@Jürgen
Tja, die Sache mit der serienmäßigen Bordsteckdose exerziere ich zur Zeit durch:
1. Als Übergangslösung für ein Navi ist es ok, als Dauerlösung halte ich es für unpraktisch, weil das ständige Kabelgedöhns mich jetzt schon völlig wuschig macht. Als Navi-Halter benutze ich das RAM-Mount System (positiver Nebeneffekt: Mein Navi verdeckt den Urin-Becher

).
2. Meine bisherigen Erfahrungen mit der Steckverbindung bezeichne ich auch als eher "suboptimal". Gerade bei höheren Geschwindigkeiten (ab 100km/h) kommt es häufig zu Kontaktunterbrechungen, so dass auf dem Display meines Navis alle zwei Sekunden eine Warung anzeigt, dass die externe Stromversorgung abgeschaltet wurde. Sehr unangenehm. Beim Herumfummeln am Stecker habe ich es während der Fahrt schon einmal geschafft, die Zündung auszuschalten. Habe mir jetzt noch mal den Stecker vorgenommen. Mal sehen, ob es noch etwas besser wird.
Daher meine Überlegung mit der "dauerhaften" Verkabelung. Ich denke mir, dass wenn der CAN-Bus schon eine Leitung dafür vorgesehen hat, sollte man die auch dafür nutzen können!?

Als endgültige Halterung werde ich dann den TT-Halter für das GPSMap60 von meiner Africa Twin umbauen und den Anbauadapter von TT benutzten. Guckst Du hier:
http://www.touratech.com/shops/001/prod ... a44292185d
Die Kombi ist sehr bewährt, praktisch und einfach. Vor allem: Du schleppst unterwegs nicht ständig den RAM-Mount Halter Plus Stromkabel mit Dir herum.
@localhorst
Mach keinen Ärger. Ich werde demnächst in die Experimentierphase übergehen. Entweder schleppe ich dann mein Moped auf'm Anhänger zu meinem

oder ich werde Euch stolz berichten, dass und vor allem wie es funktioniert.
@rabat
Wenn das mit der direkten CAN-Bus Steuerung nicht klappen sollte, werde ich den Versuch wagen, mich direkt an die Leitung zur Bordsteckdose einzuklinken. Das sollte der CAN-Bus nicht "merken".
Vielen Dank für die Tipps soweit, falls jemand noch andere Erfahrungen bereits gemacht hat, immer her damit.
Gruß
Christian