Stauhitzeprobleme ST

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Joky » 01.07.2012, 14:15

Jetzt einfach mal gefragt, wer noch so ein Problem hat.
Fährt man ganz normal mit ein wenig Spaß gibt es keine Probleme. Allerdings belastet man den Motor und bringt Ihn zum glühen..........wie an Pässen zB. Also man fährt immer schon zwischen 3500 - 5500 U/min im besten Sound :D die Pässe rauf und runter. Plötzlich Baustelle oder oder eine Ortschaft wo man stehen bleiben muss und................tje.........pött pött......unruhiger Lauf und aus die Maus. Keine Gasannahme mehr möglich, auch schon während der Fahrt passiert........besonders Geil in Kurven ( Habe gerade meine Dolofahrt abbrechen müssen :evil: ). Das Timmelsjoch hoch war gar kein Spaß..........permenent ausgegangen, weil man ja mal 5min hinter einem Wohnwagen her musste.
Jetzt ist da ein kleiner Kühlkörper amd er Seite.......rechts mit einem Chip? - den haben wir mit Eiswasser gekühlt und sie lief wieder ...bis zum nächsten mal. Schon mal so etwas gehabt? - Fehlercode war leer.....weil in den Amaturen nichts erscheinte..... . Bin ja mal gespannt was der Händler ( der 2te ) rausfindet. Der Erste hatte nur mal das Kühlwassser rausgenommen, den Kühler gespühlt und 28km Probegefahren. Super über den Jaufen lief sie auch perfekt, erst den Tag drauf hat sie gesponnen.
F800ST - BL 8/08 7tsd KM - Tiefergelegt - Spiegelverbreiterung - niedrige Sitzbank - Rest Orginal..........noch :-)
Joky
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2012, 19:29
Motorrad: F800ST

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon 815-mike » 01.07.2012, 14:30

...dazu zwei wichtige Fragen:
- Welches BAUJAHR (das Mopped, nicht Du...)? Damit ziele ich auf den softwarestand der Motorsteuerung.
- welche Laufleistung hat sie ?

Wenn es die "antike" software ist: sobald sie beim Kupplungziehen abstirbt: Zündung per SCHLÜSSEL ausmachen. Also nix mit Killschalter. Sondern per Zündschlüssel ausmachen, ein paar Sekunden warten und normal starten. Dann geht es wieder für mind. 100km problemlos weiter.
Wenn es das ist: zum Händler und software updaten lassen (Mopped hat hinter gleiche Leistung, gleichen Verbrauch, gleichen sound, gleiches Ansprechverhalten, gleichen...geht aber nicht mehr aus)
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Joky » 01.07.2012, 15:00

Also die graue ST ist ein 8/2008 und derzeit hat sie 7000KM auf der Uhr.
Sie lief am Anfang ohne Probleme bis sie das erste mal mit dem Hantenjoch und dem Namlostal konfrontiert wurde.
Auf den Landstraße immer gerade aus nie ein Problem.
F800ST - BL 8/08 7tsd KM - Tiefergelegt - Spiegelverbreiterung - niedrige Sitzbank - Rest Orginal..........noch :-)
Joky
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2012, 19:29
Motorrad: F800ST

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Joky » 01.07.2012, 15:04

815-mike hat geschrieben:...dazu zwei wichtige Fragen:
- Welches BAUJAHR (das Mopped, nicht Du...)? Damit ziele ich auf den softwarestand der Motorsteuerung.
- welche Laufleistung hat sie ?

Wenn es die "antike" software ist: sobald sie beim Kupplungziehen abstirbt: Zündung per SCHLÜSSEL ausmachen. Also nix mit Killschalter. Sondern per Zündschlüssel ausmachen, ein paar Sekunden warten und normal starten. Dann geht es wieder für mind. 100km problemlos weiter.
Wenn es das ist: zum Händler und software updaten lassen (Mopped hat hinter gleiche Leistung, gleichen Verbrauch, gleichen sound, gleiches Ansprechverhalten, gleichen...geht aber nicht mehr aus)


Sie geht ja nicht einfach aus...................stottert rum uns stirbt dann ab. Sobald sie stottert nimmt sie auch kein Gas an
F800ST - BL 8/08 7tsd KM - Tiefergelegt - Spiegelverbreiterung - niedrige Sitzbank - Rest Orginal..........noch :-)
Joky
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2012, 19:29
Motorrad: F800ST

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Tito_2000 » 01.07.2012, 15:50

Kannst du mal dies Kühlrippen-dings fotografieren ?
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Saar-F800S » 02.07.2012, 07:29

nur keine Panik Softwareupdate und gut ist

@Tito_2000 -> wasn des fürn Tacho in deinem Avatar? Kannst das mal im Bilder-Thread vergrössert posten thx
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon 815-mike » 02.07.2012, 10:23

...wenn das Produktionsdatum richtig ist (und mit 8/2008 nicht irrtümlich das Zulassungsdatum gemeint ist), dann ist das hier NICHT das softwareproblem.
Könnte eine der Zündspulen oder Drosselklappenpoti sein, die unter bestimmten Bedingungen nicht mehr wollen/können. Ist aber reine Spekulation - da muß der Händler diagnostizieren.
Das verrippte Kästchen ist der LiMa-Regler. Der ist sicher nicht schuld. Aber man kann ja mal ganz simpel im Leerlauf die Bordspannung messen (an den Batteriepolen). Und dann die Drehzahl so auf 3000/min erhöhen und schauen, ob sich die Spannung dabei verändert. Bei höheren Drehzahlen sollte die Spannung nicht über ca. 14,5 Volt ansteigen. Sonst ist wirklich was faul.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Joky » 02.07.2012, 15:40

Sie steht ja jetzt beim Händler, das Auslesen war negativ aber er meinte auch sowas mit NC defekt............was auch immer das bedeutet.
Daher kann ich das nicht fotografieren - aber das Leihmoped ist heftig lustig...........kurz......tief........ und gegen die ST echt massig Power.
Tauschen möchte ich trotzdem nicht gegen meine ST wegen der Tourentauglichkeit gegenüber der Street tribble 675 R.
Sie ist und bleibt die beste Mischung aus Touren und Spaß Moped........auch wenn die Street einen geilen Motorbumms hat mit dem 3Zylinder und 107PS.
Ich halte Euch aber mal am laufenden was Sache ist mit meiner ST...........versprochen.
F800ST - BL 8/08 7tsd KM - Tiefergelegt - Spiegelverbreiterung - niedrige Sitzbank - Rest Orginal..........noch :-)
Joky
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2012, 19:29
Motorrad: F800ST

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Tito_2000 » 02.07.2012, 19:08

Dass das der Lima Regler ist, hab ich auch vermutet - deshalb wollte ich ja ein Foto haben.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Gante » 02.07.2012, 23:26

Saar-F800S hat geschrieben:wasn des fürn Tacho in deinem Avatar? Kannst das mal im Bilder-Thread vergrössert posten thx

So wie ich das sehe, ist das der Tacho von der angelsächsischen Meilen-Version. Da sind außen die Indexe mit mph-Beschriftung und innen nochmal zusätzliche Indexe mit km/h-Beschriftung. Hat den Vorteil, dass man den Tacho dann auch mal wirklich ablesen kann, weil da wo der Zeiger endet auch ein Indexstrich ist und nicht wie bei unserer reinen km/h-Version zwischen Zeiger und Strich gerade im interessanten Geschwindigkeitsbereich eine riesige Lücke klafft, die man per Extrapolation überbrücken darf. Eine größere Abbildung von dieser Instrumenteneinheit findest Du z.B. hier: http://image.sportrider.com/f/38881344/146-1110-03-z%2B2011-naked-bike-comparison%2BF-800-R-cockpit-layout.jpg

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Art Vandelay » 03.07.2012, 09:25

Versteh ich nicht. Wo ist da eine Lücke? Ist bei dir vielleicht der Zeiger abgebrochen? :lol:

Also hier sieht man den normalen km/h-only-Tacho: http://www.ta-deti.de/f650gs/f800gs/f800_06.jpg Und ich seh da keine Lücke oder fehlende Striche.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Gante » 03.07.2012, 12:12

Art Vandelay hat geschrieben:Versteh ich nicht. Wo ist da eine Lücke? Ist bei dir vielleicht der Zeiger abgebrochen? :lol:

Also hier sieht man den normalen km/h-only-Tacho: http://www.ta-deti.de/f650gs/f800gs/f800_06.jpg Und ich seh da keine Lücke oder fehlende Striche.

