Seite 1 von 2
und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 08:07
von Skotty
seit gestern bin ich stolzer Besitzer einer R 1200 R. Die F 800 ST habe ich verkauft.
Wer Interesse an einer niedrigen Sitzbank oder Quick-Lock GPS-Halter (Louis 10004518) hat, möge sich melden.
Re: und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 09:18
von Luebecker1975
Moin,
Glückwunsch zum neuen Bike. Keine schlechte Wahl!! Wirst sicher viel Spaß mit haben.....
LG
Denis
Re: und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 09:23
von Art Vandelay
Na dann viel Spaß mit dem Tuttlbär!

Und nicht vergessen: Ab sofort immer eine Flasche Motoröl bei längeren Touren mitnehmen!
Frage zur Halterung: Verdeckt die - zusammen mit dem klobigen TomTom Rider - nicht die Sicht auf den Tacho?
Re: und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 09:58
von Roadslug
Art Vandelay hat geschrieben:Und nicht vergessen: Ab sofort immer eine Flasche Motoröl bei längeren Touren mitnehmen!
Oops, da wärmst du jetzt wieder ein uraltes Boxer-Klischee auf. Sicher braucht ein Flat-Twin prinzipbedingt etwas mehr Öl als ein Reihen-Twin, aber sooo dramatisch ist das auch wieder nicht. Ich habe bei meinem Boxer in der Saison nie mehr als 1Liter Öl nachgefüllt, also deutlich weniger als 1/4Liter/1000km. Das hängt auch sehr stark davon ab wie ein Boxer eingefahren wird. Besonders die ersten 1000km - 2000km sollte man auf keinen Fall zu hohe Drehzahlen fahren.
Roadslug
Re: und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 15:37
von Skotty
Art Vandelay hat geschrieben:Na dann viel Spaß mit dem Tuttlbär!

Und nicht vergessen: Ab sofort immer eine Flasche Motoröl bei längeren Touren mitnehmen!
Frage zur Halterung: Verdeckt die - zusammen mit dem klobigen TomTom Rider - nicht die Sicht auf den Tacho?
das Navi sitzt nach links versetzt am GPS-Halter. Mein Zumo 550 hat nichts verdeckt.

Re: und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 17:06
von Saar-F800S
Tschö mit "Ö"
Re: und Tschüß

Verfasst:
25.09.2011, 17:15
von Octane
Viel Spass mit dem Boxer! Ausgezeichnete Wahl! Ich habs bis jetzt jedenfalls nich bereut. Mehr Drehmoment, mehr Leistung, Kardan. Der Verbrauch ist zwar etwas höher aber immer noch sehr tief. Supersache. Und: Der Sound ist sehr viel besser als bei der 800er! Heute ist eine F 800 R mit Originaltopf an mir vorbeigefahren. Also dass die soooo übel tönt war mir mit meinem Zach damals gar nicht aufgefallen. Echt übles blechernes Geräusch.
Art Vandelay hat geschrieben:Und nicht vergessen: Ab sofort immer eine Flasche Motoröl bei längeren Touren mitnehmen!
Unsinn. Habe heute nach 3500 km das erste Mal 2dl nachgefüllt. Ist allerdings schon so dass der Boxer mehr Öl verbraucht als die F 800. Dort musste ich nie nachfüllen zwischen den Inspektionen.
Re: und Tschüß

Verfasst:
17.10.2011, 18:33
von Genußfahrer
und, wie fährt sich den die neue so, im Vergleich zur ST?
Aber mal ehrlich. Telelever im Vergleich zur herkömmlichen Gabel würden mich besonders interessieren...
Fahrwerk, Motor, Bremsen???
Und das Mehrgewicht, macht es sich doll bemerkbar?
Gruß!
Re: und Tschüß

Verfasst:
17.10.2011, 19:17
von Roadslug
Beim normalen Fahren merkst du das Mehrgewicht nicht, da die R1200 durch den Flat-Twin einen sehr tiefliegenden Schwerpunkt hat. Wo man es bemerkt ist beim Langsamfahren und Rangieren, bzw. in sehr engen Kurven. Oder wenn man die Kiste mal beim Stehen in Schräglage gebracht hat, z. B. beim Rangieren, dann kann man sie kaum noch halten. Die Telelever-Führung der Gabel ist etwas gewöhnungsbedürftig, da die Gabel beim Anbremsen so gut wie nicht eintaucht. Dadurch fehlt die Rückmeldung, aber daran gewöhnt man sich. Das teilintegrierte Bremssystem der R1200 halte ich für besser als das der F800, da damit das Abheben des Hinterrades bei den vielen "nur vorne Bremsern" nicht passieren kann.
Roadslug
Re: und Tschüß

Verfasst:
17.10.2011, 22:53
von Genußfahrer
Vielen Dank, das kam ja prompt!
das mit dem teilintegralen Bremssystem war mir jetzt gar nicht so bewusst, begrüße es aber sehr.
Und der Motor, hat der deutlich mehr Bumms?
Ich finde es sehr schade, dass BMW dieses teure schwere Telelever-Zeugs verbaut,
eine gute, ganz normale Telegabel ist mir persönlich sehr viel lieber.
Aber nicht umsonst habe ich mir die R1200R ja auch noch nicht gekauft.
Als ehemaliger R1100S Fahrer weiß ich aber schon, wovon ich spreche.
Gruß!
Re: und Tschüß

Verfasst:
18.10.2011, 09:10
von Roadslug
Der Telelever-Gabelführung ist nicht unbedingt schwerer als eine konventionelle Telegabel, man hat schließlich nur ein zentrales Federbein. Ich denke das Mehrgewicht der R1200 kommt wohl ein erster Linie vom Motor und vom Kardanantrieb. Der Motor der R1200 hat mit über 100Nm ein deutlich höheres Drehmoment als der F800-Motor, das dürfte aber durch das Mehrgewicht größtenteils kompensiert werden. Der größere Motor spricht allerdings aus dem Drehzahlkeller deutlich softer und ruckelfreier an, daher hat man subjektiv den Eindruck eines größeren "Bums" von unten raus. Ob sich das auch in Zahlen ausdrückt ist die andere wenn auch weniger wichtige Frage.
Roadslug
Re: und Tschüß

Verfasst:
18.10.2011, 09:48
von HarrySpar
Die Diskussion über mehr "Bums" wird nie zu Ende gehen.
Der eine braucht halt 50PS, der andere 100 und wieder ein anderer 200.
Daß ein 1200er Motor mehr Bums hat, ist klar. Und ein 2000er Motor hat noch mehr Bums.
Und ganz viel Bums haben die Boss Hoss.
Bei mir (fahre ohne Sozius) ist es so, daß das untere Limit wohl so im Bereich der Kawasaki ER-6f (650cm3 und 72PS) liegt. Das reicht für meine Bedürfnisse. Genug, um jedes Wohnwagengespann bergauf mit einem Zischer zu überholen.
Re: und Tschüß

Verfasst:
18.10.2011, 11:45
von Octane
Tja Harry... deine Fahrweise ist ja hinlänglich bekannt. Vielleicht wäre auch ein
Ural Gespann oder so genügend für dich
Der Boxer zieht aus Spitzkehren einfach besser. Die Übersetzung der F 800 R hatte mir nie gepasst. Der erste Gang ist viel zu lang übersetzt und deshalb ist dann auch der zweite für Spitzkehren zu lang. Der erste wiederum zu kurz. Mit der 1200er fahre ich die Spitzkehren locker im zweiten Gang und habe nachher genug Dampf aus dem Keller um gut wegzukommen. Der Verbrauch des Boxers ist erstaunlich gering. Habs am Samstag mit sparsamer Fahrweise (war mit einer Lernfahrerin unterwegs) auf 4,2 l gebracht. Aber auch sonst liegt der Verbrauch meist um 4,7 l oder max 5,2 l. Und diese elenden Vibrationen bei 5000 U/min gibts beim Boxer nicht!
Re: und Tschüß

Verfasst:
18.10.2011, 12:42
von HarrySpar
Octane hat geschrieben:... Und diese elenden Vibrationen bei 5000 U/min gibts beim Boxer nicht!
Aha! Na dann muß ich mal bis 5000-1 hochdrehen, ob meine da auch vibriert!?!

Aber wenn ich mir dieses Uralgespann so ansehe... ich glaube da bleibe ich doch lieber bei meiner F800S. Mit der fahren sich die Kurven etwas schöner.
Ist die Ural eigentlich mit den Dnjepr verwandt?
Re: und Tschüß

Verfasst:
18.10.2011, 18:51
von Roadslug
Irgend wie schon. Beide Maschinen gehören zu den "Russentreibern". Aber trotzdem sind das zwei unterschiedliche Hersteller.
Roadslug