Seite 1 von 2

Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 09:52
von hgryska
Hallo,

bei der anstehenden 40 tkm Inspektion möchte ich vorsorglich einige Teile ersetzen (Steuerkettenspanner, Bypass-Schlauch, etc.). Beim Dauertest hat das Kupplungsseil ja keine 50 tkm gehalten. Wie ist den Eure Erfahrung mit der Haltbarkeit?

Gruß Holger

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 10:15
von HarrySpar
Die Bowdenzüge reißen doch normalerweise nie irgendwo mitten drin sondern immer am Anfang oder am Ende, wo die Nippel sind.
Ich würde einfach da hinschauen, ob sie da schon angerissen sind.

Vom Steuerkettenspanner hab ich schon gehört. Aber warum diesen Bypasschlauch? Hab ich da was nicht mitbekommen?

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 17.05.2013, 21:15
von Heiko-F
Meiner hat jetzt fast 55000 km drauf und sieht noch sehr gut aus,nur der Gaszug ist schon der zweite,der erste war bei 18600 km defekt,gabs aber auf Garantie neu.

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 30.09.2013, 15:14
von Theo
Gestern auf einer geilen Runde durch den Taunus ist mir der Kupplungszug am oberen Nippel gerissen.
Ich hatte noch Glück, denn es passierte, als ich auf einer Strasse drehen wollte. Bin gerade noch langsam im 2. gerade aus gefahren, 5 sec später beim Drehen hätte es mich wahrscheinlich hingelegt.....
Anschließend - sehr spritsparend - vom ADAC nach Hause gefahren worden. Morgen wird der neue Zug da sein, Kosten <40.-€ (ohne Einbau).
Derzeit habe ich ca. 37.500km auf der Uhr und LSL-Hebel montiert. Werde mal nachschauen, ob es eine scharfe Kante am Hebel gibt.

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 30.09.2013, 15:48
von Richard
Mit 60000 km immer noch das erste Kupplungs- und Gasseil.

Wie HarrySpar schreibt, kontrollieren ich immer nur den Anfang und das Ende auf Beschädigungen.

Gruß Richard

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 30.09.2013, 17:40
von HarrySpar
Aber was ist das jetzt nun für ein Bypasschlauch?

Und dann empfehlen sich vielleicht zusätzlich zum Steuerkettenspanner noch die ganzen Steuerkettenführungsschienen aus Plastik.

Harry

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 30.09.2013, 17:57
von hgryska
Hallo Harry,

Inspektion ist mittlerweile gemacht.
Ich meine die beiden Luft-Bypassschläuche, die zum Leerlaufregler gehen. Die wurden ja wegen der Knickgefahr mal geändert und sind jetzt formstabiler. Ich habe sie gewechselt, obwohl ich bei meinem Schläuchen nicht wirklich eine Knickgefahr gesehen habe. Bei der Gelegenheit habe ich gleich auch mal wieder den Leerlaufsteller ausgebaut und etwas WD40 gegönnt. Nachdem ich vor 2 Jahren mal Probleme mit Motor-Aus beim Kupplungsziehen hatte, ist seit WD40 Einsatz nun seit 10 tkm Ruhe!
Zum Thema Steuerkette habe ich die Feder vom Spanner ausgetauscht (wurde ja als Modellpflege mal verstärkt). Die Plastikführung vom Spanner habe ich nicht getauscht. Dazu müsste der Kupplungsdeckel runter. Ausserdem wurde hier laut Ersatzteilkatalog noch keine Modellpflege betrieben, sodass es kein offensichtliches Problem geben sollte. Den Kettendämpfer oben und die Führungsschiene habe ich gewechselt. Teile sind günstig und Austausch easy. Die neue Führungsschiene war unten sichtbar modifiziert. Abgesehen davon, dass die alte unten weniger stabil war, ist die Schiene nicht sonderlich gut im Motorgehäuse geführt und hat Spiel. Ich vermute, dass das auch ein Grund für die Probleme sein kann, von denen hier schon berichtet wurde. Insgesamt war ich etwas geschockt, wie windig der Ventiltrieb verglichen mit meiner seligen VFR aus den 90ern war. Aber so ist das halt im modernen Motorenbau :-(
Den Kupplungszug habe ich nicht gewechselt. Enden gut gefettet und auf Beweglichkeit geprüft sollte ein langes Leben ermöglichen.

Gru Holger

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 30.09.2013, 22:07
von HarrySpar
Na dann kann es ja bei dir die nächsten 40000km weitergehen.
Mit Leerlaufsteller und Leerlaufregler und diesen knickgefährdeten Bypaßschläuchen habe ich mich bis dato noch gar nicht gekümmert.
Kann dazu noch überhaupt nichts sagen.
Und ich hoffe halt, daß bei meiner 2010er F800S schon die verbesserten Bypaßschläuche und Steuerkettenfedern und -Schienen drin sind!?!

Harry

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 24.01.2016, 21:36
von Brunswiger
Ich Neuling hänge mich mal an das alte Thema dran.

Vor 9 Monaten bin ich von einer 500er GPZ500s 60 PS '88 auf eine 2006er F800s mit etwa 30000 auf der Uhr gewechselt.
Im Vergleich zur butterweichen Kawasaki kommt mir der Kupplungszug doch vergleichsweise schwergängig vor.

Etwas Kriechöl hatte ich im Zug schon versenkt und auch nach Monaten keine Besserung.

Da mir die Erfahrung mit der Maschine noch fehlt: Wie leicht-/schwergängig ist es bei Euch?

Falls ein Austausch anzuraten ist: wieder ein normaler Zug oder gleich ein Austausch gegen eine
hydrauliche Betätigung aus dem Zubehör?

Gruß
Armin

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 24.01.2016, 21:44
von Graver800
Brunswiger hat geschrieben:...
Falls ein Austausch anzuraten ist: wieder ein normaler Zug oder gleich ein Austausch gegen eine
hydrauliche Betätigung aus dem Zubehör?
Gruß
Armin


hier gibt es 2-3 Threads zu dem Thema, u.a. den hier:
viewtopic.php?f=5&t=10664&p=137434&hilit=hydraulisch#p137434

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 25.01.2016, 14:35
von Heiko-F
Hallo Armin,
wenn du noch den Originallenker drauf hast, reicht der von der S aus. Eine hydraulische Kupplung ist eigentlich nicht nötig da der Originale Zug wenn er richtig verlegt ist genau so leichtgängig ist.

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 25.01.2016, 18:26
von exxpert
Kupplungszug gerissen bei 23.000km.
war ziemlich blöd die letzten 20 km nach Hause ohne Kupplung zu schalten.
ging aber irgendwie ;-)
ohne Anzeichen beim Anfahren an der Ampel passiert. hätte mal öfter schmieren sollen....

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 25.01.2016, 19:24
von schnecke
exxpert hat geschrieben: hätte mal öfter schmieren sollen....

Die züge sind heute teflonbeschichtet. Da bewirkt schmieren genau das gegenteil.

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 25.01.2016, 20:53
von Heiko-F
Schmieren tötet !!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Haltbarkeit Kupplungszug

BeitragVerfasst: 26.01.2016, 09:24
von MisterX
Schmieren tötet???
Davon möchte ich aber jetzt fundiert mehr hören. scratch