Seite 1 von 1

Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 29.10.2012, 13:45
von fmwag
Hallo,

könnt mir mal Bitte kurz und knapp die Unterschiede der F800GS 2011 vs. 2013 Modell schreiben

Danke im voraus :)

PS: ABS findet man ja bei den 2011er Gebrauchten auch schon sehr oft als mitgekauftem Standard

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 29.10.2012, 15:22
von Kajo
Die "Kleinen" aus der F - Reihe bekommen jetzt auch das ESA (elektronsiche Fahrwerkseinstellung)

Bei den "Dicken" ist eine gebrauchte GS ohne ESA nur mit deutlichem Preisvorteil wieder zu verkaufen.

Gruß Kajo

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 19:21
von Andree
Hi,
neben ESA gibts auch ASC.
Wollte erst mir ESA bestellen, ist IMO aber sinnbefreit, da hier nur die Dämpfung hinten (Zugstufe?) verstellt werden kann.
Also ein ESA "Ultra Light"
Viel Geld für'n Schraubenzieherersatz.
Nicht annähernd zu vergleichen mit dem ESA der großen GS, schon gar nicht mit dem ESA 2.

ASC bei der 800er hab ich die letzten drei Jahre auch nicht vermisst.

Amarturen sind anders, die neue hat jetzt einen traditionellen Blinkerschalter.
Warnblinker ist jetzt ein extra Knopf am linken Lenker.
Griffheizung schaltet man jetzt per Taster inkl. Anzeige im Bordcomputer.
Tank(Atrappe) hat sich leicht verändert, wirkt von vorne breiter.

ABS Druckmodulator ist gedreht und etwas kompakter.
Regler hängt jetzt anders.
Geänderte Hydraulik am Bremshebel, Ausgleichsbehälter sitzt jetzt direkt auf der Bremshebeleinheit.
Ansonsten sind mir keine Änderungen aufgefallen.

Gruss Andree

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 19:40
von oilonice
Das Asc ist bestimmt ne gute Sache, wenn man es quasi gratis dazu bekommt. Das ESA 1 in der momentanen Form ist auch bei den großen BMW totaler quatsch. Oft genug gammelt beim Dauereinsatz der Verstellmotor hinten bei den GS kaputt und dann tut es mal richtig weh im Geldbeutel. Und das alles für so ein wenig Verstellen, was nun wirklich kein Aufwand per Hand ist. Bei den kleinen GSmit der Zugstufenverstellung ist das ESA nun absoluter Blödsinn und mehr Marketing Gag.

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 10.11.2012, 19:43
von Andree
oilonice hat geschrieben:Das Asc ist bestimmt ne gute Sache, wenn man es quasi gratis dazu bekommt.

Hi,
wollte mir keiner Gratis dazu geben :? ASC und ESA kosten Geld,
Ansonsten stimme ich dir voll zu.
Gruss Andree

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 23:16
von Andree
Hallo,
noch'n Unterschied.
Der Borcomputer ist geändert.
Anstatt der "Restreichweite" werden jetzt die gefahrenenen Kilometer seit erreichen der Reserve angezeigt. :?

Sieht jeder anders, aber für mich war die Restreichweite, neben der Temperatur, die einzig sinnvolle Info des Bordcomputers :?
Klar kann man sich da nicht zu 100% Prozent darauf verlassen, ich fand die aber überraschend genau.
War nicht nur sinnvoll wenn's auf "leer" zuging, ich fands auf Touren äußerst nützlich ab 190km abschätzen zu können wie weit man noch kommt.
Was will ich mit "km seit Reserve" anfangen?
Ich denke man wird nicht mehr so gut wie vorher die Tankkapazität nutzen können.

Wäre ein Kick Off für mich gewesen,

Gruss Andree

PS
Anzeigen des BC:
Temp
Durschnitt Temp
Durschnitt Verbrauch
Momentanverbrauch
Gefahrene km seit erreichen der Reserve

Ich meine da ist noch was weggelassen, bin mir aber nicht sicher was beim alten BC angezeigt wurde. Hab eben nur Temp und Restreichweite genutzt.

Restreichweitenanzeige

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 23:29
von Kajo
Andree hat geschrieben:...War nicht nur sinnvoll wenn's auf "leer" zuging, ich fands auf Touren äußerst nützlich ab 190km abschätzen zu können wie weit man noch kommt...


Sehe ich auch so. Leider wurde diese "Umstellung" bei der F 800 R bereits vor einem oder zwei Jahren vollzogen.

Gruß Kajo

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 11:06
von scheppy
oilonice hat geschrieben:Das Asc ist bestimmt ne gute Sache, wenn man es quasi gratis dazu bekommt. Das ESA 1 in der momentanen Form ist auch bei den großen BMW totaler quatsch. Oft genug gammelt beim Dauereinsatz der Verstellmotor hinten bei den GS kaputt und dann tut es mal richtig weh im Geldbeutel. Und das alles für so ein wenig Verstellen, was nun wirklich kein Aufwand per Hand ist. Bei den kleinen GSmit der Zugstufenverstellung ist das ESA nun absoluter Blödsinn und mehr Marketing Gag.


Hallo,

da ich einen Vorführer gekauft habe, war das ESA/ASC-Paket mit dabei. Brauchen im Sinne von must-have tue ich es nicht. Aber wenn der Straßenbelag wechselt (und das tut er im hessischen Hinterland) kann ich bequem, ohne anzuhalten, "soften". Mit dem Schraubenzieher könnte ich auch, müßte aber anhalten: dafür hätte ich aber mehr als 3 Verstellmöglichkeiten. Allerdings ist mein Eindruck, das ein großer Teil der Moppedfahrer weder die Vorspannung noch die Dämpfereinstellung jemals anrührt... also dann doch nicht nötig....

Gruß

Bernd

ESA

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 12:34
von Kajo
scheppy hat geschrieben:[... Allerdings ist mein Eindruck, das ein großer Teil der Moppedfahrer weder die Vorspannung noch die Dämpfereinstellung jemals anrührt... also dann doch nicht nötig... Gruß Bernd


Genau aus diesem Grund macht meiner Meinung "ESA" mit der Verstellmöglichkeit während der Fahrt Sinn.

Gruß Kajo

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 01.12.2012, 10:42
von Buster
ESA bei der R1200R hatte ich im Urlaub. Je nach Strasse, Beladung und Rückenqualität kann man sich seine Mopedhöhe und Härte aussuchen.
Irre gut!
Wenn das bei der F allerdings nur light ist, würde ich's auch vorher mal intensiv testen, bevor man dafür Geld ausgibt.

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 09.01.2013, 12:08
von F800_FAN
Hallo,

was mich nochmal interessieren würde, ab wann gab es die F800GS als Modeljahr 2013??
In wiefern beeinflusst denn die Fahrwerksverstellung ESA die Fahrzeughöhe bzw. Sitzhöhe?
Wenn das Fahrwerk softer eingestellt ist müsste Sie sich ja verringern???


Grüße Andy

Re: Unterschied F800GS 2011 vs. 2013 Modell

BeitragVerfasst: 13.02.2013, 14:49
von Fischer
Ich habe meine kalamatafarbene (Modelljahr 2013) F 800 GS am 01.10.2012 zugelassen.
Es gibt sie also seit September 2012.

Detlef