Seite 1 von 1

Schaltung Zusatzscheinwerfer

BeitragVerfasst: 05.03.2021, 19:55
von bmw_freak47
Hallo GS-Gemeinde,
als Besitzer einer F800R, Bj.2012, möchte ich mir den Rat bei der GS-Gemeinde holen. Nach dem Motto "Gut sehen und gut gesehen werden" hat mein Vorgänger von 2xH7 auf H4 Hauptscheinwerfer umgebaut. Er konnte sich auch nicht mit der "Karl Dall" Optik anfreunden. Ich stelle aber fest, dass man mit H4 Lampe weder gut sieht (Fernlicht) noch gut gesehen wird (Abblendlicht). Nachdem ich für das Abblendlicht zwei Tagfahrlichter eingebaut habe, glaube ich besser gesehen zu werden. Jetzt möchte ich noch besser sehen und habe mir dazu 2 Zusatzscheinwerfer (40W) zugelegt. Jetzt stellt sich für mich folgende Grundsatzfrage: Ist die Kombination von Hauptscheinwerfer und zwei Zusatzscheinwerfer im Betrieb, also 3 Fernscheinwerfer zulässig? Nach der StrassenVO wohl nicht!? Auf welcher Rechtsgrundlage sind bei den GS-Modellen jedoch 3 Scheinwerfer (Lampen) zulässig? Gibt es hier eine Sonderregelung. Eine Möglichkeit wäre natürlich die "Verriegelung" über ein Relais, so dass entweder nur das Hauptfernlicht oder die Zusatzscheinwerfer brennen. Ich möchte auch noch gerne erfahren, wie bei den GS-Modellen, die Ansteuerung des Schaltrelais für die Zusatzscheinwerfer erfolgt, z.B. Standlicht, Abblendlicht, Rücklicht o.a.
Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten und Ratschläge. Vorab vielen Dank.
Grüße
Werner Kuhnle

Re: Schaltung Zusatzscheinwerfer

BeitragVerfasst: 05.03.2021, 20:14
von ike
Hallo Werner.

Wo schraubst du dir ganzen Lampen hin?
Hauptscheinwerfer , 2Tagfahrleuchten , 2 Zusatzscheinwerfer.

Die beiden Zusatzscheinwerfer kannst glaube einen als Fernlicht zusätzlich anbauen. Den 2ten als Nebelscheinwerfer.

Bei den großen GS ist glaube die beiden zusätzlich Leuchten als Tagfahrlicht/Positionslicht deklariert.
Bin mir da aber nicht 100% sicher.

Wirst hoffentlich noch einige Hilfreiche Antworten bekommen.

Re: Schaltung Zusatzscheinwerfer

BeitragVerfasst: 06.03.2021, 11:25
von SingleR
Zusätzlich sind (nach EU-Recht) erlaubt:

- 1x Fernlicht
- 1 oder 2 NSW
- 1 oder 2 TFL

Rote bzw. grüne "Positionslichter" sind zum Glück dem Binnen- und Seeschifffahrtsverkehr vorbehalten und haben überdies auf befestigten Straßen auch keinen Nutzen. ;-) Wir haben am Mopped ja auch kein "Nebelhorn", um akustisch auf uns aufmerksam machen zu können. :roll:.

Bei der Boxer-GS ist das Begrenzungslicht in den Blinkern integriert. Nicht etwa in den Zusatzscheinwerfern.

Wie man aber um des besseren Sehens und Gesehen-Werdens von H7 auf H4 umbauen kann, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen, wenn die maximal zulässige "Lichtausbeute" bei H4 (Abblendlicht) nur 1.000 lm beträgt, bei H7 jedoch 1.500 lm - und daruber hinaus beim H4-Fernlicht auch nur ein Glühfaden in Betrieb ist. Wenn es auf die bessere Wahrnehmbarkeit am Tag ankommt, geht am diffus strahlenden TFL mit in Maßen gewünschter Blendwirkung kein Weg vorbei. Die "Nebelscheinwerferitis" ist am Tag bei guten Sichtverhältnissen absoluter Blödsinn.

Re: Schaltung Zusatzscheinwerfer

BeitragVerfasst: 06.03.2021, 12:29
von ike
SingleR hat geschrieben:Zu

Bei der Boxer-GS ist das Begrenzungslicht in den Blinkern integriert. Nicht etwa in den Zusatzscheinwerfern.
.


Das aber auch erst bei der neusten Generation der GS.
Vorher, bsp bei den 1200GS , waren keine Begrenzungsleuchten in den Blinkern.