Seite 1 von 2
Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KTM690

Verfasst:
01.09.2011, 21:35
von F 888
Hallo,
ich habe noch keinen Führerschein und bin noch nicht entschlossen, was ich machen möchte.
Aus diesem Grund suche ich Ratschläge bei euch, ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen weiter-
helfen.
Ich habe mir ein paar Motorräder angeschaut und habe zu den folgenden Modellen Fargen.
F 800 S/ST - F 800 R - Duke 690
Wie teuer sind Inspektionen für diese Motorräder?
Wann würde so ein Motorrad zerfallen, was sind mögliche Laufleistungen?
Fahren würde ich mit dem Motorrad sehr viel.
Wenn ihr mir dazu etwas sagen könnte würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Roland
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
01.09.2011, 22:09
von naidhammel
Eagl welche F800, die sind Laufzeittechnisch alle gleich. 50.000 sind hier schon aufgetreten. Aber auch mehr! Die Wartung kostet so zwischen 100 und 350 pro Jahr, je nachdem wieviel man fährt.
Zur KTM kann ich leider nichts sagen.
Insgesamt gibt es hier sehr durchmischte Meinungen zur F800-Serie, gute, schlechte mittlere, Geschmäcker und Meinungen sind halt verschieden. Lies Dich am Besten hier nen bischen durch und mache Dir selber nen Bild darüber. Mein Bild ist, dass es einige wenige Macken gibt, die aber inzwischen nachlassen und insgesamt scheint es ein (eher) gutes Mopped zu sein.
mfg
naidhammel
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
01.09.2011, 22:33
von spreetourer
F 888 hat geschrieben:F 800 S/ST - F 800 R - Duke 690
Haste 'nen Kumpel mit Mopped? Dann fahrt mal am WE zum nächstgelegenen Moppedtreff und schau Dich um und quatsche "etwas Benzin".
Vermutlich wirst Du nur sehr wenige KTMs sehen (oder auch gar keine), dafür jede Menge andere Marken, mit Sicherheit auch etliche BMWs. Dafür gibt es ein paar handfeste Gründe, die ich hier nicht alle nennen möchte.
Auf jeden Fall gelten BMWs seit je her als robust und langlebig. Nicht umsonst werden die meisten Weltumrundungen oder 10.000 km-Abenteuerexpeditionen durch wüstes Gelände auf BMW absolviert.
Und zu den Inspektionskosten: Eine KTM muss wohl alle 6.000 km in die Werkstatt, die BMW alle 10.000 km. Nach 50.000 km war die BMW also 5x zur Inspektion, die KTM 8x. Allerdings ist KTM kein Billigheimer, die einzelnen Inspektionskosten sind bestimmt nicht geringer als bei BMW. Und nu kannste rechnen.
PS.: Vielfahrer suchen sich bestimmt kein Mopped mit 'ner Foltersitzbank auf langen Strecken.

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
01.09.2011, 23:47
von quattro
Eine neue (ab 2010) 690er KTM muss alle 7500km zur Inspektion und ist somit auch nicht mehr soweit von den 10000 km einer BMW weg.
KTM ist halt ein ziemlich kompromisloses Moped, hart und auf das nötigste beschrängt. Ideal für eine schnelle Runde, aber absolut ungeeignet für längere Touren.
Am einfachsten machst erstmal deinen SCHEIN und testet das selbst aus.
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 07:10
von hennes800
Bin vor einem Jahr von einer KTM 690 SM auf die F800 R umgestiegen. Grund: Die KTM ist ein TOP verarbeitetes Moped aber viel zu kompromißlos. Harte Sitzbank, unter 3000 Umdrehungen nicht fahrbar (grauenhaft im Stadtverkehr) und sehr sehr hohe Inspektionskosten. Die BMW ist da doch schon etwas gediegener und günstiger!!!
Trotzdem möchte ich die KTM-Zeit nicht missen......
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 07:39
von HarrySpar
Ich würde mir auch noch die Kawasaki ER-6f ansehen.
Hydrostössel, also kein Ventileinstellen mehr nötig. Und die Kundendienste sind auch sehr billig.
Und sparsam ist sie auch.
Gerade wenn du viel fahren willst, ist auch der Verbrauch wichtig.
Schau dir mal die Verbräuche der Fahrer der verschiedenen Motorräder im Spritmonitor.de an.
Also ich denke, wenn es die F800S/ST nicht geben würde, würde ich mir die ER-6f kaufen.
Und die 72PS reichen mir bestimmt völlig aus. Genug Leistung, um alle anderen Fahrzeuge auf den Straßen überholen zu können. Z.B. jedes Wohnwagengespann bergauf auf der Paßstraße.
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 08:58
von bimpf
ich würde eher eine street triple noch in betracht ziehen. der dreizylinder ist schon eine wucht auch von unten heraus. noch dazu ist sie top verarbeitet und es gibt so gut wie keine probleme. wartungsintervalle sind alle 10000km. werde sie nächste woche probe fahren als alternative zur R
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 09:46
von Jodi
Die gibt es aber nicht mit ABS oder ? Wenn man darauf Wert legt, so wie ich, dann ist die leider raus.
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 10:21
von bimpf
nein gibt es nicht, nur die speedy. wobei die auch ein traum ist

ich würd sie trotzdem probefahren und es testen, die bremsen der triumph sind allgemein sehr gut.
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 10:47
von naidhammel
Empfehlt in diesem Threat doch nicht andere Moppeds!!!
Die Frage war doch nach F800 S/ST/Roder der KTM.
Über die anderen Möglichkeiten und Varianten gibt es hier doch schon Themen und ich bin mir sicher, dass F888 die entweder schon gelesen hat oder noch lesen wird.
Ich kann nur empfehlen nach bestandenem Führerschein nen Mopped zu kaufen, indem man mehrere Probefahrten macht.
mfg
naidhammel
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 13:00
von Roadster1962
naidhammel hat geschrieben:Empfehlt in diesem Threat doch nicht andere Moppeds!!!
Finde auch, er sollte die Monster EVO nehmen

Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 13:06
von HarrySpar
Lieber nicht. Die hat in der letzten "PS" nicht so gut abgeschnitten. Zu weiche Federn, zu enger fahrbarer Drehzahlbereich, hakeliges Getriebe, dem hohen Preis nicht angemessener Verarbeitungseindruck. Mein Spezl hat die seit 2 Monaten und hat das alles bestätigt.
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 13:15
von Roadster1962
HarrySpar hat geschrieben:Lieber nicht. Die hat in der letzten "PS" nicht so gut abgeschnitten. Zu weiche Federn, zu enger fahrbarer Drehzahlbereich, hakeliges Getriebe, dem hohen Preis nicht angemessener Verarbeitungseindruck. Mein Spezl hat die seit 2 Monaten und hat das alles bestätigt.
Ist eben alles Ansichtssache. Bin damit unterwegs gewesen.
Federung paßt für meine 90 Kg inkl. Klamotten perfekt
Getriebe hart aber genau definiert - nicht so ein rumgestocher wie bei der BMW
Verarbeitung sah klasse aus wobei mir da natürlich der Langzeiteindruck fehlt
Den "zu engen fahrbaren Drehzahlbereich" kannst Du mal ganz schnell vergessen, das Ding geht klasse ab. Vielleicht wenn man sich bemüht, nur 2 Liter zu verbrauchen aber bei zügiger Fahrweise - ein Traum
Ok, der Preis ist nicht ganz ohne aber sie wäre mir jeden Cent wert zumal eine R mit gleicher Ausstattung - soweit angeboten - nicht wirklich weit davon entfernt ist.
Gruß
Christian
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 13:25
von spreetourer
Jodi hat geschrieben:Die gibt es aber nicht mit ABS oder ? Wenn man darauf Wert legt, so wie ich, dann ist die leider raus.
Kein ABS? Klares "no go"!
Und was mir persönlich noch wichtig ist (als Kaufkriterien):
- nix Kette schmieren (alle 500 km!), deshalb hatte ich bislang nur Kardans und demnächst die ST mt Zahnriemen;
- Händler/Werkstatt umme Ecke, nicht dass ich immer 1 Tag frei nehmen muss wegen ner Inspektion oder techn. Problem
Re: Allgemeine Fragen zu Modellen F 800 S/ST F 800 R und KT

Verfasst:
02.09.2011, 13:29
von HarrySpar
Roadster1962 hat geschrieben:...
Den "zu engen fahrbaren Drehzahlbereich" kannst Du mal ganz schnell vergessen, das Ding geht klasse ab. Vielleicht wenn man sich bemüht, nur 2 Liter zu verbrauchen aber bei zügiger Fahrweise - ein Traum...
Na ja. In dem Heft war halt auch die Drehmomentkurve der 1100er Evo.
Von 3500 bis 7000min-1 war alles in Ordnung.
Aber unter 3500 lief die Drehmomentkurve schon arg weit in niedrigeren Gefilden im Verhältnis zum Bereich oberhalb 3500.
Gerade wenn man aus knapp 1100cm3 "nur" 100PS rausholt, erwartet man dafür eigentlich eher eine bulligere Drehmomentkurve.
Harry