Total enttäuscht!

Hallo F800 Fahrer,
gestern habe ich eine vierstündige Probefahrt mit einer F800ST gemacht.
Der Motor ist einfach Spitze. Die Kraft über den gesamten Drehzahlbereich läßt einen oft schneller fahren, als man will. Die Bremsen funktionieren auch ohne Bremskraftverstärker hervorragend. Selbst mit nur einem Finger betätigt, greifen sie heftig zu. Das Fahrwerk ist auch den schlechten Straßen im Oberbergischen gewachsen. Die Sitzbank hat selbst nach 4 Stunden mein verlängertes Rückrat nicht gequält, sprich, auch der Sitzkomfort ist gut.
Doch jetzt kommen die Sachen, die mir gar nicht gut gefallen. Da wäre zuerst der lange erste Gang. Warum muß der so lang sein. Es gibt 6 Gänge. der dritte reicht bereits sehr weit über 100km/h. Eine etwas geschicktere Abstufung wäre wünschenswert. Die Maschine, die ich gefahren bin, war einen Monat alt, sollte also alle aktuellen Updates eingebaut haben. Wer die Lastwechselreaktionen im Langsamfahrbereich als gut erklärt, muß eine BMW-Brille anhaben. Einfach nur grausam! Dann der Wendekreis! Für sie S kann ich den ja gelten lassen. Wie der Zusatz "S" anzeigt, ist es ein Sportler. Mit dem muß man nicht unbedingt auf engen Staßen fahrenderweise wenden, weil man sich verfahren hat. Man kann ja schieben oder füsseln. Von einem Tourer erwarte ich aber, dass der Wendekreis so ist, dass ich dies ohne Probleme bewerkstelligen kann. Das in Kombination mit Lastwechselreaktion und zu langem ersten Gang wirklich nichts zum Touren. Was noch dazu kommt, ist der Kniewinkel. Gut, ich bin nicht der Kleinste (1,90m), aber auf der Rennsemmel von meiner Frau (CBF600) sitze ich besser. Nach bereits einer Stunde taten mir die Knie weh.
Schade, da dachte ich, ich hätte das Motorrad für mich gefunden, zumal es nach einigen Berichten zu urteilen, ein Exot werden wird. Jetzt weiß ich auch warum.
gestern habe ich eine vierstündige Probefahrt mit einer F800ST gemacht.
Der Motor ist einfach Spitze. Die Kraft über den gesamten Drehzahlbereich läßt einen oft schneller fahren, als man will. Die Bremsen funktionieren auch ohne Bremskraftverstärker hervorragend. Selbst mit nur einem Finger betätigt, greifen sie heftig zu. Das Fahrwerk ist auch den schlechten Straßen im Oberbergischen gewachsen. Die Sitzbank hat selbst nach 4 Stunden mein verlängertes Rückrat nicht gequält, sprich, auch der Sitzkomfort ist gut.

Doch jetzt kommen die Sachen, die mir gar nicht gut gefallen. Da wäre zuerst der lange erste Gang. Warum muß der so lang sein. Es gibt 6 Gänge. der dritte reicht bereits sehr weit über 100km/h. Eine etwas geschicktere Abstufung wäre wünschenswert. Die Maschine, die ich gefahren bin, war einen Monat alt, sollte also alle aktuellen Updates eingebaut haben. Wer die Lastwechselreaktionen im Langsamfahrbereich als gut erklärt, muß eine BMW-Brille anhaben. Einfach nur grausam! Dann der Wendekreis! Für sie S kann ich den ja gelten lassen. Wie der Zusatz "S" anzeigt, ist es ein Sportler. Mit dem muß man nicht unbedingt auf engen Staßen fahrenderweise wenden, weil man sich verfahren hat. Man kann ja schieben oder füsseln. Von einem Tourer erwarte ich aber, dass der Wendekreis so ist, dass ich dies ohne Probleme bewerkstelligen kann. Das in Kombination mit Lastwechselreaktion und zu langem ersten Gang wirklich nichts zum Touren. Was noch dazu kommt, ist der Kniewinkel. Gut, ich bin nicht der Kleinste (1,90m), aber auf der Rennsemmel von meiner Frau (CBF600) sitze ich besser. Nach bereits einer Stunde taten mir die Knie weh.
Schade, da dachte ich, ich hätte das Motorrad für mich gefunden, zumal es nach einigen Berichten zu urteilen, ein Exot werden wird. Jetzt weiß ich auch warum.
