Winterfahrten

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Winterfahrten

Beitragvon Romez » 08.01.2010, 13:04

Servus,

wie gesagt, 4-5 monate im winter auf meine F zu verzichten, ist mir definitiv zu lang. Vorgestern hats mich dann schon wieder in den fingern gejuckt, also aufgehts aufs Motorrad:

Bild


Etwas vom SChnee befreit, wollte ich mich draufsetzen und losfahren. Problem: Schloss war eingefroren. da ging gar nichts. nach längerem rumprobieren (schlüssel mit feuerzeug aufwärmen, WD40), ein enteisungsspray hab ich leider nicht, bin ich drauf gekommen, dass es wohl am besten mit wrmem wasser gehen würde. Einfach übers schloss geschüttet - tiptop.

Bei -4 Grad hab ich dann tschööön ne 35 km ausfahrt gemacht und das erste mal über längere zeit die heizgriffe auf stufe 2 gestellt und festgestellt, dass die zu meiner freude ja so richtig richtig heiß werden, nicht so wie die aus dem zubehörhandel auf meiner alten f650. Zu meiner Freude macht die f800 auch bei solchen minustemperaturen garkeine zicken, wenn es ums starten geht (im gegensatz zu meiner alten 1-zylinder-F) ;)
Romez
 
Beiträge: 24
Registriert: 04.12.2009, 10:58

Re: Winterfahrten

Beitragvon Kati_WM » 08.01.2010, 13:16

Also Dein Motorrad tut mir echt leid, keine Plane und dann auch noch heißes Wasser über das Schloß. :shock:
Bin ja mal gespannt was die Ringantenne dazu sagt! Beschwer dich dann im Frühjahr nicht bei deinem :) wenn die BMW nach der Salzdusche Rost ansetzt.
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1310
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Winterfahrten

Beitragvon Romez » 08.01.2010, 13:33

^^ also mit "heißes wasser" mein ich eigentlich lauwarm ausm wasserhahn, und natürlich wird das bike im winter viel öfter gewaschen und so vom salz befreit. Die sache mit der plane seh ich nicht so. als ich nämlich das letzte mal gefahren bin, hat es geregnet. Und wenn die F nass ist, fänd ichs eher contraproduktiv, diese dann noch mit der plane abzudecken ,da sich meiner meinung nach die feuchtigkeit darunter stauen würde.
Gruß
Romez
 
Beiträge: 24
Registriert: 04.12.2009, 10:58

Re: Winterfahrten

Beitragvon Schilli » 08.01.2010, 16:13

Sehe ich auch so.
Planen scheuern meistens am Fahrzeug, und Kondenswasser staut sich darunter.
Ich habe meine Plane auch weggeworfen, langsam aber sicher komme ich weg vom "Oh Gott - ein Kratzer, Oh Gott - Rost an einer Motorschraube" - Denken, denn schliesslich ist die BMW ein Gebrauchsgegenstand!
Während andere noch putzen fahre ich schon!
Der Wiederverkaufswert ist eh mies...
Schilli
 
Beiträge: 147
Registriert: 03.04.2008, 13:17
Wohnort: Zürich

Re: Winterfahrten

Beitragvon gazz » 08.01.2010, 21:00

Schilli hat geschrieben:Sehe ich auch so.
Planen scheuern meistens am Fahrzeug, und Kondenswasser staut sich darunter.
Ich habe meine Plane auch weggeworfen, langsam aber sicher komme ich weg vom "Oh Gott - ein Kratzer, Oh Gott - Rost an einer Motorschraube" - Denken, denn schliesslich ist die BMW ein Gebrauchsgegenstand!
Während andere noch putzen fahre ich schon!
Der Wiederverkaufswert ist eh mies...


Wiederverkaufswert...?? Wiederverkauf...?

Wie spricht er?? :wink:
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Winterfahrten

Beitragvon linuxuser1962 » 09.01.2010, 14:02

Aua, das schmerzt beim anschauen.

Bitte nicht persönlich nehmen, aber wenn dein Motorrad könnte , würde es sich bestimmt einen anderen Besitzer suchen.
:D :D :D :D

Hoffentlich hat es bei dir heute Nacht nicht soviel geschneit, wie bei uns. Sonst musst du das arme Ding ausgraben.


Ich wünsche deinem Motorrad , das es bald warm wird und dir natürlich auch. :D

Gruß Andreas
Benutzeravatar
linuxuser1962
 
Beiträge: 445
Registriert: 04.11.2006, 19:19
Wohnort: Osthofen

Re: Winterfahrten

Beitragvon Tazi » 09.01.2010, 14:11

Also so bissl mitleid habe ich mit deinem Mopped auch :cry: Ich will ja jetzt keinen auf Pussy-Biker machen oder so... und ich fahre sicherlich auch wenns kalt ist oder wenns regnet. Aber Schneedecke aufm Mopped oder Fahrten bei Salz auf der Strasse müssen jetzt echt nicht sein. Hab ich bei meinem alten Mopped schon nicht gemacht (ausser eine Heiligabendausfahrt wo ich anschliessend länger geputzt hab als ich gefahren bin :roll: )und werde ich meiner "Neuen" sicherlich auch nicht antun... täte mir in der Seele weh wenn ich oben im mollig warmen Wohnzimmer sitze und dran denke das mein treues Ross unten unter einer Schneedecke begraben liegt mit einer schönen Salzkruste rundherem... nee Albtraum :cry:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Winterfahrten

Beitragvon Romez » 09.01.2010, 14:17

alter schwede, jetzt macht maln punkt...

oder denkt ihr, der schnee frisst das motorrad auf? ;)
is ja klar, dass das streusalz die korrosion fördert, aber als jemand, den es nciht unbedingt stört, wenn sein motorad nach 10 jahren nicht mehr wie neu ausschaut, und als jemand, der es auch mit sicherheit in den nächsten jahren nicht wieder verkaufen wird, denke ich mir doch, dass das motorrad für mich da ist und nicht umgekehrt. Es soll mich von a nach b bringen und mir spaß bereiten und das auch im winter. Leider habe ich nunmal keinen garagenstellplatz. Ich entschuldige mich auch nicht täglich dafür bei meiner F. Als ich beim kauf den händler überigens darauf angesprochen habe, wie es mit winterfahreten ausschaut, war er eher verwundert, dass ich überhaupt fragte. Ist alles überhaupt kain problem, solange es keine sibirische winterfahreten bei -30 grad seien. Natürlich sehe ich es wie Schili. ICh sehe mein motorad zum größten teil als gebrauchsgegenstand.


achja und nebenbei: die meisten hier halten nebenbei auch noch ein auto, auf das sie ausweichen können, wenn im winter das böse salz auf den straßen liegt. das ist ebi mir nicht der fall. da heißt es im winter: entweder motorrad oder bus fahren
Romez
 
Beiträge: 24
Registriert: 04.12.2009, 10:58

Re: Winterfahrten

Beitragvon mike55 » 09.01.2010, 14:51

Romez-
Wenn das Motorad ein Gebrauchsgegenstand ist, dann habe ich auch noch ein Wintermopped für 1000,- Euro .
Du hast doch auch nicht nur einen Löffel in der Küchenschublade, oder...........? :wink: :wink:
Alles andere ist für mich nur Imponiergehabe :lol:
Und Geld ist doch kein Thema, das gibt es bei der Bank !

Ich fahr auch im Winter, auch mit der F 800 ST, aber nur wenn kein Salz und Schnee auf den Straßen ist !
In 50 Jahren wird man von den jungen Wilden, die hier im Forum schreiben, nur noch höchstens 10% auf dem
Motorrad sehen..............waren aber alles harte Kerle in ihren Erzählungen an die Enkel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Winterfahrten

Beitragvon rubbermuh » 09.01.2010, 14:56

Da gibt's ja noch mehr so Eisblumenpflücker wie mich :D !
BildBild

Ich bin letztes Jahr den ganzen Winter gefahren - und Korrosion war kein Thema, trotz Freilandhaltung im Vorgarten. Salz wurde mit dem Gartenschlauch nach dem Fahren abgeduscht und die Kette mit etwas Zusatzöl versorgt (ich fahre mit Kettenöler). Die Plane kommt zwar drüber, wenn's Mopped mal trocken ist, aber wirklich wichtig ist sie m.E. im Sommer gegen das UV.
Was soll da auch korrodieren? Blankes Metall (abgesehen vom rostunempfindlichen Edelstahlauspuff) gibt' s nur an Kette (sofern man eine hat :mrgreen: ) und Bremsscheiben (bei dem Verschleißteil kann ich damit leben, wenn's da mal Flecken gibt :wink: ). Schaden droht da eher von den naßkalten Straßen; und da hilft etwas ruhigere Fahrweise und gute Bereifung (TKC80 mit etwas geringerem Druck).

Also Mut - und im Bikertreff ist endlich mal Zeit für etwas Smalltalk mit der netten Kellnerin :oops: ,
Andi
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Re: Winterfahrten

Beitragvon Romez » 09.01.2010, 15:00

mike55 hat geschrieben:Romez-
Wenn das Motorad ein Gebrauchsgegenstand ist, dann habe ich auch noch ein Wintermopped für 1000,- Euro .
Du hast doch auch nicht nur einen Löffel in der Küchenschublade, oder...........? :wink: :wink:
Alles andere ist für mich nur Imponiergehabe :lol:
Und Geld ist doch kein Thema, das gibt es bei der Bank !

Ich fahr auch im Winter, auch mit der F 800 ST, aber nur wenn kein Salz und Schnee auf den Straßen ist !
In 50 Jahren wird man von den jungen Wilden, die hier im Forum schreiben, nur noch höchstens 10% auf dem
Motorrad sehen..............waren aber alles harte Kerle in ihren Erzählungen an die Enkel :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß mike55



was genau ist hier für dich imponiergehabe?

und wegen deiner 1000€ Mopped für den winter-Idee. Is a schön und gut, aber ich denk mir, dass man gerade im winter ein technisch einwandfreies mopped - am besten mit ABS - fahren sollte, und gerade da nicht unbedingt auf ein schrottmopped für 1000 öcken setzen sollte.
und wenn ein löffel in meiner küchenschublade 10000 euro kosten würde, häte ich mit sicherheit nur einen drinnen - wenn überhaupt
Romez
 
Beiträge: 24
Registriert: 04.12.2009, 10:58

Re: Winterfahrten

Beitragvon gazz » 09.01.2010, 16:03

Romez hat geschrieben:und wenn ein löffel in meiner küchenschublade 10000 euro kosten würde, häte ich mit sicherheit nur einen drinnen - wenn überhaupt


oder nen gebrauchten ollen winterlöffel für schmale 1000 euronen.
Gruss Rene
Benutzeravatar
gazz
 
Beiträge: 219
Registriert: 13.08.2009, 22:37
Wohnort: Verl

Re: Winterfahrten

Beitragvon jimbob48 » 09.01.2010, 17:00

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 25.05.2011, 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Re: Winterfahrten

Beitragvon mike55 » 09.01.2010, 17:10

Jungs !
Das ist Winterfahren !
Gruß mike55
Bild
Zuletzt geändert von mike55 am 09.01.2010, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Re: Winterfahrten

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 09.01.2010, 17:12

Zum Glück steht meine Kleine schön eingepackt und am Ladegerät angeschlossen in der Garage :mrgreen:

Mir ist es echt zu kalt um Mopped zu fahren da setze ich mich lieber ins Auto und freue mich auf den nächsten Frühling.
So im Schnee draußen stehen lassen könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Dafür hab ich zu viel Geld fürs Mopped ausgegeben.

Angemeldet ist sie trotzdem, hatten ja auch schon 15 Grad und Sonnenschein um diese Zeit.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum