Hallo,
buti hat geschrieben:ich "schmiere" übrigens seit bestimmt 10 Jahren nur hiermit
PROFI DRY LUBE KETTENSPR.
Profi Dry Lube - Trockenfilm Kettenschmierung:
* Kette, Schwinge & Felge bleiben immer sauber (kann nicht abgeschleudert werden)
* Öl- & fettfrei
* Optimaler Verschleißschutz
* Hohe Umweltverträglichkeit

· · ·
Durch Profi Dry Lube trockene PTFE-Kettenpflege entsteht eine fettfreie Versiegelung. Diese ist wasserabstoßend und verhindert das Anhaften von Schmutz. Selbst bei extremen Einsatzbedingungen bleibt die Funktionsfähigkeit von Ketten (auch O-, X-Z-Ring), Umwerfer etc. erhalten. Regelmäßige Anwendung von Profi Dry Lube gewährleistet überdurchschnittliche Lebensdauer der behandelten, immer sauberen Teile. O-Ringe und andere behandelte Werkstoffe werden nicht angegriffen. Die Mikro-Partikel werden beim Fahren fest auf die Metalloberfläche gepresst und können NICHT abgeschleudert oder abgewaschen werden.
Gebrauchsanweisung:
1. Vor der ersten Anwendung die Kette einmal reinigen (Dichtringketten auf Seifenbasis).
2. Dose schütteln, Kapillar (Sprührohr) aufstecken, Profi Dry Lube dünn auftragen, nach ca. 2 Minuten nochmals dünn besprühen. Die Kette bleibt völlig trocken, zukünftiges, lästiges Reinigen entfällt, weil kein Schmutz gebunden wird. Optimale Pflege wird erreicht durch sparsame aber regelmäßige Nachbehandlung (wie unter Punkt 2 beschrieben).
Profi Dry Lube kann alle 400km und nach Regenfahrten (verhindert Flugrost) aufgetragen werden.
Hinweis: Der Inhalt der 400 ml Dose ist für viele tausend Kilometer ausreichend. Die 150 ml Dose eignet sich aufgrund ihrer kompakten Größe ideal für die Mitnahme während einer Motoradtour.
Lieferung inklusive Sprührohr und Hinweisaufkleber (Text: Nicht fetten!) für die Anbringung auf der Schwinge.
* PROFI DRY LUBE - SO SCHMIERT MAN KETTEN !
· · ·
P.S. Im Test der Zeitschrift "Motorrad-Magazin" (Ausgabe 12/96) wurde Profi Dry Lube mit dem "MO-TIP" ausgezeichnet. Fazit der Redaktion: "Eine saubere Sache !"
Hochentzündlich
ach ja, bevor jemand etwas von "Du als
Gebückter hast keine Ahnung von Crossern" kommt .....
MOTOCROSS-ENDURO 07/2007
Die Zeitschrift MOTOCROSS ENDURO 07-2007 hat Profi Dry Lube getestet. Hier das Fazit:
"Keine in unserem Test messbaren Nach- und eine ganze Reihe auf der Hand liegender Vorteile gegenüber vielen handelsüblichen Kettensprays sprechen eine deutliche Sprache. Profi Dry Lube ist eine echte Alternative, die es lohnt auszuprobieren."
"Wir haben Profi Dry Lube sowohl im Supermoto-Einsatz als auch beim Motocross getestet...Das Schmiermittel wird tatsächlich kaum bis gar nicht abgeschleudert und bindet keinerlei Schmutz...Die Kette blieb deutlich sauberer als unter Verwendung kelbriger fetthaltiger Schmiermittel..."
MOTORRADFAHRER 10/2003
Profi Dry Lube Kettenspray wurde im Langzeittest der Zeitschrift Motorradfahrer (Ausgabe 10/2003) mit dem "Motorradfahrer-Tipp" ausgezeichnet.
MOTORRADMAGAZIN 12/1996
Profi Dry Lube Kettenspray wurde im Motorrad-Magazin MO mit dem MO TIPP (Ausgabe 12/1996) ausgezeichnet.
Es gibt einen Test von Kettensprays, siehe hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=6 ... 960df97904
in dem Rostverhalten, Kriechfähigkeit, Verschleiß etc. unter definierten Laborbedingungen gemessen wurden. Hier schnitt das weiße Kettenspray am besten und das Dry Lube Kettenspray mit Abstand am schlechtesten ab.
Es gibt also schon unterschiedliche Bewertungen in der Presse! Auch im KTM Forum gibt es konträre Auffassungen.
Meine persönliche Erfahrung mit dem Dry Lube Kettenspray auf meiner DRZ 400 (Geländeeinsatz): Eine saubere Sache, aber schneller Rostansatz und sehr lautes Kettenlaufgeräusch.
Ich habe den Keller noch von dem Zeug vollstehen, nutze jetzt ein weißes Kettenspray, Fazit kein Rostansatz mehr und deutlich leiseres Kettenlaufgeräusch.
Zum Thema Kettenverschleiß kann ich keine Aussage treffen, da ich das Dry Lube nicht lange genug gefahren habe.
Gruß
Ulli