Seite 1 von 1

Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 11:57
von kanickel
hallo
ich habs letztes jahr so gemacht, dass ich einfach alle 4 wochen mal die gs gestartet hab und ein paar minuten laufen liess.
ich hab zwar ein ladegerät von meinem alten bike (mit jogg-funktion), aber scheints muss ich da die batterie zuerst ausbauen und dann im frühjahr zeit und datum neu einstellen lassen, oder? beim alten bike hab ichs einfach angehängt und im frühjahr wieder abgeklemmt.

daher sowas vielleicht: http://www.moto24.de/de/sonderangebote/ ... df526a1b2f ?

oder habt ihr eine günstigere lösung bzw. wie macht ihr das?

danke und schöne grüsse,

nick

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 12:02
von Octane
kanickel hat geschrieben:ich habs letztes jahr so gemacht, dass ich einfach alle 4 wochen mal die gs gestartet hab und ein paar minuten laufen liess.


Hallo

Das ist so etwa das dümmste was man machen kann. 1. bringt "ein paar Minuten" wohl nix zum Batterie laden und 2. wird der Motor nicht warm. Anschliessend bildet sich dort eher noch Kondenswasser.

Entweder richtige warmfahren oder dann stehenlassen. Ich hänge alle paar Wochen das Original BMW Ladegerät (das in deinem Link) an über die Bordsteckdose. Das funktioniert prima. Gibt auch günstigere Ladegeräte mit Erhaltungsladung.

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 12:11
von mike55
Mensch :!: :!:
Wer keine zwei linken Hände hat schraubt einfach die mittlere Tankatrappe runter
und schon kommt man mit jedem Motorradladegerät an die Batterie :!: :!:

Ist doch nicht so schwer, oder :?: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß mike55

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 13:30
von Wobbel
Ich find die Diskussionen über das Thema Ladegerät auch immer wieder lustig. :D
Selbst habe ich das original von BMW, irgendwann im Winter anstöpseln und fertig. :!:

Das ewige hin und her das BMW Ladegerät ist zu teuer kann ich nicht mehr hören.
Das Motorrad das wir fahren kostet in der Anschaffung einige tausend €. Dazu kommen noch Versicherung, Steuer, Sprit, Wartung, Verschleiß u.s.w. von diversen Um- und Anbauten mal ganz abgesehen.
Da ergibt sich eine nicht unerhebliche Summe.
Trotzdem wird sich über 100,00€ für das Ladegerät immer wieder aufgeregt.

Das verstehe wer will :?: :( :?:

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 13:40
von ecco
mike55 hat geschrieben:Mensch :!: :!:
Wer keine zwei linken Hände hat schraubt einfach die mittlere Tankatrappe runter
und schon kommt man mit jedem Motorradladegerät an die Batterie :!: :!:

Ist doch nicht so schwer, oder :?: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß mike55



... muss man aber nicht, einmal aufschrauben reicht... -> ein abgesichertes Kabel auf Plus/Minus mit Stecker für Ladegerät von Batterie bis unter die Sitzbank verlegen und schon kann man mit einem Billigladegerät die Batterie das Wintersemester "stressen". :wink:

... Ich habs - glaube ich- schon mal wohlformulierter und im Detail hier geschrieben... :oops:

Wenns interressiert -> sufu 8)

ecco

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 14:09
von peter_n
Ich hab das Optimate IV. Da ist ein abgesichertes Anschlusskabel zum Festanschluss an die Batterie dabei. Der Steckverbinder wird irgendwo befestigt und hat sogar eine Gummischutzkappe.
- Peter -

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 14:11
von Kajo
Wobbel hat geschrieben:...Selbst habe ich das original von BMW, irgendwann im Winter anstöpseln und fertig...


Genau, so mache ich das seit ich BMW Motorräder (S-Boxer) fahre schon seit 2000. Bei meiner R 1100 S hat die Batterie 7 Jahre gehalten, bevor sie vor Altersschwäche dann im Cafe Fahrtwind letztes Jahr ihren Geist aufgab. Danach hat sich der BMW Notdienst aus Bonn hervorragend um mich und meine Maschine gekümmert. Das Ladegerät hatte ich seinerzeit für 100 DM gekauft und Ende letzten Jahres für 43 € bei ebay wieder verkauft.

Gruß Kajo

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 15:10
von kanickel
Danke für die antworten! Ich kann also das normale Lade/entladegerät an die batterieklemmen anhängen ohne dass ich mit irgendwelchen elektronikschäden rechnen muss?
Schöne grüsse, nick

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 29.10.2010, 17:21
von alpha_alpha
kanickel hat geschrieben:Danke für die antworten! Ich kann also das normale Lade/entladegerät an die batterieklemmen anhängen ohne dass ich mit irgendwelchen elektronikschäden rechnen muss?
Schöne grüsse, nick



so iss'es - vorausgesetzt es handelt sich dabei um ein GEL-geeignetes Ladegerät, ansonsten ist im Frühling die Batterie garantiert hinüber.....

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 20:12
von Roadslug
Für die Gel-Batterie in der F800 braucht man ein Ladegerät mit elektronisch geregeltem Ladestrom. Die sind etwas teuerer als die "normalen" Ladegeräte, aber eine kaputte Batterie kostet schließlich mehr. Auch wenn das in einem anderen Tread als Unsinn abgetan wurde, ich empfehle beim Anschluss eines Ladegeräts direkt an die Batterie dieselbe von der Bordelektrik abzuklemmen. Gerade bei einem preiswerten Ladegerät können im Betrieb und beim Anschließen Spannungsspitzen auftreten, die wenn man Pech hat die empfindliche Bordelektronik killen können. Das muss nicht passieren, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Roadslug

Re: Ladegerät

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 21:26
von alpha_alpha
Roadslug hat geschrieben:Für die Gel-Batterie in der F800 braucht man ein Ladegerät mit elektronisch geregeltem Ladestrom. Die sind etwas teuerer als die "normalen" Ladegeräte, aber eine kaputte Batterie kostet schließlich mehr...........

Roadslug


Fast richtig, jedoch das Wichtigste bei Gelbatterien ist die GERINGERE LADESPANNUNG gegenüber Säurebatterien. Diese können nämlich bei Überladung kochen (welches man mit dem Nachfüllen von Dest. Wasser wieder kompensieren kann), aber Gelbatterien können nicht kochen sondern sie gasen – und dieses Gas ist für immer futsch und die Batterie wird dadurch dauerhaft geschädigt. Also das verwendete Batterie-Ladegerät muss eine GERINGERE Ladespannung liefern, genauso wie es die Lichtmaschine (Regler) unserer F800er tut (gegenüber Lichtmaschinen/Ladegeräten für Säurebatterien).

Ich denke, im Winterhalbjahr ist die gefährlichste Zeit für Batterien, denn während dieser Zeit ist die Gefahr am größten, dass sie von ihren Besitzern – obwohl gut gemeint - zu Invaliden gekocht oder vergast werden!