HarrySpar hat geschrieben:Könnt Ihr dieses Polo Pannenset für 26,99€ empfehlen?
Kajo hat geschrieben:Habe das Reifenpannenset von POLO bereits 3 x im Einsatz gehabt und bin bestens zufrieden. Beim letzten Urlaub im Schwarzwald konnte ich mir die Gaskartuschen sparen, da ich den platten Reifen (eingefahrende Schraube) morgens beim Rausschieben bemerkt habe. Schraube raus, Gummipfropfen rein, ab auf den Anhänger und zur Tanke mit Luft auffüllen.
Link: http://www.polo-motorrad.de/de/bikersbe ... eifen.html
Gruß Kajo
Scubasteve hat geschrieben:Nachdem ich mit einem Pannenspray bei einer Autopanne keine so tollen Erfahrungen gmacht hatte, hab mir auch so ein Pannenset zugelegt allerdings bei Tante Louise geholt ... und zum Glück mußte ich das noch nicht ausprobierenUnd Tschüß Stephan
Kajo hat geschrieben:Dabei und unbenutzt ist uns allen am liebsten.![]()
ronne hat geschrieben:Wer Angst hat das von dem Pannenset was kaputt geht der soll es doch einfach nicht nehmen.
Was wollt Ihr denn, bei Panne evtl. schnell nach Hause kommen oder erstmal stehen bleiben?
Wenn der Sensor hops geht dann muss eben ein neuer her. Ist halt so bei dem neuen Zeugs.![]()
ronne
Gerhard hat geschrieben: - die einen reden vom Pannenspray, also dieses Dichmittel
Gerhard hat geschrieben:- die anderen reden vom Pannenset, also Lutpatronen, Reibahle, Gummistopfen
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum