Seite 1 von 1

Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 13:49
von ralbol
Hallo allerseits! Meine F800GS kommt nächste Woche zusammen mit ihrer Zwillingsschwester von ihrer 20-monatigen (70'000km) Reise aus Südamerika zurück! Ich selbst bin schon seit 3 Wochen zurück und vermisse sie nach der langen gemeinsamen Zeit doch sehr!;-) Schliesslich hat sie mich in der ganzen Zeit nicht einmal im Stich gelassen und die Episode mit dem gerissenen Kreuzband muss ich voll auf die eigene Kappe nehmen... Eingepackt sind die beiden Motorräder in zwei massgeschneiderte Transportkisten aus gepressten und zertifizierten Holzplatten. Falls jetzt jemand genau in die entgegengesetzte Richtung unterwegs ist, wäre(n) die Kiste(n) gratis am Hamburger Hafen abholbereit. (LxBxH: 244x95x120cm)

Es tut gut, wieder daheim zu sein

Ralph

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 14:05
von Antigerade
Chapeau, da erblasse ich vor Neid. Ich träume ja immer noch von der Panamerikana. Bis das allerdings so weit ist (und dann mit welchem Motorrad), sind die Kisten sicher schon durch den Kamin gegangen und fürn Keller sind die dann doch zu groß

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 15:37
von egeristi
ralbol hat geschrieben:Hallo allerseits! Meine F800GS kommt nächste Woche zusammen mit ihrer Zwillingsschwester von ihrer 20-monatigen (70'000km) Reise aus Südamerika zurück! Ich selbst bin schon seit 3 Wochen zurück und vermisse sie nach der langen gemeinsamen Zeit doch sehr!;-) Schliesslich hat sie mich in der ganzen Zeit nicht einmal im Stich gelassen und die Episode mit dem gerissenen Kreuzband muss ich voll auf die eigene Kappe nehmen... Eingepackt sind die beiden Motorräder in zwei massgeschneiderte Transportkisten aus gepressten und zertifizierten Holzplatten. Falls jetzt jemand genau in die entgegengesetzte Richtung unterwegs ist, wäre(n) die Kiste(n) gratis am Hamburger Hafen abholbereit. (LxBxH: 244x95x120cm)

Es tut gut, wieder daheim zu sein

Ralph


Respekt.
Hast nen Blog,oder irgendwas, wo mann über diese Reise nachlesen kann?

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 20:25
von Antigerade
Mal eine andere Frage, rein aus Interesse: Bei 70000km, wie hast Du das mit den Inspektionen gemacht? Sicherlich kann man vieles selber machen, aber da gibt es doch auch diese nervige Warnung im Cockpit? Oder gibt es die bei der GS nicht? Oder in den Großstädten zurücksetzen lassen?

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 22:02
von Tito_2000
Also den Fotos nach hat bei 40.000 schon Service geleuchtet, ich würd mal sagen: Einfach ignoriert.
Besser wäre die Homer Simpson Art gewesen: Isoband drüberkleben haha

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 22:19
von egeristi
Tito_2000 hat geschrieben:Also den Fotos nach hat bei 40.000 schon Service geleuchtet, ich würd mal sagen: Einfach ignoriert.
Besser wäre die Homer Simpson Art gewesen: Isoband drüberkleben haha



Wo gibt es fotos?

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 31.05.2010, 22:27
von Tito_2000
Im Blog....guck ma unterm Avatar das Webseitensymbol....
http://unterwegszuhause.blogspot.com/


Leute, ihr hättet das vorher mal ankündigen müssen, das hätte ich verfolgt, jetzt im Nachhinein alles durchzulesen ist nicht dasselbe.
Aber trotzdem echt unbeschreiblich....

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 01.06.2010, 12:37
von ralbol
Den Blog hab ich hier nicht gross allen unter die Nase reiben wollen, da er doch eher für Familie und Freunde gedacht war und daher für euch, die gerne übers Motorrad lesen würdet, leider sehr wenig bietet. Trotzdem freut es mich natürlich, wenn sich jemand dafür interessiert, übers Reisen mit Moped sind doch so einige Dinge zusammen gekommen...

Zu den Services: Bekanntlich sind die BMW-Werkstätten in Mittel- und Südamerika eher dünn gesäht. Und von den wenigen, die es gibt, hat auch nur die Hälfte den ominösen "Computer" zur Kommunikation mit der Elektronik. Es gilt daher, unbedingt vorher abzuklären, ob der Händler am gewünschten Service-Tag auch den Computer zur Verfügung hat. Sonst machst du nämlich lieber alles selber, dann geht wenigstens nichts kaputt beim wieder anschrauben (z.B. Ölwanne).

Wichtig ist auch, dass man sämtliche Ersatzteile, die über Luft- und Ölfilter hinaus gehen, selber organisiert und mitbringt. Der Händler selbst hat nämlich NICHTS an Lager und bestellt auch keine Teile aus Deutschland, die sich ein Wildfremder in gebrochenem Spanisch per Telefonanruf gewünscht hat. Da wird erst bestellt, wenn man vor Ort ist und dann kanns auch schon mal 3 bis 4 Wochen gehen bis das Teil kommt. Was auch nicht klappt ist, z.B. beim Händler in Buenos Aires den Auftrag zu geben, er solle dem BMW-Händler in Santiago auftragen, dies und das zu bestellen, man würde dann in 2 Wochen vorbei kommen und die Teile abholen. Das klappt also auch nicht, wenn man beim Telefonanruf nach Santiago daneben stand und der Typ in Santiago verspricht, alles zu bestellen.

Gebraucht und zum Teil unter schwierigsten Bedingungen selber aus Europa organisiert habe ich übrigens in der ganzen Zeit folgendes:

Wichtig fürs Weiterreisen:

3 Sätze hintere Bremssättel
1 Satz vordere Bremssättel
1 Kettensatz komplett
1 neue Ölwanne

nur ärgerlich und auf Garantie ersetzt (danke BMW Schweiz!):

1 neuer Frontscheinwerfer komplett (silberner Reflektorplastik hinter Glühbirne geschmolzen...)
2 x neuer Heizgriff links (äääärgerlich in den Anden!)
5 x oberer Dichtring des Zylindergehäuses (der Klassiker und immer wieder schön anzugucken, wenn das Öl wieder den Weg aus dem Motor gefunden hat...)

Ach ja, und dann war da noch die Episode mit dem Überlaufventil im Tank, das bei Umfallern das Auslaufen des Benzins verhindert. Das Ventil hat nämlich nicht gerne, wenn man einen ganzen Tank ohne Pause und vor allem ohne nennenswerte Kurve und bei über 30 Grad leerfährt. Dann kanns vorkommen, dass das Ventil dicht macht (Sonnenstich?) und der Motor zum Schwerst-Asthmatiker wird und alle paar Sekunden auszugehen droht um dann plötzlich wieder anzuspringen (nachdem man aus Ärger den Gashan voll aufgedreht hat...). Als der Fehler nach 3 Tagen Stop-and-go endlich gefunden war, übernahm ein zusätzlich gebohrtes Loch im Tank die Arbeit des Ventils.

Auf die 70'000 km und die lange Zeit gesehen, bin ich aber trotzdem zufrieden mit dem Moped, hat es doch so einiges einstecken müssen (siehe z.B. Avatar) und ich bin nicht ein einziges Mal ungewollt stehen geblieben.

Grüsse
Ralph

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 01.06.2010, 13:14
von Easyliving
Hi Ralph,

Klasse Blog mit vielen Super Bildern.
Schöne Impressionen - ganz großes Kino. :D

Ein paar Fragen drängen sich allerings auf:
Wart ihr nur zu 2. oder in zu mehreren unterwegs ?
Wie habt ihr das mit Verschleißteilen wie Reifen etc. geregelt ?
Wie lange seit ihr Summe unterwegs gewesen ?

Und woher hast du so viel Zeit dafür genommen ?
Der Neid sei dir gewiss. Aber das war sicher eine einmalige Erfahrung.

Viele Grüße

EL

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 01.06.2010, 14:27
von Tito_2000
Ralbol, bei Problemen unterwegs gibts doch die BMW ServiceMobil Hotline fürs Ausland :lol:

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 01.06.2010, 15:07
von ralbol
@easyliving: die ersten 16 Monate war ich mit Freundin als Sozia unterwegs, danach fuer 4 mit einem Freund auf eigener Maschine. Keine Begleitteams mit Kameramann, Arzt und Mechaniker und auch keine anderen Mopedfahrer dabei.
Reifen findet man eigentlich in jeder groesseren Stadt (wenn man lange genug sucht...) außer in Venezuela, denn da gibt's nix. Wobei der Vorderreifen bekanntlich veil einfacher aufzutreiben ist. Beim Hinteren kann man von der weiten Verbreitung der Suzuki vstrom profitieren. Reifen sind grundsaetzlich erstaunlich guenstig in Lateinerika.

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 13:39
von Alois
Hallo Ralph, ich möchte mit einer BMW F800GS nach Kolumbien auswandern. Kannst du mir diese 800er empfehlen. Momentan fahre ich eine R100GS/PD, Bj.'91.Sie hat mittlerweile 280Tkm auf dem Buckel. wegen guter Pflege ist sie technisch noch in einem sehr guten Zustand. Da ich aber mit anfallenden Reparaturen in Colombia rechnen muß steige ich auf eine neuere, modernere Lösung um. Leider ist diese F800 so schwer wie meine R100. Dennoch denke ich , dass ich mit der F800 gut beraten bin. Was meinst du?
was ist mit der Transportkiste? kann ich sie mir schicken lassen? wie schwer ist diese? Ich wohne in 74847 Obrigheim.
Hast du Skype, so kontaktiere mich bitte: Alois Bittler ThumbUP

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 25.04.2016, 13:46
von olli72
Schon gemerkt, dass der Beitrag 6 Jahre alt ist?
:D

Re: Wieder zu Hause: Transportkiste für Motorrad-Seefracht

BeitragVerfasst: 02.05.2016, 14:37
von Wachtendonker
Alois hat geschrieben:was ist mit der Transportkiste? kann ich sie mir schicken lassen? wie schwer ist diese? Ich wohne in 74847 Obrigheim.


Bei uns im Ort verkauft jemand ein Transportgestell. Ggf. ja für dich Interessant:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-transport-platform-gestell/461703267-306-1119