Seite 1 von 1

Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 11:16
von ingoaos
Die F800ST ist ein richtig gutes Motorrad aber das hintere Schutzblech graus,graus,graus. Ich bin am Überlegen es abzubauen und nur das Kennzeichen als Schutz zu lassen.Hat da schon jemand Erfahrung mit oder fahrt ihr alle mit und ich bin der einzige dem das nicht gefällt.

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 11:30
von Thorty13
Hallo Ingo,

ich glaube eher, dass wir alle ohne Schutzblech fahren. Mein Freundlicher hat sich damals geweigert, mir das Motorrad mit angebautem Schutzblech zu übergeben und er hatte Recht! Das sieht wirklich "sch..." aus. Ich habe das so mitbekommen und seitdem liegt es im Keller.

Tipp von mir: abbauen!!!!!

Gruß
Thorsten

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 13:05
von akim
Hallole,
das ist Geschmacksache und kannst nur Du entscheiden.
Ich habe mir eins gekauft und drangebaut.Was nützt mir die Optik wenn meine Frau bei einer nassen Strasse ausschaut wie ein Streifenhörnchen.
Ohne spritz es halt brutal...............

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 17:03
von Art Vandelay
Ich hab mir das eigentlich als letztes Winterprojekt vorgenommen. Damit ich wieder alles auf Original zurückbauen kann, hab ich mir dieses Teil hier gesorgt, Nr 2:

Bild

Dazu Glasfaselspachtel und einen Kennzeichenhalter von der Tante Louise und eine LED-Kennzeichenbeleuchtung. Alles nicht wirklich teuer.

Ich hab auch schon mal alles zerlegt gehabt, allerdings muss man schon einiges zerschippseln. Teil 8 ebenfalls. Naja, der Winter ist jetzt wieder vorbei und das Ding liegt immer noch herum.

Ich weiss nicht, ob ichs wirklich realisieren werde. Falls du Interesse dran hast, Nr. 2 abzukaufen (alles Originalzustand), können wir uns ja zusammenreden.

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 28.04.2013, 18:30
von Wobbel
@Art Vandelay
Du fährst eine GS, ingoaos und Thorty13 jedoch eine ST das geht irgendwie nicht zusammen. :?: :?:

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 24.05.2013, 15:27
von ingoaos
Ich habe (wie die meisten hier) das hintere Schutzblech abgenommen......

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 24.05.2013, 15:57
von Anduin
Ich habe das Ding auch im Keller liegen.
Es gab hier schon das Thema mit unterschiedlichen Bastelarbeiten, um mindestens ein Minimum an Spritzschutz mit vertretbarer Optik zu erreichen.

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 04.07.2013, 08:57
von Olchi
Ich fahre eine GT und habe das hintere Schutzblech auch gleich abgebaut. Nach der ersten Regenfahrt mit Koffern und Packrolle war hinten alles eingesaut. Also wurde das häßliche Teil wieder angebaut, aber mit Abschluß vom Nummernschild abgesägt. Ohne dem Teil ist ja auch noch über dem Nummernschild ein riesen Loch wo es bei Regen durchsaut. Jetzt ist da wenigstens alles dicht. Der Spritzschutz geht ja noch 10 cm unter das Kennzeichen und das sieht ja beschi.... aus.
Gruss
Olchi

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 09:37
von r103
Hi,

ich habe es entlang der Rille, die auf Höhe der Unterkante des Nummernschildes ist, abgesägt. Das bringt immer noch 90% Spritzschutz und ist unter dem Nummernschild gar nicht zu sehen.
Nach meiner Erfahrung spritzt es hauptsächlich zwischen Sitzbank und Nummernschild durch, wenn man es ganz weglässt.

Gruß

matze

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 10:18
von Mikebaum
r103 hat geschrieben:Hi,
ich habe es entlang der Rille, die auf Höhe der Unterkante des Nummernschildes ist, abgesägt. Das bringt immer noch 90% Spritzschutz und ist unter dem Nummernschild gar nicht zu sehen.
Nach meiner Erfahrung spritzt es hauptsächlich zwischen Sitzbank und Nummernschild durch, wenn man es ganz weglässt.
Gruß
matze

Ja, so habe ich es ebenfalls gemacht, ist ein guter Kompromiss: Sauber und doch nicht ganz so häßlich. :D

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 15:26
von sixpack1977
Ich habs in der Garage liegen und habs noch nie drangehabt.

Wenns mal regnet muss ich meine ST eh sauber machen, da kommts mir auf den bisschen mehr Dreck nicht an ;-)

Re: Hinteres Schutzblech

BeitragVerfasst: 05.07.2013, 16:17
von Roadster1962
r103 hat geschrieben:Hi,

ich habe es entlang der Rille, die auf Höhe der Unterkante des Nummernschildes ist, abgesägt. Das bringt immer noch 90% Spritzschutz und ist unter dem Nummernschild gar nicht zu sehen.
Nach meiner Erfahrung spritzt es hauptsächlich zwischen Sitzbank und Nummernschild durch, wenn man es ganz weglässt.

Gruß

matze


Moin,
wie tief habt Ihr denn Eure Nummernschilder angebracht ?

Bei mir sitzt das direkt unterm Rücklicht, da spritzt nix durch und ich brauch den häßlichen Schmutzfänger nicht.

Bild

Gruß

Christian