Seite 1 von 5

Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 11:59
von Stopsi
Wäre das nicht eine alternative Lösung?

Also die 1200GS hat die gleiche Armatur, aber einen fest montierten Behälter. Kostet so um die 30 Euro!

Bild
Bild
Gibts sogar komplett in e**y Artikelnummer: 180202845456
Man könnte es ja mal wagen. Sieht auf alle Fälle viel viel besser aus.
Und fürs Gelände brauch ich die Dämpfung nicht, da bin ich eh nicht unterwegs.
Probleme könnten höchstens die Vibrationen machen wegen Aufschäumen.


Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 12:54
von Paule
Vibrationen hat aber die 1200er auch da müßte es dort ja auch schäumen.
Aber der Becher wird dadurch nicht schöner sondern nur fest montiert.

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 12:56
von Archi_74
Rutscht aber merklich ein ganzes Stück tiefer!!!

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 15:09
von Pedex
Glaube nicht das Bremsflüssigkeit schäumt und wenn ja würde es bei dem Gewackel wie es jetzt ist noch viel mehr schäumen. Für die Heckbremse ist der Behälter auch fest! Diese Lösung von der R gefällt mir und ich werde mir mal sowas besorgen.
Gruss Pedex

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 16:07
von Carsten
Hallo Stopsi + Co,

ich seh' immer wieder an den Beiträgen zu diesem Thema, daß sicher keiner der "Verschönerer" ein Ingenieurstudium beendet hat - was absolut nicht abwertend gemeint ist!

Hier zB darf niemals nur der Ausgleichsbehälter isoliert betrachtet werden. Es geht immer um das Gesamtsystem, also das Komplettfahrzeug.
Eine Bremsarmatur oder Ausgleichsbehälter, der bei einem Motorrad funktioniert, kann (und im Zweifel: wird) bei einem andern Motorradmodell überhaupt nicht funktionieren.
Also: der Rückschluß "beim Boxer geht's doch auch; laßt uns dessen Armatur für die F800 verwenden" ist aus technischer Sicht unmöglich.

Schwingungsfähige Systeme (Feder-Masse) sind sehr komplex und die GENAU PASSENDE Dämpfung der KRITISCHEN Schwingungen ist für Laien nicht umsetzbar bzw. dieser Versuch gleicht einer Lotterie.

Es ist also nicht damit getan, einen schönen Behälter über irgendein Elastomer irgendwie irgendwohin - hauptsache beweglich - aufzuhängen.
Hier sind Shore-Härte und sämtliche Abmessungen - Hebel/Massen/Schwerpunktslagen - aufeinander abgestimmt.
Für Edelbastler völlig unmöglich.

Darum habe ich - glaube ich - auch schon mal gesagt: "...denn sie wissen nicht, was sie tun..."

Wir kaufen ein Mopped von einem Hersteller, der viele Dipl-Ings beschäftigt, die prima ausgebildet sind und nix anderes tun, als dieses Mopped zu konstruieren, entwickeln, erproben.
Wenn Betriebswirte, Sozialpädagogen oder Floristen das genauso gut könnten, läge einiges im argen.

Wenn wir an dieser Sache herumpfuschen, verheben wir uns garantiert...

Tschö!

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 17:15
von FR170
Auf ein Moped von Betriebswirte, Sozialpädagogen oder Floristen wäre ich aber schon gespannt. :wink: Es wäre wahrscheinlich billig (in der Ausführung), lieb und rosa.

Zum Thema "aufschäumen": Was Vibrationen anbelangt bin ich ein Spezialist (wer jetzt an Sexspielzeug denkt sollte mal seinen Blick an
das Ende meines Beitrags lenken. Das einzige was bei mir vibriert ist die KTM und manchmal das Handy). Also zum Thema: Wenn die Bremsflüssigkeit bei der F (oder R) durch Vibs so starkt schäumen könnte, dass die Bremse nicht mehr funktionert, dann sollte keine LC4 (oder HD) jemals über Schrittgeschwindigkeit beschleunigt werden. Es sei den der Fahrer hat einen Bremsfallschirm dabei.