Jo, das ist ja auch das Cockpit von einer GS. Bei der R sieht das aber so aus: http://www.google.de/imgres?q=bmw+%22f+800+r%22+cockpit&um=1&hl=de&sa=N&biw=1281&bih=859&tbm=isch&tbnid=KfTOGo7vJGJMYM:&imgrefurl=http://www.bikerszene.de/magazin/news/BMW_F_800_R_Cockpit_nah-70503-1.html&docid=FrJLp2D9RXJ5mM&imgurl=http://www.bikerszene.de/Motorradbilder/70503/BMW_F_800_R_Cockpit_nah.jpg&w=400&h=300&ei=CcXyT6CXB8vZsgbwwKm3CQ&zoom=1&iact=hc&vpx=192&vpy=159&dur=93&hovh=194&hovw=259&tx=128&ty=77&sig=100665631253939487509&page=1&tbnh=153&tbnw=202&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:0,s:0,i:72 Sorry für den Endlos-Link - war aber das beste Bild, das ich so spontan gefunden habe.

Aber ich könnte natürlich einen abgebrochenen Zahnstocher mit Tesafilm an dem Zeiger befestigen... :)

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Joky » 17.07.2012, 19:05

So und nun die Info:
Da es meinem Händler gelungen ist den Fehler nach zu vollziehen und er sich nach 100KM Autobahn ( Pässe gibts da keine wo der Händler sitzt ) und danach Leerlauf ohne Wind zu bekommen ( Moped wurde einfach abgeschottet wie im Stau) zeigte ging die Information direkt zu BMW.
Dort war man der Meinung es hat etwas mit der Kraftstoffversorgung zu tun und einem Bauteil, dass genau dieses nicht mehr gewährleistet ab einer bestimmten Temparatur.
Wenn der Bock ausging, hat sich alles resetet und er lief wieder..oder auch nicht.
Es wurden verschieden Bauteile ausgetauscht, mehr Infos habe ich noch nicht was genau, da ich sie erst wieder morgen hole.
Jedoch hat sich das Problem nicht mehr gezeigt laut Werkstattmeister - ich bleib am Ball.
Wochenende schönes Wetter und man zieht die Kiste mal übers Hantenjoch und Namlostal...........da wird man sehen ob es wieder auftritt.
F800ST - BL 8/08 7tsd KM - Tiefergelegt - Spiegelverbreiterung - niedrige Sitzbank - Rest Orginal..........noch :-)
Joky
 
Beiträge: 22
Registriert: 08.05.2012, 19:29
Motorrad: F800ST

Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Kajo » 17.07.2012, 19:59

Drücke Dir die Daumen, dass Deine Maschine jetzt wieder ohne Probleme läuft.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Stauhitzeprobleme ST

Beitragvon Fredl » 22.08.2012, 16:31

Hallo Kajo,

habe das gleiche Problem, sitze nur gerade am Iseo-See fest. Bei der Hinfahrt ab Bozen ist genau das gleiche Problem aufgetaucht, sobald sich die Lüftereinheit meldet, meldet sich der Motor ab. Habe mich dann noch bist fast Brescia auf der Landstraße durchgekämpft und mich an den BMW-Service gewendet. Erstmal hat ein Schrauberteam aus Niardo mein Moped abgeholt und KEINEN Fehler feststellen können :roll: . Am Tag drauf habe ich mich an die Werkstatt fahren lassen und meine Maschine geholt, ca. 60 Km wunderbar gelaufen, dann kurz vor dem Zielort, der gleiche Fehler wieder. Sofort BMW-Service eingeschaltet, die haben die Maschine abholen lassen und jetzt steht sie in Brescia. Gerade habe ich die Info vom BMW-Service bekommen, dass der Fehler nachvollzogen werden konnte und es sich um die elektronische Kraftstoffsteuerung handelt. Morgen kann ich sie abholen um direkt am Freitag dann nach Hause zufahren. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die Betreuung durch den Auslandsservice von BMW super ist, die informieren einen regelmäßig per Anruf oder SMS wie der Stand ist. Jetzt muss nur noch der technische Service was taugen, dann können wir die Tour unter "haben wieder was gelernt" abhaken. :lol:
Man gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu akzeptieren die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Fredl
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2010, 11:48

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum