Seite 1 von 2

x

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 21:16
von TOMHEM
x

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 22:13
von explorer
Kulanz beantragen ...
Mach doch ein Bild des defekten Teils ist ja anscheinend zerlegt.


Gruss
explorer

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 20.04.2011, 23:17
von Roadslug
Soweit man bei vergleichbaren Fällen gehört hat ist BMW bei solchen Sachen recht kulant. Sich an Rotax zu wenden bringt überhaupt nichts. Das Moped hast du bei BMW und nicht bei Rotax gekauft und die Abwicklung von Kulanzfällen ist ausschließlich Sache von BMW.

Roadslug

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 07:10
von kanickel
blöd ist halt, dass du nicht weisst, wie der vorbesitzer damit rumgeschittet ist...
wenn der die gs nie richtig eingefahren hat oder immer mit vollgas im kalten zustand rumgeeiert ist, macht das eben auf dauer den motor hin...
viel glück bei der kulanz!
nick

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 08:05
von Grauer Wolf
Hallo,

TOMHEM hat geschrieben:Nun musste ich das Fahrzeug mit einem geliehenen Transporter über 160 km zu meiner BMW-Vertragswerkstatt transportieren, wo am nächsten Tag der kpl.
Motor zerlegt wurde und festgestellt wurde, dass das Pleuellager, etc. festgelaufen war.
Der Werkstattmeister schätzt die Materialkosten auf ca. 2.000,00 € und die Arbeitszeit auf mind. 1.100,00 € !
Es muss die Kurbelwelle mit Lagern ausgetauscht werden.

entschuldige die vielleicht blöde Frage, aber genug Öl hattest Du schon drin - oder?

Was gibt den der Meister als Ursache an?

TOMHEM hat geschrieben:Kann man nach einer solchen Reparatur davon ausgehen, dass das Fahrzeug wieder normal zu gebrauchen ist oder sollte man sich mit dem reparierten Krad lieber nicht zu weit von der nächsten Werkstatt entfernen?

Wenn die Werkstatt richtig arbeitet ist das kein Problem, wie neu, vielleicht sogar besser :wink:

TOMHEM hat geschrieben:Wie soll man sich in solch einem Fall verhalten? Wird hier BMW auf Kulanz regulieren oder sollte man den Motorenhersteller (Rotax) zu Rate ziehen oder um Hilfe bitten.

Auf jeden Fall BMW, vielleicht hilft der Hinweis das es da anscheinend schon ein paar ähnliche Fälle gab.


kanickel hat geschrieben:blöd ist halt, dass du nicht weisst, wie der vorbesitzer damit rumgeschittet ist...
wenn der die gs nie richtig eingefahren hat oder immer mit vollgas im kalten zustand rumgeeiert ist, macht das eben auf dauer den motor hin...

Nicht zwingend und nicht so schnell. Die Frage ist wie lange (km) hat TOMHEM das gute Stück?

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 09:33
von naidhammel
Also ich verstehe nicht, dass man immer alles ins schlechte zieht, nur weil einem selbst etwas blödes passiert ist.

Gut ich kann es ja verstehen, dass man sauer enttäuscht usw. ist, aber deshalb gleich alles schlecht machen?

JA Du hast Pech gehabt.

NEIN es gibt nicht viele, sondern eher sehr sehr wenig solcher Fälle bei der 800er.

Wo gehpbelt wird, fallen Späne und so kann es nunmal auch vorkommen, dass mal eine Tolleranz oder ein Materialfehler vorkommt. Heult deswegen nicht gleich rum und beziehe Dich auf die ach so guten japaner. Da gibt es auch Schäden, auch wenn Du bisher keinen gehabt hattest. Shit happens.

Lasse einen Kulanzantrag stellen, wenn der abgelehnt wird, gehe selber auf BMW zu und zeige freundlich auf, dass Du sonst eventuell zum Rechtsanwalt gehst. Wenn nichts passiert drohe mit Anwalt und/oder Presse.

Die werden schon Kulant sein und dass ist dann auch der Unterschied zu den Japanern.

Und da Du nicht Erstbesitzer warst, kann so was schon vorkommen, wenn das Mopped nicht richtig eingefahren, sondern gleich verheizt wurde.

Nicht böse sein, aber auch nicht gleich schimpfen, einfach mal im netten versuchen, das wird schon.

mfg

naidhammel

P.S.: Ich wußte gar nicht dass die Mobi von BMW nicht beim Zweitbesitzer greift, stimmt das?

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 11:32
von bimpf
ich kann jetz grad nicht sagen ob die mobilitätsgarantie das gleiche wie der schutzbrief bzw die cargarantie ist, jedoch steht in den agbs , dass die garantie auf den nächsten besitzer übertragen wird. war bei mir im falle der cargarantie genauso (garantieverlängerung) https://www.arisys.lu/BMW.Direkt.Web/ProdInfo.aspx

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 11:37
von Eike
Als Erstbesitzer bekommst Du diese BMW-Ownerkarte mit gewissen Leistungen. Ich weiß jetzt aber auch nicht, ob die nur gilt, wenn Du immer Inspektionen machst. Zumindest erinnere ich mich, daß die Leistungen im Vergleich zu einem normalen Schutzbrief eingeschränkt sind. Habe auf jeden Fall den Schutzbrief der Versicherung, der kostet nur ein paar Euro im Jahr und leistet deutlich mehr.

Gruß Eike

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 11:58
von naidhammel
bekommt man so eine BMW-Ownerkarte auch noch nachträglich?

ich kenne sonst nur das (Auszug von der BMW Homepage):

Als Erst- und Folgehalter eines BMW Motorrades haben Sie ab dessen Erstzulassung maximal zwei Jahre Anspruch auf die umfangreichen Mobilitätsleistungen von BMW Motorrad TourAssist – sofern das Fahrzeug nach dem 1.1.2009 zugelassen ist. Für alle anderen BMW Motorräder bietet der kostengünstige BMW Schutzbrief die ideale Ergänzung.


mfg

naidhammel

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 20:24
von TOMHEM
Hallo,

könnten wir bitte beim Thema Motorschaden bleiben, damit ich noch einige hilfreiche Tipps erhalte und meine Fragen beantwortet werden können.

Kann mir jemand die Frage beantworten ob ein Austauschmotor einer Reparatur, bzw. Wiederinstandsetzung vorzuziehen ist.

Was ist mit möglichen Folgeschäden durch Späne, die nicht gänzlich entfernt werden konnte, etc.

Hat man nach der Reparatur/Instandsetzung Garantie auf den Motor und wenn ja, wie lange ??

Bitte nur hilfreiche Antworten posten.

Vielen Dank!

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 21:00
von Roadslug
TOMHEM hat geschrieben:Hallo,

könnten wir bitte beim Thema Motorschaden bleiben, damit ich noch einige hilfreiche Tipps erhalte und meine Fragen beantwortet werden können.
Vielen Dank!
Bitte nur hilfreiche Antworten posten.
Kann mir jemand die Frage beantworten ob ein Austauschmotor einer Reparatur, bzw. Wiederinstandsetzung vorzuziehen ist.
Ein Austauschmotor ist ein im Werk reparierter Motor. Mit einem Austauschmotor bekommst du also keinen neuer Motor, das kommt somit auf das gleiche raus.
TOMHEM hat geschrieben:Was ist mit möglichen Folgeschäden durch Späne, die nicht gänzlich entfernt werden konnte, etc.
Eine schlampige Arbeit kann sowohl bei einem neuen als auch einem Austausch- bzw. reparierten Motor auftreten. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich. Da würde ich mir kein Kopfzerbrechen darüber machen.
TOMHEM hat geschrieben:Hat man nach der Reparatur/Instandsetzung Garantie auf den Motor und wenn ja, wie lange ??
Ja, auf eine Reparatur und die verwendeten Ersatzteile hat man ebenso die gesetzliche Gewährleistung von einem halben Jahr.

Roadslug

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 21.04.2011, 21:16
von TOMHEM
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, ich freue mich auf weitere Ratschläge und Hinweise.

Euch allen Frohe Ostern und vor allem weiterhin Gute Fahrt mit eurer BMW !

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 18:44
von TOMHEM
Hallo,

sind alle bei dem schönen Wetter unterwegs mit dem Krad, weil niemand mehr antwortet?

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 23.04.2011, 21:31
von Eggi
Ich fürchte ja. :mrgreen:

Re: Kapitaler Motorschaden F 800 GS bei 15.000 KM

BeitragVerfasst: 25.04.2011, 22:10
von galileo2
hallo!

ich hatte dasselbe problem mit meiner BMW F 800 GS. Ich hab sie im august 2009 gebraucht gekauft Bj 2008 u mit 19000 km. nach nicht mal 2000km hatte ich bei 160 km/h einen Motorschaden. ich hab mich an die Pressestelle bei BMW Österreich gewannt u siehe da, hab sofort u ohne viel Federlesen einen neuen Motor bekommen. jetzt hab ich auf dem neuen motor bereits 8000 km drauf u bisher keine probleme. ich hoffe, dass ich mit dem neuen motor, den ich ja jetzt selbst eingefahren habe, keine probleme mehr bekomme. ich fahre ihn auch nicht schneller als 160 km-h. hab jedoch schon mehrmals gelesen, dass der motor der BMW F800 GS Probleme machen soll, warum u weshalb entzieht sich meiner Kenntnis. bei meiner BMW f 800 gs...vermute ich mal...ist vielleicht der Vorbesitzer wie eine Wildsau gefahren u hat sie nach einem jahr mit 20000 km zurückgegeben an einem BMW Händler. ich war in diesem fall der Leidtragende, da ich dann den Motorschaden hatte. wie auch immer, ich hoffe, dass ich jetzt mit dem neuen Motor doch 50000 km schaffe, ABER OHNE MOTORSCHADEN.

g. helmut