Seite 1 von 1
Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
11.07.2024, 19:08
von GeBa
Liebe Paralleltwin-Fahrer,
bei meinem TomTom Rider habe ich das Problem, dass die Motorvibrationen meiner GT ab ca. 120kmh (wo der Motor rau wird

) den Navihalter derart durchschütteln, dass das Navi ständig aussteigt, weil es seine Spannungsversorgung verliert. Hierbei hat es sich auch schonmal ziemlich böse aufgehängt.
An den Lenkerenden spürt man davon nicht viel, denn dort sind ja schöne Gewichte montiert, durch welche die Vibrationen gehemmt werden. Aber wenn man etwas erhöhter Drehzahl in die Lenkermitte greift fühlt es sich echt übel an. Die erste Halterung konnte ich noch auf Garantie umtauschen, nachdem sie hinüber war. Jetzt fängt die neue auch schon an zu wackeln.
Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Grüße,
Georg
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
11.07.2024, 22:46
von Eckart
Ich kenne zwar nicht dem TomTom Rider und seine Halterung, es ist aber nicht so, dass nicht auch andere Hersteller das Problem hätten, z. B. Garmin.
Entscheidend für einen sicheren und haltbaren Kontakt ist, dass das Navi fest und absolut spielfrei im Halter klemmt, sodass es sich bei Vibrationen nicht gegenüber den Kontakten bewegen kann. Unter Umständen musst Du da im Halter irgend etwas unterfüttern, damit das Navi wirklich stramm im Halter sitzt. Nachteil ist, dass es dann nicht mehr so leicht in den Halter gleitet, also mit Nachdruck in den Halter gesetzt werden muss, wobei man prüfen muss, dass die Verriegelung auch sicher einrastet, was sie wahrscheinlich nicht ganz so selbstverständlich tut, wenn das Navi stramm im Halter klemmt.
Sitzt das Navi lose im Halter, werden die Kontakte bei Vibrationen dauerbeansprucht, bis zum Versagen, außerdem kann es zu Unterbrechungen kommen, wie Du ja schon bemerkt hast.
Wenn dieser Zustand schon länger bestand, könnten die Kontakte bereits verschlissen sein, sodass eine nachhaltige Abhilfe nur im Ersatz des Halters bzw. der Kontakte bestünde.
Vor einem Ersatz eines Halters mit unzuverlässigen Kontakten solltest Du die mit Kontaktreiniger behandeln, um eventuelle Verschmutzungen zu lösen.
Manche schwören auch auf Kriechöl, um verstaubte Stift-Federkontakte wieder leichtgängig zu bekommen. Ich habe das noch nicht versucht, aber wenn man das versucht, sollte man anschließend die Kontaktoberfläche wieder reinigen (z. B. Kontaktreiniger oder Benzin), weil Öle, auch dünnflüssige, nicht leiten.
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
12.07.2024, 15:32
von Langstreckler
Hallo Georg,
bei meiner F800R funktionieren TomTom-Halterung und -Navi jetzt schon seit 36000 km.
Wahrscheinlich ist die Montageposition an meinem Lenker einfach etwas günstiger, so dass dort weniger Vibrationen auftreten. Ich habe den Halter links neben der Lenkerhalterung montiert.
Gruß
Dietmar
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
12.07.2024, 17:15
von Gunni
Ist der Lenker der GT nicht extra in Gummi gelagert, um die Tourentauglichkeit zu erhöhen?
Schön zu lesen, dass ich dieses Gefühl der Tourenuntauglichkeit der GT nicht allein habe.
Ich bin 2018 nach 50km mit ähnlicher Geschwindigkeit mit tauben Fingern von der GT abgestiegen.
Das und die peinliche Akustik (dank Riemen) hat mich bewusst zur R greifen lassen und alles prima!
Paarige Einspritzventile, ggf. angepasstes Kennfeld und Synchronisation halte ich für die Endlösung.
Auf jeden Fall besser, als den Vibrator in Gummi zu lagern.
Gruß Gunnar
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
20.07.2024, 10:01
von Mopedfan71
GeBa hat geschrieben:Liebe Paralleltwin-Fahrer,
bei meinem TomTom Rider habe ich das Problem, dass die Motorvibrationen meiner GT ab ca. 120kmh (wo der Motor rau wird

