Seite 6 von 9

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 21:40
von rubbermuh
"Auf eigene Kosten" heißt natürlich zu Lasten des Händlers :wink: !

BeitragVerfasst: 26.04.2009, 22:16
von Tom123
Da aber ein BMW Konzern eine Spezifikation haben muß (Vorschrift gem. DIN ISO blah, blah....oder noch schärfer die Automotive Norm)

denke ich, wird kein Händler auf eigene Faust da eine Kette aus der Trickkiste zaubern.
Da kann die DID hundert mal besser sein als andere. (mir ist die DID auch schon gerissen und zwar auf der DR-Big eine 520 Kette)
Louis
KETTENSATZ DID X-RING F 800 GS 08- (116/16/41
Polo bietet
RK-Kette 525 XSO/SMO, 116 Gl. Teilung: 5
XW-Ring-Kette. Bis 72 kW / 98 PS.

Ich denke es muß die Mindestzugfstigkeit einfach definiert werden, dann kann jeder Hersteller selber sagen yes or no.

Servus Tom

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 09:17
von R1F800
Nun, nicht umsonst gibt DID bei den meisten 520er Ketten einen max Hubraum von 750 an.

Und deshalb gibts die D.I.D 525 ZVM2 superverstärkt.
(Hoffe mein Kit kommt bald :-) )

Ich hatte bei der korrekten Kette passens zur Motorleistung mit DID noch nie einen Riss

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 09:49
von Tias
R1F800 hat geschrieben:Hoffe mein Kit kommt bald :-) )


Wieso eigentlich ein komplettes Kitt (Kette + Ritzel + Kettenrad)?
Ritzel und Kettenrad sind doch wohl in Ordnung. Reicht Dir da nicht nur die Kette?

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 09:54
von rabat
Tias hat geschrieben:Wieso eigentlich ein komplettes Kitt (Kette + Ritzel + Kettenrad)?
Ritzel und Kettenrad sind doch wohl in Ordnung. Reicht Dir da nicht nur die Kette?


servus

ich würde auch nur alles gemeinsam tauschen. der mehr Aufwand ist gering und ritzel und kettenblatt sind schon auf die kette eingelaufen.

ausserdem kommt bei mir dann eine andere übersetzung hinauf.

Martin

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 10:20
von R1F800
Tias hat geschrieben:
R1F800 hat geschrieben:Hoffe mein Kit kommt bald :-) )


Wieso eigentlich ein komplettes Kitt (Kette + Ritzel + Kettenrad)?
Ritzel und Kettenrad sind doch wohl in Ordnung. Reicht Dir da nicht nur die Kette?


Na, weil die beiden auf einander eingelaufen sind und das Ritzel/Rad von Sunstar (DID Satz) härter sind als die Originalen.

Dann hat man eine tolle Kette drauf und versäbelt binnen kürzester Zeit das originale Ritzel und Kettenblatt.

BeitragVerfasst: 27.04.2009, 20:15
von killzonedog
Man sollte sowiso immer den ganzen Satz tauschen. Siehe DID
Ich bin mir nicht sicher aber ich könnte mir vorstellen, dass Ritzel und Kettenrad nur Randschichtgehärtet sind. Das heisst Ritzel und Kettenrad werden durch Verschleiss immer weicher.
Der komplette Satz von DID kostet 200,-
Und von Regina glaub 150,-

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 09:43
von Tias
killzonedog hat geschrieben:Man sollte sowiso immer den ganzen Satz tauschen. Siehe DID
Ich bin mir nicht sicher aber ich könnte mir vorstellen, dass Ritzel und Kettenrad nur Randschichtgehärtet sind. Das heisst Ritzel und Kettenrad werden durch Verschleiss immer weicher.
Der komplette Satz von DID kostet 200,-
Und von Regina glaub 150,-


Naja, wenn die Kette auf normalem Wege verschlissen ist, dann leuchtet das natürlich ein. Aber bei mir (und auch wohl vielen anderen hier) liegt kein normaler Verschleis der Kette vor. Nicht nach der geringen Laufleistung von 2500 bis 5000 km. Da dürften Ritzel und Kettenrad noch geradezu jungfräulich sein. Und sooo wenig Arbeit macht der Austausch dieser beiden Teile nun auch wieder nicht. Hingegen ist der reine Kettentausch mit Nietschloss wirklich nur eine Sache von wenigen Minuten.

BeitragVerfasst: 28.04.2009, 10:05
von R1F800
Tias hat geschrieben:
killzonedog hat geschrieben:Man sollte sowiso immer den ganzen Satz tauschen. Siehe DID
Ich bin mir nicht sicher aber ich könnte mir vorstellen, dass Ritzel und Kettenrad nur Randschichtgehärtet sind. Das heisst Ritzel und Kettenrad werden durch Verschleiss immer weicher.
Der komplette Satz von DID kostet 200,-
Und von Regina glaub 150,-


Naja, wenn die Kette auf normalem Wege verschlissen ist, dann leuchtet das natürlich ein. Aber bei mir (und auch wohl vielen anderen hier) liegt kein normaler Verschleis der Kette vor. Nicht nach der geringen Laufleistung von 2500 bis 5000 km. Da dürften Ritzel und Kettenrad noch geradezu jungfräulich sein. Und sooo wenig Arbeit macht der Austausch dieser beiden Teile nun auch wieder nicht. Hingegen ist der reine Kettentausch mit Nietschloss wirklich nur eine Sache von wenigen Minuten.


Nochmal, die härteren Ketten von DID bedürfen auch härteren Kettenblättern/Ritzeln ... sonst schrubben die durch die Kette in Null Komma nix weg.
Ob die Jetzt verschlissen sind oder nicht.

Anders ist es wenn Du aus dem Kettenkit nochmal eine neue Kette kaufst... und das Ritzel / Kettenrad nicht verschlissen ist.

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 13:06
von Edi
R1F800 hat geschrieben:Nochmal, die härteren Ketten von DID bedürfen auch härteren Kettenblättern/Ritzeln ... sonst schrubben die durch die Kette in Null Komma nix weg.
Ob die Jetzt verschlissen sind oder nicht.

Also ich hab hier im Forum ja schon viel gelesen :D
Wo ist denn die DID-Kette "härter", damit sie länger hält? An der Oberfläche der Rollen? :?
Das muss ich gleich allen Sportendurofahrern erzählen, was sie da treiben, wenn sie ne "harte" DID-Kette mit nem "weichen" Alu-Kettenblatt einsetzen! Die müssen ne weiche Kette verwenden! :lol:

Gruß
Edi

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 13:43
von R1F800
Edi hat geschrieben:
R1F800 hat geschrieben:Nochmal, die härteren Ketten von DID bedürfen auch härteren Kettenblättern/Ritzeln ... sonst schrubben die durch die Kette in Null Komma nix weg.
Ob die Jetzt verschlissen sind oder nicht.

Also ich hab hier im Forum ja schon viel gelesen :D
Wo ist denn die DID-Kette "härter", damit sie länger hält? An der Oberfläche der Rollen? :?
Das muss ich gleich allen Sportendurofahrern erzählen, was sie da treiben, wenn sie ne "harte" DID-Kette mit nem "weichen" Alu-Kettenblatt einsetzen! Die müssen ne weiche Kette verwenden! :lol:

Gruß
Edi


Die fahren aber auch weiche Kette und weiche Blätter/Ritzel - dann paßt das Verhältnis wieder.

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 13:52
von Lampe
Sind das dann Aluminium Ketten?
*duckundweg*

BeitragVerfasst: 30.04.2009, 14:37
von R1F800
Lampe hat geschrieben:Sind das dann Aluminium Ketten?
*duckundweg*


hmmm , ja nü. de rennpoppe müßte döch di olten blech chipse öfbrochen

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 07:42
von dannemann
Zörnie hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass von BMW-Seite demnächst etwas kommen wird. Als ich meinen :) am Freitag auf das Thema Kette ansprach, kamen ein vielsagender Blick nebst passender Geste.

Grüße
Steffen


hat schon jemand eine reaktion von bmw wegen der kette erhalten.?

auf meine anfrage gabs zuerst ein standardmail (...wird an die zuständige fachabteilung weitergeleitet), und jetzt seit 2 wochen funkstille.

lg

harald

BeitragVerfasst: 05.05.2009, 11:56
von F800er
Hallo,

hab gestern auch ne Mail, bez. den festen Gliedern bei KM 8400 raus, mal schaun was kommt. :?:

So gerade Anruf von BMW bekommen: Ich soll Kette mit WD40 reinigen (schon erledigt), wieder damit einsprühen (für was habe ich den Scotti?) und beobachten, falls die Kette beim fahren schlägt, im Leerlauf tut Sie das immer, zum Händler und bewerten lassen, evt. Anfrage ob Kette auf Garantie oder Kulanz geht, sieht aber die Chancen eher schlecht. Auf meine Bemerkung Premiumqualität BMW, sowas dürfte nicht passieren, bei unter 10TKM, Aussage: wurde die Kette gepflegt, Umsteiger von Kardan oder Riemen, vernachlässigen das gern...... und zur Qualität, man könnte sich jetzt darüber streiten ob es am Markt bessere ketten als die von BMW gibt! :?
nagelt mich jetzt nicht fest, aber so in etwa war der Wortlaut.

Mein Frage an Euch denen die Kette gerissen ist, Habt Ihr eure kette auch immer schön gefettet, geölt und zwischendurch immer schön sauber gemacht?