Seite 1 von 1

Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 07:38
von viktor1128
Moin,
ich hab die Suche benutz, aber nicht die Antwort gefunden die ich suche:

Nach einigen Reifenfülldruckversuchen bin ich mit 2,2 Bar v+h an besten zufrieden.
Leider "schimpft" mich die Reifendruckkontrollanzeige.

Gibt es eine Möglichkeit, das Ding entweder auf meine Werte festzulegen oder gqar auszuschalten?

danke für die Hilfe.

Gruß

Viktor

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 08:18
von HarrySpar
Habe zwar keine Antwort auf deine Frage. Aber hinten 0,6bar weniger als empfohlen? Bist du dir sicher, daß das so paßt?

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 08:28
von BMW_Jochen
Auch ich habe auf das mit der Anzeige keine Antwort.

Aber ich finde das was wenig was Du da fährst.

Ist so wie wo ich meine nach dem Winter aus der Garage geholt hatte.

Fuhr sich extrem schwammig.

Ich fahre vorne 2,5 und hinten 2,7.

Das passt finde ich klasse.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von Galaxy Ace

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 08:52
von Roadslug
Ich komme mit dem Reifendruck laut Handbuch am besten zurecht. Übrigens wird durch die erhöhte Walkarbeit der Reifen deutlich heißer und damit der Druck beim Fahren wieder ansteigen. Die RDC kompensiert die Temperatur und zeigt daher einen zu niedrigen Druck an. Für den Reifen ist das aber äußerst schädlich, daher solltest du dir das überlegen, ob du dauerhaft mit einem so geringen Druck fahren willst.

Roadslug

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 10:35
von Theo
Mit dem Thema beschäftige ich mich auch schon eine Weile. Der für MEIN Gefühl beste Wert ist V 2,1 und H 2,7 bar. Wobei man sagen muss, dass die Anzeige jeweils ca. 0,2 bar zu wenig anzeigt.
Dass der Verschleiß sich dabei erhöht kann ich dabei auch nicht bestätigen, da die Laufleistung des vorderen Schlappens bei nunmehr 14.500km liegt und er immer noch geht :oops: :oops: Da wollte ich die Fachleute unter Euch sowieso schon mal fragen: Ist der Reifen vielleicht kaputt ??? :roll:
Gaaaaanz so langsam bin ich auch nicht unterwegs - obwohl auch ich schon Moos auf dem Rücken habe... - kelt01 kann es bestätigen :D

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 11:13
von HarrySpar
Die Reifen halten heutzutage anscheinend alle viel länger.
Da ist in Sachen Haltbarkeit ordentlich was passiert seit meiner ersten Motorradzeit Anfang der 90er.
Damals bei meiner ZZR 600 (120er und 160er) war beim hinteren Dunlop nach 8000km die Mittelrille am Ende, so daß ich sie mit einem Reifennachschneidegerät nochmal um etwa 4mm nachschneiden mußte. Aber nach ca. 12000km war dann definitiv Schluß.
Und der Metzeler hielt dann auch nur etwa 10000km.
Und das alles wie immer bei meiner betont sparsamen Fahrweise.
Aber heutzutage halten die Reifen locker das 1,5-fache.
Ich rechne bei mir auch mit 15000km.

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 13:09
von manulu
Zurück zum Thema ...
Leider kann ich es nicht zu 100% sagen ob die RDC auf einen beliebigen Wert eingestellt oder gar komplett ausgeschaltet werden kann.
Meines Wissens nach aber ist die RDC auf bestimmte Werte voreingestellt und diese können nicht verändert werden.
Soweit ich auch weiß gibt die RDC auch gar keinen momentanen Wert an. Sondern gibt lediglich durch aufblinken der Warnleuchte an, dass der Reifendruck nicht korrekt ist.
Sind meine Aussagen richtig? Falls nicht, bitte um Berichtigung!
Aus den Gründen hab ich mir die RDC gespart und dafür DWA verbauen lassen.

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 16:14
von 800power
Er zeigt schon in Echtzeit den gemessenen Wert an,nur muß man schneller als 30 Km/h fahren und natürlich im BC Menu auf RDC stellen,das wär ja
blöd wenn er nur bei Druckverlust anzeigen würde,da hätte ich mir das Extra gespart...

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 16:21
von manulu
Ok ...
Können die voreingestellten Werte auf beliebige Werte eingestellt werden oder sind diese fest?
Und wie genau arbeitet die RDC?
Hat schon mal jemand die Werte vom RDC mit gemessenen Werten an der Tanke verglichen?

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 16:26
von Spieler
Ich fahre einen Pirelli Angel ST und laut Pirelli Homepage werden für die F800R folgende Luftdrücke empfohlen:
* 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL - 2.5 BAR FRONT
* 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL - 2.9 BAR REAR
Bei meiner Monster 900i.e sind es folgende Luftdrücke für den exakt selben Reifen:
* 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL - 2.2 BAR FRONT
* 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL - 2.4 BAR REAR
Interessant, hmmm... :?:

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 16:53
von Roadslug
manulu hat geschrieben:Ok ...Können die voreingestellten Werte auf beliebige Werte eingestellt werden oder sind diese fest?

Nein, verändern der vorgegebenen Werte ist (mit Bordmitteln) leider nicht möglich.
manulu hat geschrieben:Und wie genau arbeitet die RDC?

In der Radfelge, an der Position des Reifenfüllventils, befindet sich ein Sensor, der den Fülldruck misst und per Funk an das RDC-Steuergerät sendet.
manulu hat geschrieben:Hat schon mal jemand die Werte vom RDC mit gemessenen Werten an der Tanke verglichen?
Zu dem Thema gab es hier im Forum schon mal einen Tread. Allerdings kannst du davon ausgehen, dass die Anzeige der RDC-Sensoren und der Füllgeräte an der Tanke nur in den seltensten Fällen übereinstimmen. Die Anzeige im RDC ist nämlich kompensiert auf eine Luft- und Reifentemperatur von 20°C. Selbst wenn du nur eine relativ kurze Strecke zur Tanke fährst wird die Reifentemperatur vermutlich schon höher liegen. Theoretisch müsstest du bei einer Vergleichsmessung warten, bis sich der Reifen auf die Umgebungstemperatur abgekühlt hat.

Roadslug

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 19:08
von rietberger
Hallo,
wenn ich den Reifendruck nach meinem digitalen Reifendruckprüfer einstelle, passt das
mit dem RDC exakt überein.
Wenn man kein RDC mehr möchte, kann man ja einfach die Sensoren ausbauen :)

Ich hab ne Bekannte, die auch mit viel zu wenig Luftdruck fuhr und ziemlich durch
die Kurven eierte :(
Nachdem dann der richtige Luftdruck aufgefüllt war, meinte sie nur, dass das Moped
sich jetzt viel unkomfortabler fahren würde.
Vielleicht fährt sich die F ja mit weniger Luftdruck auch komfortabler :mrgreen:
Ausprobieren werd ich es aber bestimmt nicht. :wink:

Grüßle

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 20:47
von jimbob48
.

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 12.04.2011, 22:15
von 800power
Als ich meine R im Oktober abgeholt habe und ca.20Km Landstrasse gefahren bin hat hat sich die RDC gemeldet,hinten hat 3,9 bar geblinkt !
Also ab zur Tanke und geprüft ,tatsächlich 3,9 bar...
ein Schelm wer böses über den Händler denkt,man sollte aber vor der Übergabe vielleicht doch nochmal nach dem Luftdruck sehen.

Re: Reifendruckanzeige

BeitragVerfasst: 13.04.2011, 06:58
von viktor1128
Moin,
ich hab bei x Moppeten verschiedene Versuche mit dem Fülldruck gemacht, meine 990er Superduke hab ich mit 2,0 v+h , meine 690er Duke mit 1,9 v+h gefahren, absolut genial, bei der 800R ist für mich mit Werten jenseits von 2,5 bar ein "gehopper" durch die Kurven. Der Reifen wird nicht richtig warm, die Haftung ist Mist.
Am WE durch die fränkische Schweiz, immer mal den Fülldruck angepasst und bei 2,2 bat v+h für mich das beste Haftungsverhalten festgestellt.
In der Anzeige zeigt das Cockpit schon relativ genau an, v= 2,2 bar, h= 2,3 bar. für hinten blinkst und schimpft die Warnleuchte.
Ich werds hinten noch mal mit 2,5 bar versuchen, aber ich weiß heut schon, das für die Dolomiten die Werte zu hoch sein werden.

Wie gesagt, das sind "MEINE" Popometereinstellwerte, wenn einer mit 2,7 bar oder wasweißich gut zurecht kommt, ist das völlig in Ordnung.
Rausschmeißen werd ich die Reifenkontrollanzeige nicht, kann ja mal ganz hilfreich sein :wink:

Schade, daß man das Teilchen nicht auf seine Werte einstellen kann.

Gruß aus Schweinfurt an den Rest der Welt

Viktor