Tito_2000 hat geschrieben:... aber ich kapier nicht, warum die R sich so gut verkauft. Stehen die Leute alle so auf Kettenpflege ? Ich find den Riemen geil, genauso wie die Verkleidung wie auch den (kleinen) Windschutz
night-blue hat geschrieben: Schlußlicht der F-Reihe auf 2498 in Deutschland verkauften Exemplaren.
Saar-F800S hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Nicht mehr ... wenns hoch kommt habe ich diesen Jahr einmal im Monat eine "S" gesehen.
HarrySpar hat geschrieben:Immer dann, wenn ich mit dem Auto wegfahre oder heimkomme. (Vor meinem Auto in der TG steht nämlich meine F800S!)
K.H. hat geschrieben:Sportlich positioniert (Sitzposition, Optik - ein echter Landstraßensportler), aber "nur" 85 PS stark.
KH
K.H. hat geschrieben:Ich hab eine S aus 2010, evtl. wurde was geändert.
Ich fahre gerne auch mal zügig, weiß was gute Fahrwerke sind (z.B. das komplett überarbeitete meiner Voxan oder das anerkannt gute einer KTM 690 SM - ohne C -) und muss feststellen, dass das der S mit mir als nicht zu schwerem Fahrer gerade auf Landstraßen zweiter und dritter Ordnung sehr gut funktioniert. Sicherlich nicht bretthart, aber topstabil und ausreichend sensibel. Passend abgestimmt knickt das Heck beim Beschleunigen aus Kurven auch nicht mehr ein und werden Bodenwellen in Schräglage ohne Pumpen eliminiert.
Das deckt sich übrigens mit den publizierten Presseeindrücken (z.B. MOTORRAD TOP-TEST). Ein feines Landstraßensportlerfahrwerk, aber kein Supersportfahrwerk - daführ fehlen wohl etwas Federrate und Dämpfung. Eine Supersportlerin will eine S aber gar nicht sein...
Wie gesagt, ich kann die Meckereien über das Fahrwerk nicht nachvollziehen. Natürlich gehts mit Wilbers o.ä. noch besser. Eine Mille R ist fahrwerkseitig auch besser als eine normale Mille - ohne dass letztere deshalb schlecht wäre...
KH
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste