Stückzahl F800S

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Stückzahl F800S

Beitragvon cultus » 02.10.2011, 13:44

Hallo,

weiß jemand wieviele F800S produziert wurden?
Danke
Holger
F700GS/HP2MM
Benutzeravatar
cultus
 
Beiträge: 59
Registriert: 03.10.2009, 21:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon night-blue » 03.10.2011, 12:59

Hallo Holger,

in der "MOTORRAD 16" (22.7.2011) gibt es eine Gebrauchtkaufberatung der BMW F800-Reihe. Die F800S brachte es in ihrer Bauzeit als Schlußlicht der F-Reihe auf 2498 in Deutschland verkauften Exemplaren. Die anderen Modellverkäufe stehe nicht dabei; die werden ja auch noch weiterhin verkauft.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon Heiko-F » 03.10.2011, 17:41

Da kann jeder froh sein wenn er noch eine hat,in einigen Jahren ist es eine Rarität !! :lol: :lol: :lol: :lol:
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon Tito_2000 » 04.10.2011, 20:33

Was, so wenig ?! Kann doch nicht sein ! Ist ja klar warum die vom Markt verschwunden ist, aber ich kapier nicht, warum die R sich so gut verkauft. Stehen die Leute alle so auf Kettenpflege ? Ich find den Riemen geil, genauso wie die Verkleidung wie auch den (kleinen) Windschutz
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon BMW_Jochen » 04.10.2011, 21:41

Ja scheinbar sind wir Verkleidungsfan`s in der Unterzahl.

Ja aber es sind wirklich so wenige gebaut worden.

Aber eine Rarität zu besitzen hat auch was.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von Samsung Galaxy S2
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon HarrySpar » 05.10.2011, 07:27

Tito_2000 hat geschrieben:... aber ich kapier nicht, warum die R sich so gut verkauft. Stehen die Leute alle so auf Kettenpflege ? Ich find den Riemen geil, genauso wie die Verkleidung wie auch den (kleinen) Windschutz

Da bin ich ganz deiner Meinung!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon Saar-F800S » 05.10.2011, 14:39

night-blue hat geschrieben: Schlußlicht der F-Reihe auf 2498 in Deutschland verkauften Exemplaren.

Bist du dir da sicher? Nicht mehr ... wenns hoch kommt habe ich diesen Jahr einmal im Monat eine "S" gesehen.
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon HarrySpar » 05.10.2011, 14:54

Saar-F800S hat geschrieben:Bist du dir da sicher? Nicht mehr ... wenns hoch kommt habe ich diesen Jahr einmal im Monat eine "S" gesehen.

Komisch! Ich sehe jeden Tag eine!
Frühmorgens und am Nachmittag.

:D Immer dann, wenn ich mit dem Auto wegfahre oder heimkomme. (Vor meinem Auto in der TG steht nämlich meine F800S!) :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9120
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon naidhammel » 05.10.2011, 14:58

HarrySpar hat geschrieben: :D Immer dann, wenn ich mit dem Auto wegfahre oder heimkomme. (Vor meinem Auto in der TG steht nämlich meine F800S!) :D


Dann sind das ja schon mal zwei S bei HarrySpar. :D

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon hgryska » 05.10.2011, 15:45

Hallo,

für mich ist das eine Frage des Zeitgeistes. Die Marktsegmente, die für die F800 in Frage kommen, sind überwiegend Neueinsteiger und Wiedereinsteiger. Erstere bevorzugen seit einigen Jahren naked Bikes und Wiedereinsteiger bevorzugen eine kommode Sitzposition. Die F800S kam gerade heraus, als der Trend zu naked Bikes umkippte. Dumm gelaufen. Ich weiss nicht, wer in 10 Jahren typischerweise ein Motorrad kauft. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, das sich verkleidet und unverkleidet in Zyklen alle paar Jahre ablöst. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass die F800S wieder an Attraktivität gewinnt. Zur Zeit eine zu verkaufen ist wirtschaftlich vermutlich eher schmerzlich. Heute aber billig eine zu kaufen könnte durchaus kein schlechtes Geschäft sein. Entscheidend wird hierbei sein, wie sich die allgemein schlechte Meinung zu Haltbarkeit und Qualität in Wirklichkeit darstellt, d.h. wenn mehr 800er Motoren die 100 tkm sehen.
Auf die Frage, welche Motorräder wir in Zukunft fahren, habe ich auch keine Antwort. Der Reiz durch mehr Leistung Trend scheint bald vorbei zu sein. E-Bikes kann ich mir auf absehbare Zeit auch schwer vorstellen. Erstens bleiben sie auf absehbare Zeit teuer, zum anderen zeigen viele Aktivitäten im Rennsport, das Leistungsgewicht beim Verbrenner noch besser ist.
Vielleicht fahren wir in 10 Jahren wieder F800S ;-)

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon K.H. » 05.10.2011, 19:30

Die "S" hat das selbe "Problem" wie ihrerzeit die TRX.

Sportlich positioniert (Sitzposition, Optik - ein echter Landstraßensportler), aber "nur" 85 PS stark. Das Ego vieler selbsternannter "Sportfahrer", unterstützt von der Motorradpresse, benötigt aber deutlich mehr Leistung. Ob diese für den durchschnittlich geübten und begabten Fahrer effektiv umsetzbar ist, ist, mal abgesehen vom Geradeausheizen, eher fraglich.

Nebenbei bemerkt, sah der helle Motor aus, wie aus Plastik gefertigt. Das hielt mich z.B. lange davon ab, eine zu kaufen. Mit dem schwarzen Motor ists gut. Für meinen Geschmack zumindest.

Für einen gemütlicheren Tourer à la ST ist die Leistung auch imagemäßig ausreichend. Für ein "Einsteigernakedbike" sowieso.

KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon Heiko-F » 05.10.2011, 21:19

Habe heute in einem BMW Sonderheft( nicht das von MO) gelesen das eine Überarbeitete S kommen könnte,war sogar ein Bild dabei,sie sah richtig geil aus .mit Upside down Gabel und Radial Vierkolben Bremse,aber wohl mit KETTE.
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon pantah » 05.10.2011, 22:21

K.H. hat geschrieben:Sportlich positioniert (Sitzposition, Optik - ein echter Landstraßensportler), aber "nur" 85 PS stark.
KH


Der Motor der F800S bietet für die Landstrasse sicher ausreichend Schub. Die Abstimmung, insbesondere die Dämpfung, ist aber weit weg von sportlich. Mit den Serienteilen lässt sich da wenig verbessern. Die bekannten Umbauten hin zu einem Sportfahrwerk sind für den Endkunden relativ teuer. Preis/Leistung stimmt dann für viele nicht mehr. Schon im Werk auf Tourensport getrimmt, wäre das ganze deutlich günstiger zu haben. Wie man bei BMW für die S auf diese Abstimmung gekommen ist, ist für mich unerklärlich, zeigt doch die Maschine, vernünftig aufgerüstet, durchaus sportliche Qualitäten.

Ein Beitrag aus den Alpen, Stephan
pantah
 
Beiträge: 12
Registriert: 14.09.2011, 21:42
Wohnort: Bitzi-Bendel 2555

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon K.H. » 05.10.2011, 22:36

Ich hab eine S aus 2010, evtl. wurde was geändert.

Ich fahre gerne auch mal zügig, weiß was gute Fahrwerke sind (z.B. das komplett überarbeitete meiner Voxan oder das anerkannt gute einer KTM 690 SM - ohne C -) und muss feststellen, dass das der S mit mir als nicht zu schwerem Fahrer gerade auf Landstraßen zweiter und dritter Ordnung sehr gut funktioniert. Sicherlich nicht bretthart, aber topstabil und ausreichend sensibel. Passend abgestimmt knickt das Heck beim Beschleunigen aus Kurven auch nicht mehr ein und werden Bodenwellen in Schräglage ohne Pumpen eliminiert.

Das deckt sich übrigens mit den publizierten Presseeindrücken (z.B. MOTORRAD TOP-TEST). Ein feines Landstraßensportlerfahrwerk, aber kein Supersportfahrwerk - daführ fehlen wohl etwas Federrate und Dämpfung. Eine Supersportlerin will eine S aber gar nicht sein...

Wie gesagt, ich kann die Meckereien über das Fahrwerk nicht nachvollziehen. Natürlich gehts mit Wilbers o.ä. noch besser. Eine Mille R ist fahrwerkseitig auch besser als eine normale Mille - ohne dass letztere deshalb schlecht wäre...

KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: Stückzahl F800S

Beitragvon EL Zwo » 05.10.2011, 23:07

K.H. hat geschrieben:Ich hab eine S aus 2010, evtl. wurde was geändert.

Ich fahre gerne auch mal zügig, weiß was gute Fahrwerke sind (z.B. das komplett überarbeitete meiner Voxan oder das anerkannt gute einer KTM 690 SM - ohne C -) und muss feststellen, dass das der S mit mir als nicht zu schwerem Fahrer gerade auf Landstraßen zweiter und dritter Ordnung sehr gut funktioniert. Sicherlich nicht bretthart, aber topstabil und ausreichend sensibel. Passend abgestimmt knickt das Heck beim Beschleunigen aus Kurven auch nicht mehr ein und werden Bodenwellen in Schräglage ohne Pumpen eliminiert.

Das deckt sich übrigens mit den publizierten Presseeindrücken (z.B. MOTORRAD TOP-TEST). Ein feines Landstraßensportlerfahrwerk, aber kein Supersportfahrwerk - daführ fehlen wohl etwas Federrate und Dämpfung. Eine Supersportlerin will eine S aber gar nicht sein...

Wie gesagt, ich kann die Meckereien über das Fahrwerk nicht nachvollziehen. Natürlich gehts mit Wilbers o.ä. noch besser. Eine Mille R ist fahrwerkseitig auch besser als eine normale Mille - ohne dass letztere deshalb schlecht wäre...

KH


Dem schließe ich mich an.

Die F will genau wie die Boxer-Modelle rund gefahren werden.

Da gehe ich sogar noch einen Schritt weiter als KH und behaupte, daß ca. 95% aller FS-Treiber noch nicht mal in der Lage sind, das volle Potential dieses kleinen, flinken Motorrades auszuschöpfen.
Geschweige denn mit optimierten Fahrwerkselementen. Mich natürlich eingeschlossen.
Auch die, vielleicht vor allen die, die nach einer Saison unbedingt was stärkeres brauchen.

Aber jetzt sind wir von der Antwort des Fragenstellers meilenweit entfrent.
Bis denndann
EL Zwo

Früh auf der Bremse und spät am Gas
Benutzeravatar
EL Zwo
 
Beiträge: 168
Registriert: 01.03.2009, 14:24
Wohnort: Eschweiler

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum