Seite 1 von 1

CAN - Bus verhindert Batterieladen über die Steckdose

BeitragVerfasst: 20.03.2008, 19:14
von waldbauer
Hallo ihr Spezialisten ,

gestern habe ich mein Ctek - Ladegerät an die Steckdose meiner neuen
F 650 GS angeschlossen . Die Batterien meiner bisherigen BMW´ s konnte ich mit dem Ladegerät über die Bordsteckdose aufladen , bei der neuen funktioniert es nicht . Von BMW gibt es eine spezielles Ladegerät mit dem das funktionieren soll , ich werde mir aber keines kaufen . So muß ich halt mindestens 6 Schrauben lösen wenn ich die Batterie laden will .

Ich war über 31 Jahre im Autogeschäft tätig und weiß auch ein bischen was über Technik und Autoelektrik , aber den Sinn der CAN - Bus - Technik werde ich nie begreifen . Vorteile für den Kunden kann ich nicht erkennen . :shock: :shock:
Damit werden die einfachsten Dinge am Fahrzeug kompliziert oder unmöglich . Der Gesetzgeber schreibt gottseidank vor , daß der Wechsel einer Glühbirne mit dem Bordwerkzeug zu machen sein muß , sonst müßte man dazu wahrscheinlich auch in die Werkstatt , mit dem CAN -Bus müßte sich doch das Selberwechseln verhindern lassen :twisted: :twisted:
Das einfache Batterieladen wird schon verhindert .
Scheiß neumodisches Zeug .

Aber sonst bin ich bis jetzt ganz glücklich mit meiner neuen !

Gruß aus Oberbayern
Franz :D :D

BeitragVerfasst: 20.03.2008, 20:43
von ntvtom
War kürzlich beim :D und hab die 650 GS besichtigt.

Der Verkäufer unterhielt sich gerade mit einem Kunden über dieses Thema und meinte:
Am einfachsten wäre es, die Steckdose vom Bordnetz zu trennen, und direkt mit der Batterie zu verkabeln. :?

:roll: :roll: :roll:

servus
Tom

PS: ich bin auch kein Freund von diesem CAN-Bus Zeugs.

BeitragVerfasst: 20.03.2008, 22:52
von mike55
Die F800 soll wenn sie länger steht alle 6 Wochen ans Ladegerät !
Da kann man doch eben das Mittelteil abnehmen und das Ladegerät
an die Batterie anklemmen !
Oder man trennt die Batterie ganz von Bordnetz, dann hält sie
länger durch !
Alles kein Problem, oder ?

Gruß mike55

BeitragVerfasst: 20.03.2008, 23:54
von kümi
Ich werde das kabel mit Stecker meinen Optimate batterieladegerät direkt an der Btterie anschliessen und de Stecker irgendwo unter einen Seitendeckel versorgen.Dort kann ich dann ganz einfach eistecken und laden.

Laden über CAN-Bus

BeitragVerfasst: 10.04.2008, 08:35
von Schrauber
Schrauber



Anmeldedatum: 21.11.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Verfasst am: 03.04.2008, 10:10 Titel: Ladegerät für unter 80 Euronen !!!!

--------------------------------------------------------------------------------

Guckt ihr hier :

http://www.polo-motorrad.de/product/137 ... ng/Ladegerät/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html



Wenn ihr euch den Text durchlest seht ihr das es auch CAN-Bus Systeme Laden kann !!!!

Habe ich gerade einem Freund geraten dessen R1200R zieht ohne Zündschlüssel schon ca. 20 mA !!!
_________________
Gruß vom noch R 1100 GS Fahrer vom Benther Berg

Nach oben

Re: Laden über CAN-Bus

BeitragVerfasst: 14.04.2008, 19:30
von waldbauer
Schrauber hat geschrieben:Schrauber



Anmeldedatum: 21.11.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Everwood (Gehrden)
Verfasst am: 03.04.2008, 10:10 Titel: Ladegerät für unter 80 Euronen !!!!

--------------------------------------------------------------------------------

Guckt ihr hier :

http://www.polo-motorrad.de/product/137 ... ng/Ladegerät/dmc_mb3_search_pi1.page/1/Produktdetail.productdetails.0.html



Wenn ihr euch den Text durchlest seht ihr das es auch CAN-Bus Systeme Laden kann !!!!

Habe ich gerade einem Freund geraten dessen R1200R zieht ohne Zündschlüssel schon ca. 20 mA !!!
_________________
Gruß vom noch R 1100 GS Fahrer vom Benther Berg

Nach oben



:shock:
Ich habe für meinen "Fuhrpark" ( 8 Fahrzeuge , davon 6 zugelassen) inzwischen drei verschiedene Batterieladegeräte und will mir nicht noch eins kaufen . Ich werde eine zusätzliche Steckdose direkt an die Batterie anschließen , dann müßte das Ctek -Gerät funktionieren ohne daß der verdammte CAN - Bus Schaden nimmt .

Gruß aus Oberbayern
Franz