P

BeitragVerfasst: 02.07.2006, 22:17
von herrdirektor
Gar nichts ! Habe frueher ein GS500E gehabt.

BeitragVerfasst: 02.07.2006, 23:21
von ZDL Picco
Ich hatte ne Moto Morini 3 1/2 Sport,

hab ich dann im Studium in Geld umgesetzt(könnt mir jetzt noch in Arsch beissen) und bin dann auf ner GT550 durch die Lande geeiert...

Gruß
Picco

BeitragVerfasst: 02.07.2006, 23:35
von Richard
Hallo,

ich hatte vorher einen Sporttourer: Suzuki GSX 750 F Bj. 2001.
Die GSX hatte 92 PS und ein Gewicht von 231 kg (vollgetankt). Im Fahrbetrieb sehr handlich, aber rückwärts schieben war eine Qual.
Für die Kettenschmierung hatte ich eine McCoi-Pumpe. War echt gut. Aber überall hing das Kettenfett.

War auf der Suche nach einem leichten Motorrad mit genügend PS und ohne Kettenantrieb - da bin ich bei der F800S gelandet und bin bisher sehr zufrieden.

Gruß

Richard

BeitragVerfasst: 03.07.2006, 06:19
von Alfred
Gar nichts, bin Wiedereinsteiger. Mein letztes Moped war ein MuZ 650, vorletztes ein BMW F650.

Gr.,
Alfred

BeitragVerfasst: 11.07.2006, 13:56
von sepp1979
Hallo zusammen,

bin von einer Ktm Duke 2 auf die F800S umgestiegen, und davor hatte ich eine CBR 600F PC31


Gruss aus Bayern
sepp

BeitragVerfasst: 17.07.2006, 13:38
von puma4712
Hallo Kati,

fahre im Moment noch die Kawasaki GPZ 500S, aber nur um wieder "rein" zu kommen. Habe im Kölner Stadtanzeiger einen tollen Artikel von dem ALLROUNDER BMW F800S/ST gelesen und hat mich bis heute gefesselt.

lieben Gruß
Henry

Von welchen Maschinen seid Ihr umgestiegen ?

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 00:13
von jarrod
Hallo F Gemeinde,

bin wie aus meiner Historie zu ersehen ist,
bisher nicht in der Verlegenheit gewesen eine BMW zu pilotieren.
Kam eigentlich auch nicht in frage, fand das Gewicht und Leistung lange Zeit nicht stimmig war.
Auch wenn der Boxer ein kräftiges Kerlchen in Sachen Drehmoment ist.

Als im Frühjahr 08 erste Bilder der F 800 GS in der Fachpresse auftauchten wurde ich neugierig.
85 PS bei 200kg das konnte die Duc schon Anfang der 90er.
Angefixt war ich, denn Dreckfräse sollte es schon wieder sein, aber nicht einer der Reisedampfer,
wo nur in der Typenbezeichnung von Gelände die Rede ist.

Die Probefahrt wurde dann der Grundstein einer innigen Freundschaft, meiner GS.
Das umsteigen bei mir vollzog sich von XL 600 R BJ. 1983 auf die BMW F 800 GS



Bild

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 00:36
von mctroll
Ich hatte vor meiner S eine Honda CB750 Sevenfifty

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 09:25
von Ben
Hallo,

ich hatte vorher ebenfalls ne Rockster (das limitierte Modell), und bis auf den hohen Ölverbrauch und das mordsmäßige Gewicht war es DAS Motorrad für mich. Irgendwie trauer ich der Rockster hinterher. Die S wird niemals soviel Charakter haben, das fehlt ungemein.
Andererseits ist die S bequemer, hat Windschutz, Bordcomputer, nicht mehr dieses grauenhafte Integral ABS mit BKV und wesentlich günstigere Wartungs- und Unterhaltskosten. Größter aller Vorteile, ich kann sie alleine bewegen, rangieren und parken wo ich will. Die bleischwere Rockster wollte wohlüberlegt abgestellt werden.

Davor hatte ich übrigens ne Honda NTV. Bin mal gespannt, ob ich mir je ein Motorrad mit Kettenantrieb kaufe :wink:

gruß, Ben

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 09:59
von RalfS
Hallo,

ich war die letzten 20 Jahre nur auf Japanern unterwegs. Habe jetzt zuerst ganz nüchtern 2-Zylinder mit ABS gesucht deren Leistungsdaten eine zügige aber alltagstaugliche Fortbewegung erlauben, habe dann Tests gelesen und bin dann probegefahren. Die F800S hat das Rennen gemacht. Ansonsten habe ich schon den zweiten 3er aber Dosen zählen sicher nicht. Meine Letzte war ne SV1000N. Den Druck vom Motor vermisse ich schon, die 200km Tanketappen nicht.

Gruss Ralf

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 11:48
von Jensii
Ich komme von einer Virago über eine NTV (da muss die F`S erst mal auf Dauer mithalten!) zu meiner neuen.