Nichts desto trotz geben ich Carsten recht. So ganz ohne Sinn werden die vielen Spezialisten bei BMW den Urinbecher nicht derart kompliziert ausgelegt haben. Es wäre ja viel einfacher und kostengünstiger (Achtung: jetzt lasse ich 2 Jahre Wirtschaftswissenschaften von der Leine) die Armaturen der R zu übernehmen.

Puh. Das war´s.

Oli

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 17:26
von Pedex
Hat er doch. :lol:
Gruss Pedex

BeitragVerfasst: 29.04.2008, 21:11
von FR170
:?:

BeitragVerfasst: 30.04.2008, 19:24
von allumida
Also ich habe heute den original 1200GS Topf bestellt 8) . Der :) war angenehm überrascht über diese Lösung, da er noch einen zweiten Kunden hat, der das Ding auch geändert haben will. Jetzt kann er ihm eine Problemlösung anbieten :lol: . Die Armatur ist tatsächlich baugleich, warum das gegenüber der 1200GS nochmal variiert werden mußte wird ein ewiges Rätsel bleiben. Das sag ist jetzt mal so als Testingenieur, scheint ja einigen Leuten wichtig zu sein.

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 30.04.2008, 20:21
von Stopsi
allumida hat geschrieben:Also ich habe heute den original 1200GS Topf bestellt 8) . Der :) war angenehm überrascht über diese Lösung, da er noch einen zweiten Kunden hat, der das Ding auch geändert haben will. Jetzt kann er ihm eine Problemlösung anbieten :lol: . Die Armatur ist tatsächlich baugleich, warum das gegenüber der 1200GS nochmal variiert werden mußte wird ein ewiges Rätsel bleiben. Das sag ist jetzt mal so als Testingenieur, scheint ja einigen Leuten wichtig zu sein.

Gruß, Michael


Freut mich, dass meine Idee gefruchtet hat.
Werde Dich wohl erst testen lassen und würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Hast Du die Nr.4 bestellt? (Also komplett)
Die Dichtung Nr.8 auch? Und die Schrauben Nr.9?

Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 30.04.2008, 21:49
von Jürgen-aus-München
Tolle Ideen - aber von der Bremsanlage laß´ich erst mal die Finger ...
BMW wird sich schon was dabei gedacht haben das Ding so zu bauen.

Ich warte jetzt mal auf das Kunststoffteil von TT, den aus Alu habe ich mir heute aangeschaut - gefällt mir aber garnicht ...

Grüße Jürgen

BeitragVerfasst: 30.04.2008, 23:23
von allumida
@stopsi

Ich habe Teil 4 komplett plus O-Ring Teil 8 bestellt. Die Schrauben Teil 9 sind bei der F800GS zweimal verbaut, wenn Du mal genau hinschaust. Einmal halten sie den F800GS Topf an dem Federbügel und der zweite Satz hält den Adapter für den Schlauch auf der Armatur. Ansonsten warte ich auch auf das schwarze Kunsttsoffteil von TT um den Topf noch abzudecken.

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 01.05.2008, 02:20
von localhorst
Ihr sollt euch auf den Verkehr und nicht auf den Urinbecher konzentrieren :D

BeitragVerfasst: 01.05.2008, 09:53
von Archi_74
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 01.05.2008, 11:02
von Sunset
Also mein "Urinbecher" bleibt auch erstmal so wie er ist. Der BMW-Schrauber meines Vertrauens erklärte mir auch was von der Gefahr schäumender Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter durch die konstruktionsbedingt kräftigen, vertikalen Motorschwingungen im oberen Drehzahlbereich des 800er GS-Motors.
So wäre es zumindest auf der BMW-Produktschulung für Zweiradmechaniker erläutert worden.
Außerdem ist die 800er GS doch ein Charakterbike, da kann man so eine konstruktive (oder auch optische) Stilblüte durchaus verzeihen... 8)
Ich krieg jedenfalls immer ein Lächeln auf die Lippen, wenn mir der Becher während der Fahrt mal wieder ins Auge sticht. :wink: