pro-oiler an F800
 Verfasst: 06.05.2008, 19:34
Verfasst: 06.05.2008, 19:34Für alle, die sich als Alternative zum Antibiergartengewichtstuning doch lieber einen Kettenöler zur Leistungssteigerung einbauen wollen hier ein paar Bilder:
http://andi64.smugmug.com/gallery/48662 ... 7997_fcAMf
Um den Designfetischisten zu entsprechen, habe ich BMWs Bremsflüssigkeitsdesignlinie bei der Ölflaschenmontage konsequent weiterverfolgt ; allerdings nur als vorübergehende Lösung. Alle anderen Provisorien sind als "Beta" im Bildtext erkennbar.
 ; allerdings nur als vorübergehende Lösung. Alle anderen Provisorien sind als "Beta" im Bildtext erkennbar.
Für Interessierte:
x.) Tachosignal nicht verwendbar, Magnet/Reedschalter verwenden!
x.) El. Anschluß nur über Steckdosenausgang; wg. Cambus!
x.) ABS scheint durch Nähe des Reedschalters/Magneten nicht gestört zu werden (ohne Haftung meinerseits!), auch nicht durch parallele Kabelverlegung.
x.) Tabelle 17 (=Ölmengendosierung) hat sich bei Reedschalter am Vorderrad gut bewährt
Alles in allem scheint mir sowohl das System pro-oiler als auch der Support durch den Hersteller absolut empfehlenswert. Und der Einbau ist problemlos (Nur der Kettenschutz muß modifiziert werden. Werkzeug: scharfes Messer od. kleine Säge).
Viel Spaß beim Tüfteln und postet eure Verbesserungen!
			http://andi64.smugmug.com/gallery/48662 ... 7997_fcAMf
Um den Designfetischisten zu entsprechen, habe ich BMWs Bremsflüssigkeitsdesignlinie bei der Ölflaschenmontage konsequent weiterverfolgt
 ; allerdings nur als vorübergehende Lösung. Alle anderen Provisorien sind als "Beta" im Bildtext erkennbar.
 ; allerdings nur als vorübergehende Lösung. Alle anderen Provisorien sind als "Beta" im Bildtext erkennbar.
Für Interessierte:
x.) Tachosignal nicht verwendbar, Magnet/Reedschalter verwenden!
x.) El. Anschluß nur über Steckdosenausgang; wg. Cambus!
x.) ABS scheint durch Nähe des Reedschalters/Magneten nicht gestört zu werden (ohne Haftung meinerseits!), auch nicht durch parallele Kabelverlegung.
x.) Tabelle 17 (=Ölmengendosierung) hat sich bei Reedschalter am Vorderrad gut bewährt
Alles in allem scheint mir sowohl das System pro-oiler als auch der Support durch den Hersteller absolut empfehlenswert. Und der Einbau ist problemlos (Nur der Kettenschutz muß modifiziert werden. Werkzeug: scharfes Messer od. kleine Säge).
Viel Spaß beim Tüfteln und postet eure Verbesserungen!
 ) am tiefsten Punkt des Systems, und das ist bei der F800 mit ihrer rechtslaufenden Kette (und der üppigen Schräglage am Ständer) nun mal am Kettenrad exakt über dem Hinterreifen. Ähnliches gibt es bei KTM ja schon länger (auch die haben die Kette rechts), aber durch deren schmälere Bereifung tropft dort das Zeug noch knapp neben den Gummi).
 ) am tiefsten Punkt des Systems, und das ist bei der F800 mit ihrer rechtslaufenden Kette (und der üppigen Schräglage am Ständer) nun mal am Kettenrad exakt über dem Hinterreifen. Ähnliches gibt es bei KTM ja schon länger (auch die haben die Kette rechts), aber durch deren schmälere Bereifung tropft dort das Zeug noch knapp neben den Gummi).
 ) als eine hausgemachte Ölspur am Hinterrad!
 ) als eine hausgemachte Ölspur am Hinterrad!