Seite 1 von 2

Suche AC Schnitzer Verkleidung

BeitragVerfasst: 22.01.2008, 22:39
von Maja Driver
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Schnitzer Vollverkeidung für meine S.

Wer kann mir weiterhelfen ?

Ich weiß wohl, dass ich für 599,-e auch nach Aachen fahren kann ;-)

Macht es Sinn auf die Motorradmesse in Dortmund zu warten ?
Gibt's dort besondere Rabatte ?

Herzliche Bikergrüße
tom

Schnitzer Nachbau

BeitragVerfasst: 16.02.2008, 19:22
von Max_Paine
Hallo aus Duisburg
geh mal da gucken
Suchbegriff bei E-Bay :

BMW F 800 S lower parts for org.parts
oder
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011

Ich hab ne originale Schnitzer Verkleidung, und bin etwas enttäuscht.
Wenn es diese hier eher gegeben hätte, ich hätte mehrere hundert € gespart.
Scheiss auf TÜV und ABE.
Ist RuckZuck ab und wieder dran :D
Gruß Max

BeitragVerfasst: 16.02.2008, 20:01
von Richard
Hi,

habe mich erkundigt, weil ich auch gerade an einem Bugspoiler, der nur ein Materialgutachten hat, bastle. Laut TÜV ist das Materialgutachten wertlos. Es kann ja von einem x-beliebigen Spoiler kommen. Eine Eintragung ist trotzdem möglich, wenn der TÜV vom Spoiler etwas Material (z.B. vom Zuschnitt) haben kann und die Entflammbarkeit und das Bruchverhalten prüft. Die Eintragung eines Bugspoilers mit den Tests kostet dann um die 40,- €. Ob es stimmt wird sich im April zeigen.

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 16.02.2008, 21:25
von Hansemann
Hallo !

Die Qualität der Teile aus Polen ist absolut tadellos.

Ich hab von dem ein Seitenteil, das ist besser als Original.

(leichter - stabiler - + super passgenau)

Kann ich empfehlen.

MfG
Hansemann

Anbbauteile für Verkleidung ?

BeitragVerfasst: 16.02.2008, 21:38
von Maja Driver
Hallo & Guten Abend Zusammen :-)
ich habe bereits Kontakt mit dem (wirklich) freundlichen Herren aus Polen aufgenommen.....

Ich habe aber leider noch keine Antwort darauf bekommen, ob bei dem "Schnitzer" Unterbau auch das Montagematerial dabei ist......

Vor dem TÜV habe ich keine Angst... zur Not ein Einzelgutachten !

Ich habe vor wenigen Minuten bei Schnitzer via eMail nachgefragt, ob die das MontageSet, auch einzeln verkaufen ?
..... ich bin mal gespannt.....

Herzliche Bikergrüße aus dem kurveneichen Westerwald
Maja Driver

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 15:02
von Marc
@Hansemann

Das eine Bild von den sechs, scheint ne komplette Frontverkleidung der S zu sein.
http://cgi.ebay.de/BMW-F-800-S-RACING-P ... dZViewItem

Nun meine Frage an Dich als "alter" Schrauber. Angenommen, das stimmt, dass das eine Bild eine komplette S Verkleidung incl. Scheinwerferabdeckung ist. Meinst Du es besteht, auch im Hinblick auf Tüv, Dekra, die Möglichkeit, z.B. die Scheiwerfer der K, oder von einer Yamaha zu verbauen und die Verkleidung dementsprechend auszuschneiden? Meinst Du die Männer in den blauen oder grünen Kitteln würden das eintragen, bzw. genehmigen?
Wenn dem so ist, biete ich eine Original-S Verkleidung in gelb an. :P

Gruß
Marc 8)

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 15:16
von buti
Marc, das ist der Verkleidungskit der Cupmaschinen, den kannst kaufen um auf der Renne keine Angst vor Schrammen haben zu müssen ;)

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 15:24
von Marc
Jörg ich weiss, nur beantwortet das meine Frage nicht. :wink:
Mich interessiert hauptsächlich die Front, da ich dort gerne was anderes, was bissigeres hätte. Die anderen Teile muss ich ja nicht verbauen und für max 350 Euro ein Schnäppchen.
Außerdem würde das abschleifen der jetzigen Teile zum lackieren entfallen. Noch ein Pluspunkt. :twisted:

Gruß
Marc 8)

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 15:36
von Richard
@Mark

wie ich oben schon geschrieben habe, passe ich auch gerade einen Bugspoiler ohne ABE, mit Materialgutachten an meine SR an. Ist schon fertig, nur zum TÜV kann ich wegen dem Saisonkennzeichen erst im April fahren. Habe mich aber bereits erkundigt und der Prüfer sagt, dass das Materialgutachten wertlos ist. Es kann ja von einem x-beliebigen Spoiler kommen. Eine Eintragung ist trotzdem möglich, wenn der TÜV vom Spoiler etwas Material (z.B. vom Zuschnitt) haben kann und die Entflammbarkeit und das Bruchverhalten prüft. Die Eintragung eines Bugspoilers mit den Tests kostet dann um die 40,- €.
Lackiert wird der Spoiler erst nach der Eintragung. Könnte ja sein, dass ich ihn noch anpssen muss oder die Eintragung doch verweigert wird.

Frage doch vor dem Kauf beim TÜV nach.

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 16:07
von buti
Bild

OK, die Teile unterscheiden sich doch wesentlich, Du mußt also die ganze Front verbauen, es passt nur das Heck von Deiner. Die unterschiedliche Machart ist doch am Beispiel "Tankattrappe" am besten zu erkennen.

Nen kleinen Scheinwerfer bekommst aber jederzeit, das wird das kleinste Problem sein, die Sache mit dem Material ist auch lösbar.

Dann mach doch einfach und berichte von den Erfahrungen, das bimota-freun.de Forum ist voll von solchen Erfahrungen ;)

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 17:43
von Marc
Ja, die Frontverkleidung ist nur im ganzen stimmig, macht aber nichts, denn wann muss ich schon mal das Tankattrappenteil abnehmen.
Am liebsten würde ich zwei so kleine runde Scheinwerfer in die Frontmaske einbauen. Da ich da aber absoluter Laie, mit null komma nix Ahnung, bin ich auf externe Hilfe mehr denn je angewiesen.
Z.B. mit dem can-bus oder so tu ich mich schon beim schreiben schwer, dann erst beim verstehen, ohje. :twisted:. Hat der irgendwelche Funktion bei den Scheinwerfern? Fragen über Fragen. Dann mal warten was Hansemann schreibt, zu dem habe ich irgendwie Vertrauen :wink:

@Richard
Mensch sag mal, was unternimmst Du denn für nen Gewaltakt? Der Bugspoiler den Du hast ist wahrscheinlich gar nicht für die BMW gedacht, oder?
Klingt aber gut, was Du bezüglich Tüv schreibst. Also viel Erfolg beim basteln.

Gruß
Marc 8)

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 18:14
von Richard
@Mark

stimmt, der Bugspoiler ist nicht für die F800S. Der originale passt ja nicht mit der SR-Krümmerführung. Hätte aber gerne einen Bugspoiler. Wobei die Verkleidung aus Polen auch nicht schlecht ist. Bei dem Preis auch eine Überlegung Wert.

Bezüglich des can-busses brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn die verwendeten Lampen die gleiche Leistung haben. Es wird sicher auf eine mit ebenfalls 55W hinauslaufen. Dann passt der Widerstand und der can-bus funktioniert. Falls eine andere Lampe mit weniger Leistung verwendet wird und der can-bus meldet einen Fehler (z.B. defekte Lampe) dann musst halt einen Widerstand, wie bei den LED-Blinkern, dazubauen. Evtl. kann der BMW-Händler den can-bus sogar anpassen.
Wenn du 2x 55 Watt einbaust, dann kannst ja die 2. Lampe mit einem Realais direkt über die Batterie (aber mit extra Sicherung) schalten. Dann ist es dem can-bus auch egal. Also sehe ich den can-bus nicht als Problem. Viel Spass beim Basteln.

Gruß
Richard

BeitragVerfasst: 17.02.2008, 19:20
von Marc
Danke Richard!!
Hier mal ein Bild wie die F mit den polnischen Teilen ausschaut:
http://www.motorradteile-bursig.de/racing/images/presse/2007/poznan%20006.jpg
Denke aber, dass das die Schnitzerverkleidung ist, nicht die polnische. Die "Maske" mit zwei kleinen runden Scheinwerfern kommt dann so richtig gut, finde ich.

Gruß
Marc 8)

BeitragVerfasst: 18.02.2008, 09:58
von Hansemann
Hallo Marc !

Eine Eintragung von GFK-Teilen ist grundsätzlich möglich.

Vorher mit entsprechenden Bildern und Unterlagen zum TÜV gehen !
Die Prüfer mögen es überhaupt nicht wenn man mit fertig montierten
Teilen ankommt, die wollen gefragt werden und sagen dir dann auch
worauf sie Wert legen. (das ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich).

Z.B. nicht ablösbares Bezeichnungs- Typenschild. Das kann sein:
"Marc´s Verkleidung Nr. 001 - Front". Am besten mit einlaminieren.

Vorher klären welcher Scheinwerfer dran soll und wie
der Einstellmechanismus z.B. der Halterung gewährleistet wird.
Ist unkritisch bei Serienscheinwerfern aber evtl. ein Problem bei
nicht zugelassenen Scheinwerfern aus dem Zubehör.
Die haben oft nur eine Zulassung als Fernscheinwerfer nicht aber
als Scheinwerfer für Abblendlicht ! Wer darauf reinfällt hat hinterher
ein Riesenproblem.

Vorher mit dem TÜV-Prüfer klären welche Art und Stabilität die
Halterungen haben sollen.
Bei Rennverkleidungen (siehe auch dein Bild aus Polen) werden oft
Schnellverschlüsse verwendet, die evtl. dem Prüfer zu finschich sind.

Und da sind wir beim nächsten Thema.
Eine Verkleidung für die Rennstrecke ist i.d.R. sehr dünnwandig,
sie soll ja leicht sein. D.h. sie kann flattern. Übergänge bei Einzelteilen
sind lange nicht so sorgfältig gemacht wie bei "Showmoppeds" für die Straße.
Meist müssen auch spezielle Halterungen hergestellt werden um die
Teile montieren zu können.
Dazu braucht es dann schon eine wenig Basteltalent und das entsprechende
Werkzeug / Maschienen.
All das solltest du vor Kauf mit dem Polen klären.

Schlag ihm einen Deal vor:
Er macht dir (kostenlos oder mit Rabatt) die Teile - fertig zur Straßennutzung -
du sorgst für den TÜV und stelltst ihm hinterher eine Kopie
des Gutachtens und eine Briefkopie zu Verfügung damit er seine
Teile danach mit der Möglichkeit zum Eintragen anbieten kann.

Alles in Allem: es ist viel "Lauferei", viel telefonieren, mailen, suchen,
bestellen, verwerfen und wieder neu machen, bis ein solcher Umbau
gesetzeskonform auf der Straße ist.
Andererseits hast du dann aber auch ein Mopped wie es sonst keiner hat.

Ich hab diesen (manchmal) dornigen Weg schon einige Male hinter mir
und weiß daher warum eine Schnitzer-Verkleidung 600 € kosten muss.

Falls dich das alles jetzt aber doch nicht abschreckt, kann ich dir evtl.
behilflich sein. Wenn du genug Zeit hast kreigen wir das schon hin.

MfG
Hansemann

BeitragVerfasst: 18.02.2008, 11:19
von Marc
Hallo Hansemann,

irgendwie dachte ich mir das schon, dass dies nicht so laufen wird, wie ich mir das vorgestellt habe.
Jetzt fahre ich erstmal Mitte der Woche nach Südtirol zum Ski fahren, da mache ich mir dann so meine Gedanken. Nicht ob ja oder nein, sondern die Fragen an Dich. :twisted: :twisted:
....und danke Hansemann, Deine Hilfe nehme ich gerne in Anspruch, da ich in diesen Fragen sehr wenig Wissen vorweisen kann. Ganz unbeholfen in handwerklichen Angelegenheiten bin ich jedoch nicht. :wink:
Sollte ich ohne große Blessuren von den Pisten zurückkommen, werde ich mich mit Dir in Verbindung (via pn) setzen. Der Pole läuft ja innerhalb von ca. 10 Tagen nicht weg. :P

Wie heisst es immer so schön: Auf gute Zusammenarbeit :wink:

Gruß
Marc 8)