F800ST Hinterradblockade

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

F800ST Hinterradblockade

Beitragvon TiGaMan » 07.12.2011, 12:45

Hallo F800S(t)-Fans,
hat bei jemanden die F800S(t) schon mal so richtig gebockt?
Meine hat mich in den Dolomiten in einer leichten Linkskurve bei Gegenverkehr und 40 km/h in Bruchteilen von
Sekunden in die Leitplanke befördert.
Die Maschine lag auf dem Asphalt und ich 3 Wochen im Krankenhaus.
Das Getriebe saß so fest, dass meine Begleiter nur durch mehrmaliges Betätigen der Kupplung, mehreren Schaltversuchen
und Ruckeln den Bock bewegen konnten, sich auf den Motorradanhänger laden zu lassen.
Wäre dankbar, wenn sich Fahrer(-innen), bei denen das Hinterrad ebenfalls schon mal blockierte, melden würden.
Gruß
TiGaMan
Zuletzt geändert von TiGaMan am 08.12.2011, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
TiGaMan
 

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon hgryska » 07.12.2011, 12:55

Hallo,

das ist schlimm. Ich hoffe, Du bist wieder vollständig genesen.
Es gibt das bekannte Problem mit dem fressenden Hinterradlager bei der Einarmschwinge (siehe Suche). Für eine spezifische Antwort bräuchten wir schon etwas mehr Details. Welches Baujahr ist Deine? Was ging eigentlich fest? Du redest einmal vom Getriebe, dann wieder vom Hinterrad.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 07.12.2011, 13:40

So wie TiGaMan schreibt, war die Blockade diesmal eher nicht beim Hinterrad sondern eher im Bereich Getriebe oder Motor.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 07.12.2011, 16:52

Das wäre in der Tat wichtig es richtig zustellen: Hat das Hinterrad blockiert (Lagerung) oder das Getriebe? Bei ersterem gab es hier im Forum einige Fälle mit defekter HR-Lagerung bei den S- und ST-Modellen, das Thema sollte aber mittlerweile behoben sein. Blockiertes Getriebe weiß ich nur von einem Fall (auch hier im Forum). Soweit ich mich erinnern kann war das durch einen Defekt in der Schaltung verursacht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon alpha_alpha » 07.12.2011, 18:32

Hallo TiGaMan

ich würde das nicht zwingend als Getriebeproblem sehen, denn die Schwergängigkeit des Getriebes könnte leicht eine Folge des Strurzes sein. Schließlich ist das Motorrad unkontrolliert am Boden gerutscht und - da es sich um eine Linkskurve handelte - möglicherweise auf den Ganghebel gefallen! Also ein Folgeschaden des Sturzes.

Bleibt zu hinterfragen, was der eigentliche Auslöser des Sturzes war. Aber hier ist das Spekrum recht groß und reicht vom unvermittelten Ausgehen des Motors bis zum Öl- oder Bitumenfleck und endet letztendlich beim Fahrer selbst.

Handelte es sich um eine technisch bedingte Blockade, müsste zumindest eine leichte Brems- oder Schleuderspur an der Unfallstelle sichtbar gewesen sein.

alpha_alpha
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon TiGaMan » 07.12.2011, 23:39

Hallo,
meines Erachtens ist folgendes passiert:
Aufgrund eines mir entgegenkommenden Fahrzeugs (Bus), der einen Teil meiner Fahrbahn in einer leichten Linkskurve beanspruchte,
habe ich die Kupplung gezogen, was den Motor veranlaßte erst einmal eine Pause einzulegen, sprich, er stand still und drehte nicht mehr.
Warum??? Keine Ahnung!!!
Beim Wiedereinkuppeln und nun mit nicht mehr laufendem Motor, kam es dann zur kurzzeitigen Blockade des Hinterrads und
meinem unfreiwilligen Abstieg. Der Hinterreifen hatte quer eine Abriebmarke, die unterlegt, dass das Hinterrad stand.
Einem F800St Fahrer, mit dem ich übers Internet und telefonisch Kontakte hatte, ist dieses schon mehre Mal passiert, aber
ohne dass er sich abgelegt hat. Seine Maschine Bj. 2007.
Meine Maschine, Bj. 2006 Erstzul. 01/2007, schlug übrigens mit der rechten Seite im spitzen Winkel gegen die Leitplanke und
rutschte dann auch auf der rechten Seite über den Asphalt. Gott sei Dank fuhr ich mit Koffern. Der rechte Koffer hat dann
verhindert, dass meine Maschine einen Totalschaden erlitt. Meine Gesundheit ist wieder hergestellt und ich fahre wieder eine
F800St, aber nicht mehr die Unglücksmaschine. Frage mich aber, ob mich so etwas wieder treffen kann. Trotzdem, ich mag
meine BMW F800St.
TiGaMan
Zuletzt geändert von TiGaMan am 08.12.2011, 21:54, insgesamt 3-mal geändert.
TiGaMan
 

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 08.12.2011, 09:05

Ach so. Jetzt ist alles klar.
Ist dein Motor denn noch nie ausgegangen, wenn du ausgekuppelt hast?
Wenn einem das schon öfters passiert ist, dann weiß man wenigstens bescheid und kann immer aufpassen, daß der Motor auch ja noch läuft, wenn man wieder einkuppelt. Scheiße natürlich, wenn sowas auch noch in einer Kurve passiert.
Mein Motor ist noch nie abgestorben. Ich wäre da also auch überhaupt nicht drauf gefaßt und würde bestimmt auch hinfallen.
War das vielleicht noch eine altes Modell, bei dem eine gewisse Softwareänderung noch nicht gemacht wurde? Da wurde doch glaube ich mal was geändert, damit die Motoren nicht dauernd absterben, oder?
Ich wollte mal zum Test meine F800S bergab im 3. Gang im Rollen durch "Kupplung kommen lassen" starten. Da ging nichts. Das Hinterrad hat blockiert.
Ich glaube die F800 hat in Punkto Motorbremse den Weltrekord.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon Roadslug » 08.12.2011, 10:37

Man kann es drehen oder wenden wie man will, die Sturzursache war also ein Fahrfehler. Wenn ich in einer engen Kurve schon die Kupplung ziehe darf ich sie nur sehr soft wieder auslassen bzw. erst nach der Kurve. Dass ein relativ großvolumiger Zweizylindermotor beim abrupten Gaswegnehmen und ziehen der Kupplung ausgeht ist leider keine Seltenheit. Das hängt mit der Drehunförmigkeit durch die großen Zündabstände und der recht kleinen Schwungmasse der Kupplung zusammen. Allerdings gibt es bei BMW schon seit letztem Jahr eine Firmware-Änderung, mit der genau das weitestgehend verhindert werden soll (Leerlaufdrehzahl wird angehoben und die Schubabschaltung setzt bei höherer Drehzahl aus). Ist dieses Update bei deiner Maschine schon installiert worden?

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon andy75 » 08.12.2011, 14:09

Hallo Zusammen,

hatte mit meiner F800 ST (Baujahr 2006) vor 3 Jahren einen ähnlichen Fall. War auf dem Heimweg von der Arbeit und habe mich im Kreisel mit blockierendem Hinterrad hingelegt. Kann bis heute nicht zu 100% nachvollziehen warum das Ganze passiert ist. Habe damals auch die Kupplung gezogen und dann im 2. oder 3.Gang wieder einkuppeln wollen. Ja ich weiß, man fährt nicht mir gezogener Kupplung in den Kreisverkehr :oops: .
Mir ist zum Glück nicht viel passiert (Prellungen am Fuß). Fahre weiter meine F 800 ST, der Schaden war eher kosmetischer Natur (Verkleidung, Bremshebel, Blinker). Das Software-update war zu dem Zeitpunkt bei meiner Maschine bereits gemacht. War also eher ein Problem das die Motordrehzahl zu niedrig war und der Motor dadurch beim einkuppeln ausgegangen ist.
Habe danach aber fast 2 Jahre gebraucht um wieder "normal" zu fahren. Der Kopf hat bei mir einfach zu viel blockiert und der Fuß hat auch noch geschmerzt. :roll:
Hoffe bei Dir geht es schneller. Habe damals noch nicht im Forum geschaut. Die Kommentare hätten mir wahrscheinlich geholfen.
Ich habe mir angewöhnt jetzt beim Betätigen der Kupplung genauer auf zu passen.
Wünsche weiter viel Spaß mit Deiner neuen ST. :D
Gruß aus dem Südschwarzwald
andy75
 
Beiträge: 8
Registriert: 10.06.2009, 09:16
Wohnort: Wehr

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 08.12.2011, 14:19

Dann werde ich in Zukunft noch besser auf sowas aufpassen.
D.h. wenn länger als wenige Zehntel Sekunden ausgekuppelt war, entweder langsam und weich einkuppeln, oder aber vorher stets vergewissern, daß der Motor auch ja läuft.

Meistens geht das Schalten ja derart schnell, daß die Motordrehzahl kaum abfällt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon TiGaMan » 08.12.2011, 14:22

Mein Motor war bis dahin noch nie ausgegangen. Der Unfall ereignete sich im Juli 2010. Von einer Firmware-Änderung habe und hatte
keine Kenntnis. Die Maschine war im Januar 2010 zur 10.000er Inspektion. Bei 86.000 gefahrenen Kilometern mit verschiedenen Motorräder
(Kawa GPZ 1100, Honda PanEuropan ST 1300) bilde ich mir schon ein fahren zu können.
Zuletzt geändert von TiGaMan am 08.12.2011, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
TiGaMan
 

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 08.12.2011, 14:27

TiGaMan hat geschrieben:Mein Motor war bis dahin noch nie ausgegangen. Der Unfall ereignete sich im Juli 2010. Von einer Firmware-Änderung habe und hatte
keine Kenntnis. Die Maschine war im Januar 2010 zur 10.000er Inspektion....

Diese Änderung war aber schon früher, oder?
Das Motorrad hast du jetzt nicht mehr, oder?
Ansonsten würde ich bei einem anderen Händler checken lassen, ob diese neue Software draufgespielt wurde.
Und wenn nicht, dann würde ich dem einen Händler was erzählen. :x
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon AtomAmeise » 08.12.2011, 14:33

Roadslug hat geschrieben:Dass ein relativ großvolumiger Zweizylindermotor beim abrupten Gaswegnehmen und ziehen der Kupplung ausgeht ist leider keine Seltenheit. Roadslug


Gilt das nur für Reihentwins oder grundsätzlich bei 2-Zylindern? Ganz ehrlich: ich habe vorher ne VTR mit 1000cm³ gefahren. Da hatte ich das Problem nie... hab das das erste mal bei der F gehört. Hat das nicht auch mit dem extrem mageren Gemisch der F zu tun? Die VTR hat auch mal 10 Liter durchgesaugt. Ich finde die Thematik schon beängstigend. Wie soll man denn da beruhigt kuppeln, wenn man jedes Mal Angst haben muss, den Asphalt zu küssen? :?
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 08.12.2011, 14:48

Das Problem ist halt, daß beim Zweizylinder gleich der halbe Motor tot ist, wenn mal ein Zylinder nicht arbeitet. Da fällt die Drehzahl dann gleich sehr weit ab, wenn gleichzeitig Schwungmasse und Leerlaufdrehzahl auch noch relativ gering sind und die Verdichtung recht hoch ist.
Und dann ist bei einem Einspritzmotor noch das Thema "Schubabschaltung".

Aber wie oben schon beschrieben, mit einer anderen Software kann man dieses Problem anscheinend recht gut lösen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800ST Hinterradblockade

Beitragvon hgryska » 08.12.2011, 15:23

Hallo,

ich bin immer noch der Meinung, dass hierbei auch der Verschleiss des Leerlaufreglers eine entscheidende Rolle spielt. Nicht umsonst findet man diese Art von Regler bei Autos nicht mehr. Ausbau und Reinigung bei 30 tkm haben in meinem Fall einen spürbaren Unterschied gemacht.
Grundsätzlich halte ich diese Problematik eher für einen Bug als ein Feature. SW Update hin oder her. Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass man da bei BMW Asprüche irgendeiner Art geltend machen kann.
Ich persönlich kann damit gut leben. Man sollte sich des Problems bewußt sein und etwas darauf einstellen. Schaltet man so, wie es sich bei einem Motorrad eigentlich gehört, wird die Zeit ohne Kraftschluss minimiert und die Drehzahl fällt kaum ab: Schalthebel vorspannen, Kupplung gefühlvoll betätigen (nicht komplett durchziehen, machmal reicht schon antippen) und der Gang flutscht geschmeidig rein. In der Kurve ziehe ich grundsätzlich nur zum Schalten die Kupplung.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum