Seite 1 von 2

Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 17:55
von gazz
hallo, wie schaut das in eurem landkreis mit der kennzeichengrösse aus? mir scheint das ist von kreis zu kreis unterschiedlich. bei uns gibt es für motorräder nur 22x20. kleiner gehts nur mit bescheinigung vom tüv das es halt bauartbedingt nicht anders geht.

wie sieht es bei euch aus?

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 18:15
von Tito_2000
Bei Wunschkennzeichen hätte ich es auf HS - XX 9 geschafft (also zwei Buchstaben und eine Zahl), aber mit Saison und meinem Namen (TITO) isses sowieso was breiter geworden

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 18:45
von Eike
Bei uns hätte es auch 20er Kennzeichen gegeben. Aber mit Saison wird das wohl nichts, da haben wir trotz FR X XX ein 22er. Wenigstens haben wir hier was vom D, denn wir sind öfters in den Vogesen.

Gruß Eike

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 19:34
von Reinhard
Hallo in die Runde.

Das normale Motorradkennzeichen muss 20 cm hoch und darf bis 28 cm breit sein. So ist die Vorschrift.
Mit sehr viel Glück kann man eventuell ein Kennzeichen bekommen, welches in der oberen Reihe 2 Buchstaben für den Kreis und in der unteren Zeile je einen Buchstaben und Zahl hat. So kann man mit 20 cm breite auskommen...
Normalerweise sind solche Kennzeichen schon "intern" für "amerikanische Auto" reserviert, der Grund liegt darin, dass die Befestigung in der Stoßstange nur diese geringe Breite des Kennzeichen zulässt.
Kommt die Sasionkennung dazu, wird es nichts mit nur 20 cm breite.

Bei unserer Zulassungsstelle (GT) haben die Damen an der Ausgabe für die Plaketten sogar Musterkennzeichen zur Hand und passt das nicht...bekommst keine Plakette...
Wer nun meint, er könne ein kleines Kennzeichen (16 x 24 cm für ein Leichtkraftrad) machen lassen...wird an der Ausgabe über das Musterkennzeichen auf die korrekte Größe hingewiesen... Welches Kennzeichen erforderlich ist steht im Zulassungsschein eingetragen.

Ob irgend ein TÜV-Ingenieur ein Kennzeichen unter 20 cm vorschreibt...ich kann es mir kaum vorstellen...

Doch wer nun denkt...ich mache mir ein kleines Schild und klebe mal die Klebeplaketten selbst drauf...der geht auf ganz dünnes Eis.
Dann heißt das ganze Ding nämlich "Urkundenfälschung"...
...und dabei kennt die Rennleitung keinen Spaß.

Auch wenn es uns nicht so ganz passt , mit einer Platte 20 x 22 cm oder 24 cm breite geht es doch noch.
Was soll denn derjenige sagen oder machen, der in der oberen Reihe 2 oder 3 Buchstaben hat, die Saisonkennung haben möchte und in der unteren Reihe mehr als 4 Stellen bekommt, weil im Amt nicht anderes zu bekommen ist??

...also nicht verzagen, wenn die Sonne wieder höher steht, gehts wieder los.

Reinhard

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 20:12
von Tito_2000
Also ich finde diese Größe völlig in Ordnung

http://www.youtube.com/watch?v=rDk0DPPZDNE&fmt=18

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 20:59
von Tazi
Hmm also ich kann mich momentan nicht beschweren mit einem 22er Schild. Habe VB-OO 5 (weiß nicht warum man ums Kennzeichen immer so ein Geheimnis machen muss, sieht auf der Strasse ja doch jeder) und das ist schon ok. Wenn ich es dann im Landkreis St. Wendel WND auf mich zulassen werde, ist das kleinstmögliche Schild ein 23er :roll: Also lasse ich das momentan mal noch schön so wie es ist :lol:

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 21:20
von berry
Hallo zusammen,

also ich habe letztes Jahr im Januar an meinem Vorgänger Möppi ein 18cm breites Kennzeichen erhalten, und das in München Land ohne jegliche Verhandlung - einfach so. Als ich es abgemeldet habe - nach dem Verkauf letzte Woche - habe ich mir dieses Kennzeichen für meine neue R gleich wieder reservieren lassen. Wenn die Löcher passen muß ich mir nicht mal ein neues machen lassen. Bin gespannt ob ich da noch mal ne Plakette drauf bekomm. :D

Berry

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 11.02.2010, 23:43
von gazz
ich habe aber mein esd bisschen verlegt und nu passt halt nur noch 20er oder kleiner, warum die wegen 2cm son wind machen, liegt wahrscheinlich daran das da nur frauen sitzen. :roll: wie auch immer, ich fahr die tage mal beim TÜV mann vorbei, muss der mir halt ne entschuldigung schreiben. :oops:

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 01:56
von Roughneck-Alpha
Boah habt ihr hier alle Kuchenbleche :mrgreen:

Ich hab 20 x 20 cm P SV 2 :twisted: ( logen fahr ja auch 'ne SV ) Und das als Saisonkennzeichen ;-)

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 10:45
von domingo07
Kuchenbleche gehören in die Küche, und nicht ans Moped ! :wink: :wink: :wink:

Hatte an meiner SV 650 "R-XM8" als Saisonkennzeichen mit 20x20 cm, und jetzt an meiner R ebenso (ohne Saison, da man im November inzw. auch noch immer ein paar Tage fahren kann).
Habe aber letztes Jahr in den österreichischen Alpen eine Gruppe deutscher Supersportler gesehen, die alle Leichtkraftrad-Kennzeichen hatten. Die müssen wohl gute Verbindungen gehabt haben.....

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 10:50
von Green_Hornet
Da hast du Glück.

Ich mache mir in HH gerade Gedanken um ein Kennzeichen.
Vorgeschrieben sind 5-6 Stellen nach "HH". Also z.B. HH-XX 333 oder HH-X 4444 oder HH-XX 4444.
Auf ein Saisonkennzeichen werd ich besser verzichten… :wink:

Grüße, Jan

PS @ Tito: Ich find dein Kennezeichen super. Ich überlege auch gerade ob ich was mit "Leetspeak" mache. N3RD! :mrgreen:

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 12:47
von Roughneck-Alpha
Green_Hornet hat geschrieben:Vorgeschrieben sind 5-6 Stellen nach "HH". Also z.B. HH-XX 333 oder HH-X 4444 oder HH-XX 4444.


Stimmt nicht!

Alle, ich wiederhole alle, Zulassungsstellen wurden vom Kraftfahrtbundesamt im Herbst 2009 angewiesen, kurze Kombinationen für Motorräder zu reservieren.Wie es in der Praxis aussieht, ist 'ne andere Sache.

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 12:50
von Green_Hornet
Entweder bin ich blöd, oder die haben diese Woche die Website geändert. Du hast recht. Da steht jetzt eine kürzere mögliche Kombination. Top! :mrgreen:

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 14:34
von Tazi
Auf den Websites kann man keine kurzen Kombinationen für Motorräder reservieren. Das geht in unserem Landkreis nur persönlich auf der Zulassungsstelle. Das wurde im Inet gestrichen weil so auch Leute ohne Bedarf, sprich Autofahrer, ihr Unwesen dort getrieben haben und unnötig kleine Kennzeichen reserviert haben :idea:

Re: Kennzeichengrösse??

BeitragVerfasst: 12.02.2010, 18:22
von Heiko-F
habe ein 22er als Saisonkennzeichen,kleiner geht es bei uns leider nicht. :evil: :evil: