Booster-plug

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Booster-plug

Beitragvon totocaddy » 24.09.2012, 21:20

Hallo Leute,

wer von Euch hat Erfahrungen mit dem "booster-plug" gemacht?Das KFR soll dadurch ja beseitigt sein!

Liebe Grüße

Thorsten
totocaddy
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2012, 22:35
Motorrad: F800ST

Re: Booster-plug

Beitragvon pro-peller » 24.09.2012, 21:26

becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Booster-plug

Beitragvon Fetteropa » 24.09.2012, 21:45

Ich habe einen eingebaut und merke keinen echten Vorteil!
Mein SC ballert immer noch Laut und deutlich. :D
Fetteropa!!!!!!!!!!
:mrgreen:
ABS; 18er Ritzel; SC Projekt Carbon;Hinterradabdeckung Carbon; TOMTOM Rider3; Schwarzes Rücklicht; 16er Kennzeichen;Scottoiler; Kurzhubgasgriff;Hauptständer; Felgenstreifen; Rizoma CT030; Boosterplug,Kahedo Gel-Sitzbank!
Benutzeravatar
Fetteropa
 
Beiträge: 120
Registriert: 14.11.2010, 17:52
Wohnort: Hohenhameln
Motorrad: F800 R

Re: Booster-plug

Beitragvon LutzB » 24.09.2012, 22:34

bei www.sol2.be gibt es den accelerator, gleiche masche wie beim booster plug nur billiger. reduziert das kfr merklich.
F800R - 2011 - anthrazitgrau metallic - ABS - Heizgriffe - ABM Superbikelenker - LED Blinker - LED Rücklicht schwarz - Motech Hauptständer - Puig Hinterradabdeckung - Cardo Scala Rider G9 - bei Bedarf 19er Ritzel -Accelerator- Kurzhubgasgriff - Zach Auspuff
lebt in Blankenfelde-Mahlow bei Berlin
Benutzeravatar
LutzB
 
Beiträge: 139
Registriert: 07.05.2012, 09:52
Wohnort: Blankenfelde
Motorrad: F800R

Re: Booster-plug

Beitragvon exxpert » 25.09.2012, 10:14

ich hab den Booster Plug montiert.
Das KFR wird weniger, aber ist nicht ganz weg.
ich würde es mit dem accelerator (extended) versuchen. ist vermutlich das Gleiche zu einem günstigeren Preis.
dann ärgerst du dich nicht ganz so. Deine Erwartungen an das Teil sind vermutlich zu gross.
Abhilfe schaffen nur die neueren, überarbeiteten Zündspulen (ab Ende 2009) und ein Leistungskrümmer.
Da ist der Unterschied schon deutlich.
Der Krümmer funktioniert komischerweise am besten mit dem Originalauspuff.
Mit Leo ruckelt es wieder etwas.
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: Booster-plug

Beitragvon 815-mike » 25.09.2012, 13:33

...wenn der "Booster-plug" der magische Widerstand ist, der der Steuerung eine geringere Ansauglufttemperatur vorgaukelt, um den hoffnungsvollen Anwender glauben zu lassen, daß dadurch das Gemisch gar hilfreich angereichert wird, so bitte ich Folgendes zu bedenken:
- wird sonst alles original belassen, dann läßt die Lambda-Regelung zumindest bei Konstantfahrt ("Konstantfahrruckeln"...) keinerlei Anfettung zu
- ABER: weil die Steuerung nun von einer geringeren Ansauglufttemperatur ausgeht, müßte sich der Zündzeitpunkt verändern - nämlich in Richtung schlechterer Wirkungsgrad/geringere Leistung. Aber das kann ja durchaus Einfluß auf den Motorlauf haben.
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Booster-plug

Beitragvon HarrySpar » 25.09.2012, 14:25

815-mike hat geschrieben:...wenn der "Booster-plug" der magische Widerstand ist, der der Steuerung eine geringere Ansauglufttemperatur vorgaukelt, um den hoffnungsvollen Anwender glauben zu lassen, daß dadurch das Gemisch gar hilfreich angereichert wird, so bitte ich Folgendes zu bedenken:
- wird sonst alles original belassen, dann läßt die Lambda-Regelung zumindest bei Konstantfahrt ("Konstantfahrruckeln"...) keinerlei Anfettung zu
- ABER: weil die Steuerung nun von einer geringeren Ansauglufttemperatur ausgeht, müßte sich der Zündzeitpunkt verändern - nämlich in Richtung schlechterer Wirkungsgrad/geringere Leistung. Aber das kann ja durchaus Einfluß auf den Motorlauf haben.

Spielst du auf die Gemischanreicherung während der Kaltstartphase an?
Da verwechselst du dann aber anscheinend die Ansauglufttemperatur mit der Kühlwassertemperatur. Die Prozedur "Gemischanreicherung während der Kaltstartphase" verwendet die Kühlwassertemperatur (Motortemperatur).
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Booster-plug

Beitragvon Roadslug » 25.09.2012, 14:52

Nein, darum geht es wohl eher nicht. Die F800 hat keinen Luftmassenmesser, wie es bei den Pkw-Motoren Stand der Technik ist, sondern lediglich ein Drosselklappen-Poti. Anhand der Poti-Stellung und der Ansaug-Lufttemperatur wird die angesaugte Luftmasse berechnet und der eingespritzte Kraftstoff entsprechend dosiert. Wenn dem Steuergerät eine niedrigere Lufttemperaur vorgegaukelt wird geht es von einer größeren angesaugten Luftmasse aus und dosiert mehr Kraftstoff zu => fetteres Gemisch. Aufgrund der Adaptierfähigkeit der Software im Steuergerät wird sich das aber früher oder später wieder auf den gewohnten Wert einpendeln.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 25.09.2012, 23:26, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Booster-plug

Beitragvon HarrySpar » 25.09.2012, 15:28

Wäre ja auch blöd, wenn es nicht so wäre.
Das Steuergerät kann ja nicht ständig paar Prozent mehr Kraftstoff einspritzen und ständig ignorieren, daß sich dabei permanent ein Lambda kleiner 1 (z.B. 0,95) ergibt.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Booster-plug

Beitragvon Mikebaum » 25.09.2012, 16:02

Ich habe seit längerem den Accelerator (extended) da gleiche Wirkung aber wesentlich preiswerter als Booster Plug. Und kann sagen dass es funktioniert.
Und die Adaption hat es bisher noch nicht kompensiert, es funktioniert dauerhaft!

Besser wäre sicher ein neues Mapping oder ein Power Commander, ist aber nochmal ne Kategorie teurer und ein noch größerer Eingriff.

Nach der Erfahrung mit dem Accelerator würde ich behaupten, dass der booster plug ebenso gut funktionieren müßte (gleiches Prinzip).
Mikebaum
 

Re: Booster-plug

Beitragvon Tito_2000 » 25.09.2012, 18:20

Bitte den Thread schließen !
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Booster-plug

Beitragvon Roadster1962 » 25.09.2012, 19:14

Tito_2000 hat geschrieben:Bitte den Thread schließen !


Ansonsten geht's noch :roll: :?: :?:

Lies einfach nicht mit wenn es Dich nicht interessiert :!:

Patienten gibts :shock:
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Booster-plug

Beitragvon TasmanischerTeufel » 25.09.2012, 21:03

Roadster1962 hat geschrieben:
Tito_2000 hat geschrieben:Bitte den Thread schließen !


Ansonsten geht's noch :roll: :?: :?:

Lies einfach nicht mit wenn es Dich nicht interessiert :!:

Patienten gibts :shock:


ich schätze das war einfach darauf angespielt, dass es zu dem thema schon den ein oder anderen thread gibt und der ersteller dieses threads die suchfunktion zuerst benutzen hätte sollen...? :wink:

dennoch macht der ton die musik, unbestritten.
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Booster-plug

Beitragvon totocaddy » 27.09.2012, 23:49

Hallo Leute!

Ja sorry,ich hätte die Suchfunktion benutzen können.Aber ich bin recht neu hier in dem Forum und bin noch nicht so fit "in Sachen Forum"

Trotzdem danke an alle die etwas dazu beigetragen haben.Und ganz aktuelle Antworten zu dem Thema sind ja auch nicht verkehrt :D

Viele Grüße

Thorsten
totocaddy
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.08.2012, 22:35
Motorrad: F800ST

Re: Booster-plug

Beitragvon RatFan » 28.09.2012, 07:53

nochmal kurz ein technischer Beitrag zum Thema.
Der Boosterplug kann ja "nur" das Gemisch anfetten. Wenn man jetzt aber den Ulf Penner seine Site mal durchgearbeitet hat, weiß man, das die Hersteller das Gemisch in niedrigen Drehzahlen/Geschwindigkeit abmagern, bei hohem Speed allerdings anfetten! Wenn der Plug dann auch noch zusätzlich fettet !?!? dürfte ein Problem entstehen, evtl sogar noch bei 1500m+ ü.n.N .
Dazu würden mich mal die Erfahrungen der User intressieren.

Beste Grüße
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum