Seite 1 von 2

Erste Panne...

BeitragVerfasst: 07.09.2009, 14:36
von Eike
so, heute bin ich das erste Mal mit einem Motorrad überhaupt stehen geblieben :evil: Nach einem Stop lief nichts mehr, Instrumente gingen mal und mal nicht. Kein Starten möglich. BMW angerufen, waren nach einer Stunde da.

Diagnose ohne messen oder so: Batteriezellenkurzschluß. Käme öfter vor. Auf der Batterie stand was von Milwaukie, na super. Neue Batterie - von angeblich neuem Hersteller - hatte er dabei. Guter Service.

Bei den Kosten mußte ich dann aber doch schlucken:

Anfahrt 0€ (Erstbesitzer)
Batterie 145€
Einbau 41€

Mal sehen, ob es wenigstens etwas Kulanz gibt. Wenn man Batterien für 145€ verkauft, sollten diese auch länger als 2,5 Jahre halten. Über die 41€ für den Einbau müssen wir auch noch mal reden, schließlich hatte ich ja das "Tank"mittelteil schon selbst abgebaut und habe es auch zu 50% wieder selbst angebaut.

Alles in allem sehr enttäuschend, was man für sein Geld sowohl beim Kauf als auch im Notfall bekommt.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 07.09.2009, 14:42
von crysistense89
Hallo Eike,

ich gehe mal davon aus, dass es die mit 6k war, oder? Das ist natürlich schon ärgerlich und die Einbaukosten...wirklich schwach.

BeitragVerfasst: 07.09.2009, 15:06
von Eike
Nein, war natürlich nicht die in der Garantie :evil: Aber 2,5 Jahre und 13.000 Km ist auch nicht wirklich viel. Zumindest nicht, wenn sie 145€ kostet. Selbst wenn BMW noch Kulanz geben sollte: Da kann man einfach nicht mit zufrieden sein.

Ich ärgere mich aber auch über mich selbst: Ich hatte versucht, sie berab an zu bekommen. Klappte aber zumindest nicht gleich. Da ich aber dachte, es kann sowieso nicht die Batterie sein, habe ich es nicht weiter versucht. Eigentlich hätte sie ja angehen müssen, auch mit kaputter Batterie, oder?

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 07.09.2009, 16:42
von DerSchwabe
Bei dem Preis, könnte man glatt meinen das der Chef persönlich die Batterie vorbei gebracht und eingebaut hat !!!

Ich hoffe für Dich (und auch uns), das da wirklich noch was auf Kulanz seitens BMW geht !!!

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 09:21
von Kati_WM
So viel ich weiß, darf man ein Motorad mit Kat doch gar nicht anschieben, oder? Berichte uns doch, ob es mit der Kulanz geklappt hat.
Ich bin vor zwei Monaten auch liegen geblieben, allerdings mit dem K Gespann (Kreuzgelenkbruch der Kardanwelle). Das war nicht sehr angenehm, mitten auf der B12 zwischen Kaufbeuren und Kempten. Nach einer Stunde war der Abschleppdienst da und hat uns nach Hause gebracht.
Die 35€ im Jahr für den Schutzbrief sind wirklich gut angelegt.

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 10:04
von MiniHazza
Kati_WM hat geschrieben:So viel ich weiß, darf man ein Motorad mit Kat doch gar nicht anschieben, oder?


Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, wenns aufgrund des Kat sein sollte, dann darf man ja auch 90% der Autos nicht anschieben. :?:

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 10:28
von Eike
Die Batterie war so leer, daß die Zündung nur jedes dritte Mal überhaupt anging. Dann aber völlig normal. Beim Drücken des Startknopfs war aber alles aus. Da die F auf dem Schauinsland ziemlich weit ober verreckte, mußte ich ein Stück runterrollen, um einen Parkplatz zu suchen. Dabei habe ich zweimal versucht, sie im 2. Gang anzulassen. Klappte aber nicht.

Daß die Batterie leer war, hatte ich vermutet. Nur dachte ich, es läge dem ein Elektronikfehler zugrunde, denn sie kann ja nicht leer sein, wenn die Maschine 20 Minuten vorher problemlos anspringt. Also muß sie eh' zu BMW.

Da kein Fehlerspeicher ausgelesen und auch die Batterie nicht gemessen wurde, hoffe ich, daß es die auch war. Ich war noch von der Aussage überrascht, daß die Dinger oft kaputt gehen und BMW deswegen scheinbar den Hersteller gewechselt hätte. Habe ich auch hier nichts von gelesen.

Die Jungs bei BMW hier sind eigentlich ganz in Ordnung, warten wir mal ab.

Gruß Eike

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 11:37
von Fluffman
Erste Panne?

Dann bist du vorher noch nie Suzuki gefahren. :lol:

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 14:16
von Frank66
Wieso Suzuki,

ich bin vor der F eine SV 650 über 50.000 Km ohne Panne gefahren!
Alles ohne Probleme.

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 14:52
von ecki59
hab den Bericht mit besonderem Interesse gelesen,
weil's mir letzten Samstag genau so erging,
nach einer längeren Fahrt war plötzlich alles dunkel an den Instrumenten,
beim Zündung ausschalten summte noch etwas :cry: ,
am nächsten Tag mit einer Autobatterie hab ich den Motor starten können,
nach kurzer Zeit hab ich die Batterien wieder getrennt da fing plötzlich der F Motor an zu stottern und ging aus,
vorher hatte ich noch die Batteriespannung gemessen, die war mit 12,75V eigentlich noch iO, einen Ladestrom hat sie aber nicht mehr aufgenommen,
jetzt bin ich mir sicher das die Batterie leider schon nach 3 Jahren den Geist aufgegeben hat,
beim :D hat man mir gesagt das eine neue Batterie 115€ (komplett mit Säure und Steuer) kostet,
den Tipp auf eine Reinbleibatterie umzusteigen musste ich verwerfen weil weder die PC535 noch die PC 545 in den Batterieschacht passen,
in der Ersatzteilliste beim :D war noch eine 2. Type zu sehen, die hatte abe noch keinen Preis und stand auch nicht zur Verfügung,
nun kauf ich mir eine neuen Batterie und bau die selbst ein,
erspare mir die Kosten beim :D ,
und wo wird ein Datum angezeigt???
muss ich dieses neu einstellen weil das Mopped jetzt ohne Batterie da steht?
wenn's was interssantes gibt schreib ich das hier wieder :mrgreen:

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 14:58
von Kati_WM
Fahrzeuge mit Kat dürfen nur dann angeschoben werden, wenn der Katalysator kalt ist. Wenn nämlich unverbrannter Kraftstoff in den heißen Kat gelangt, kann dieser beschädigt werden.

Gruß
Kati

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 15:13
von Tito_2000
Ansonsten wenn die Batterien schon so teuer sind, versuch es doch mit den Lithium Polymer Akkus, die auch direkt Platz und Gewicht sparen, hier hatte doch jemand mal über die Dinger berichtet....

BeitragVerfasst: 08.09.2009, 19:39
von HoAch
Tja, wenn man das alles so liest....... ein schwaches Bild - oder?
Oder ist das ein Einzelfall?
Es gibt einfach auch Menschen mit Pech :cry: - toi,toi,toi.... wir hatten bis jetzt eigentlich noch keinen erwähnenswerten Mangel.

Und zur Haltbarkeit von Batterien............ am längsten hält bei mir die Originale, japanische Batterie von meiner kleinen Kawa: bisher 10 Jahre und kein Bisschen müde :twisted:
Probiers doch mal mit so einer :wink:

Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 09.09.2009, 17:51
von Naxos
@ Ecki

erst nach ein paar wochen ohne Batterie muß das Datum aktualliesiert werden.

Ich hatte dazu bereits eine Fred eröffnet.

cu

BeitragVerfasst: 09.09.2009, 18:10
von Stopsi
Naxos hat geschrieben:@ Ecki

erst nach ein paar wochen ohne Batterie muß das Datum aktualliesiert werden.

Ich hatte dazu bereits eine Fred eröffnet.

cu


Bei meiner F650GS Twin haben ein paar Minuten gereicht!

Gruß Stopsi

(der nun keine Rückrufaktionen mehr hat)