) den Navihalter derart durchschütteln, dass das Navi ständig aussteigt, weil es seine Spannungsversorgung verliert...Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Je nach dem wie viel Platz du in der Klemmung zum Lenker hast, könntest du etwas Gummi in die Klemmung mit einbringen?
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
25.07.2024, 13:33
von GeBa
Gunni hat geschrieben:Ist der Lenker der GT nicht extra in Gummi gelagert, um die Tourentauglichkeit zu erhöhen?
Schön zu lesen, dass ich dieses Gefühl der Tourenuntauglichkeit der GT nicht allein habe.
Ich bin 2018 nach 50km mit ähnlicher Geschwindigkeit mit tauben Fingern von der GT abgestiegen.
Das und die peinliche Akustik (dank Riemen) hat mich bewusst zur R greifen lassen und alles prima!
Paarige Einspritzventile, ggf. angepasstes Kennfeld und Synchronisation halte ich für die Endlösung.
Auf jeden Fall besser, als den Vibrator in Gummi zu lagern.
Gruß Gunnar
Nein, da ist keine Gummilagerung! Das müssen die Gewichte an den Lenkerenden sein, die den lästigen Vibrationen abhelfen.
Aber in der Lenkermitte schlagen sie halt gnadenlos durch: Wenn ich da hinfasse fühlt es sich ab ca. 4000 rpm grauenhaft an.
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
25.07.2024, 13:34
von GeBa
Mopedfan71 hat geschrieben:GeBa hat geschrieben:Liebe Paralleltwin-Fahrer,
bei meinem TomTom Rider habe ich das Problem, dass die Motorvibrationen meiner GT ab ca. 120kmh (wo der Motor rau wird

) den Navihalter derart durchschütteln, dass das Navi ständig aussteigt, weil es seine Spannungsversorgung verliert...Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Je nach dem wie viel Platz du in der Klemmung zum Lenker hast, könntest du etwas Gummi in die Klemmung mit einbringen?
Das hatte ich schon versucht, danach hat es sich eher noch schlimmer aufgeschaukelt
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
25.07.2024, 13:37
von GeBa
Langstreckler hat geschrieben:Hallo Georg,
bei meiner F800R funktionieren TomTom-Halterung und -Navi jetzt schon seit 36000 km.
Wahrscheinlich ist die Montageposition an meinem Lenker einfach etwas günstiger, so dass dort weniger Vibrationen auftreten. Ich habe den Halter links neben der Lenkerhalterung montiert.
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar,
das scheint ein Halter mit Kugelkopf zu sein ...vermutlich die bessere Wahl! Meine Halter ist leider festgelegt auf die mittige Montage mit den Schrauben der Lenkerklemmung. Aber gut zu wissen, dann kann ich mich ja notfalls mal danach umschauen!
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
25.07.2024, 13:49
von GeBa
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich konnte zumindest vorübergehend eine Lösung finden anhand Eckarts Antwort: Der Kunststoff von Halter und Navigehäuse ist inzwischen wohl schon etwas abgenutzt, so dass das da ganz geringfügig Luft ist. Ich habe ein sehr dünnes Alublech (0,1mm) gefunden, das ich mit Tesafilm sehr einfach aber haltbar auf den Führungsschienen am Navigehäuse fixiert habe, somit ist das Problem vorerst mal behoben.
Frohes Fahren,
Georg
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
25.07.2024, 13:58
von blackhawk2k
Das Problem gab es auch schon bei den alten TomTom Urban Rider. Ich habe es aufgegeben und das Navi nicht mehr angeschlossen, nutze stattdessen in den Pausen eine Powetbank und damit überlebt das Navi auch den ganzen Tag.
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
28.08.2024, 22:21
von Tito_2000
Die Halterungen vom TomTom Rider sind sowieso der größte Schrott. Ich muss meine Halterung nach nahezu jeder Saison austauschen, weil die entweder nicht mehr lädt, oder sogar das Gehäuse gebrochen ist. Das Navi selbst sieht aus wie am ersten Tag aber sonst ist es echt übel. Die Foren sind voll davon und TomTom interessiert es nicht, jedenfalls wurde die Halterung in den letzten 8 Jahren nicht überarbeitet.
Re: Navi-Halterung: Kaputt vibriert

Verfasst:
31.08.2024, 10:35
von blackhawk2k
Hatte mit dem Garmin zumo 390 das gleiche Problem, hat auch nicht länger gehalten...
Sent from my Pixel 8 using Tapatalk