Seite 1 von 1

Cockpit Innen

BeitragVerfasst: 10.03.2009, 03:11
von flattwin65
Hello :D

Hat jemand zufällig Aussagekräftige Bilder vom Inneren des Cockpits ?

Oder ein demoliertes zu Hause rumliegen ? :?:

BeitragVerfasst: 10.03.2009, 08:59
von rubbermuh
Und ich dachte beim Threadtitel schon, es ginge die politisch korrekte Schreibweise CockpitInnen :lol: .... .
Hatte meins noch nie offen (hoffentlich bleibt's auch so); da lauern sicher viele Kabel - und da laß ich lieber die Finger davon!

BeitragVerfasst: 10.03.2009, 10:14
von flattwin65
Ich bin neugierig . Weil genau das mit den vielen Kabeln glaub ich nicht . Das komplette Cockpit wird elektronisch gesteuert . Also max. 4 Kabel : Saft / Masse / Bus High / Bus Low ! Würde mich mal Interessieren .

BeitragVerfasst: 10.03.2009, 11:49
von rubbermuh
Vier Kabel in der Qualität sind für mich ja schon zu viele :cry: !

BeitragVerfasst: 10.03.2009, 19:37
von R1F800
flattwin65 hat geschrieben:Ich bin neugierig . Weil genau das mit den vielen Kabeln glaub ich nicht . Das komplette Cockpit wird elektronisch gesteuert . Also max. 4 Kabel : Saft / Masse / Bus High / Bus Low ! Würde mich mal Interessieren .


zieh einfach mal den stecker vom cockpit ab ... da siehst du, dass es nicht viele Kontakte sind.
Ich meine so um die 8

BeitragVerfasst: 19.04.2009, 10:36
von zweiter Geburtstag
Hallo zusammen,
im heutigen Zeitalter der Elektronik sind Kabel verpönt. Diese werden nur noch eingesetzt, wenn gar nicht anders mehr möglich. Genau so ist es in diesem Fall. Der Anschlußstecker ist direkt auf der PCB verbaut und verlötet. Ansonsten sieht man nur die Instrumente selber und die darunter liegende Elektronik. Das Kombiinstrument wird übrigems von der Firma Preh hergestellt.
BMW nimmt für ein komplett neues Kombiinstrument ca. 640 Euronen. Ganz schön happig. Die Blende selber (nur Plastik) kostet ca. 148€ ohne Märchensteuer.
Mir ist nämlich ein Glas bei einem Sturz gebrochen.
Aber wer handwerklich begabt ist, kann sich die Kosten sparen und ein neues Sichtfenster selber herstellen und einsetzen.
Dremel sei dank... :lol:

BeitragVerfasst: 20.04.2009, 01:23
von krippstone
zweiter Geburtstag hat geschrieben:BMW nimmt für ein komplett neues Kombiinstrument ca. 640 Euronen. Ganz schön happig. Die Blende selber (nur Plastik) kostet ca. 148€ ohne Märchensteuer.


Sind ja richtige 'Schnapperpreise' ... sollte man sich vielleicht mal auf Vorrat in den Keller legen ... Bild