Seite 1 von 2

Fahrwerk F 650 GS

BeitragVerfasst: 16.07.2008, 09:27
von Gisela
HAllo zusammen,

hat jemand von Euch schon eine Fahrwerksveränderung vorgenommen?
Anderes Federbein, Tausch der Federn in der Gabel ?
Mich würden die Erfahrungen interessieren.

BeitragVerfasst: 16.07.2008, 11:27
von R1F800
Was hast Du denn vor?

Vielleicht kann man Dir dann bessere Infos geben.

BeitragVerfasst: 18.07.2008, 17:54
von Angelina
Hi,
mich interessiert dieses Thema auch sehr.
Habe auch die F 650 GS, und würde gerne ein kürzeres
Federbein einbauen, und die Vordergabel etwas durchstecken lassen.
Wilbers ?

Grüße,Angelina
:roll: :wink:

BeitragVerfasst: 18.07.2008, 18:42
von -scout-
Fahrt doch erst mal damit, ehe ihr über so'n Sch... nachdenkt

Ich find das Fahrwerk Klasse

Außerdem dürfte es schwierig werden, ein Federbein mit wegabhängiger Dämpfung zu bekommen. Übrigens vertragen die gar keine progressive Feder, das harmoniert nicht.

Wilbers hat sowas schon gar nicht.

Ich verstehe auch nicht, warum sich jemand eine GS kauft und dann nach Tieferlegung fragt. Die anderen Modelle sind niedriger???

BeitragVerfasst: 18.07.2008, 19:39
von Stopsi
-scout- hat geschrieben:Fahrt doch erst mal damit, ehe ihr über so'n Sch... nachdenkt

Ich find das Fahrwerk Klasse

Außerdem dürfte es schwierig werden, ein Federbein mit wegabhängiger Dämpfung zu bekommen. Übrigens vertragen die gar keine progressive Feder, das harmoniert nicht.

Wilbers hat sowas schon gar nicht.

Ich verstehe auch nicht, warum sich jemand eine GS kauft und dann nach Tieferlegung fragt. Die anderen Modelle sind niedriger???


Welche BMW ist niedriger als die F650GS?
Und in dem Preisrahmen.
Wer will bei der tiefen GS auf den Hauptständer verzichten?
Vielleicht gefällt die GS auch jemanden, der kleiner ist.
Gruß vom kleinen Stopsi

BeitragVerfasst: 18.07.2008, 22:08
von Edi
-scout- hat geschrieben:Fahrt doch erst mal damit, ehe ihr über so'n Sch... nachdenkt

Ich find das Fahrwerk Klasse

Außerdem dürfte es schwierig werden, ein Federbein mit wegabhängiger Dämpfung zu bekommen. Übrigens vertragen die gar keine progressive Feder, das harmoniert nicht.

Wilbers hat sowas schon gar nicht.

Ich verstehe auch nicht, warum sich jemand eine GS kauft und dann nach Tieferlegung fragt. Die anderen Modelle sind niedriger???


Also irgendwie verstehe ich von Deinen Aussagen nicht alles. Wieso sollte es kein Federbein mit progressiver Dämpfung geben? Baut WP und Showa. Die 650er hat dies übrigens gar nicht (funktioniert auch ohne) und KTM hat jahrelang im Enduro und bei MX direkt angelenkte Federbeine verbaut mit progressiver Dämpfung (PDS) UND progressiv gewickelter Feder. Ob die Feder linear oder progressiv ist ist eher eine Frage der Philosophie.
Edi

BeitragVerfasst: 20.07.2008, 22:31
von Angelina
-scout- hat geschrieben:
Ich verstehe auch nicht, warum sich jemand eine GS kauft und dann nach Tieferlegung fragt. Die anderen Modelle sind niedriger???




Die vom Werk tiefergelegte 650 GS hat eine Sitzhöhe von 765 mm, und ist damit von der Sitzhöhe mit eines der niedrigsten Motorräder, Chopper ausgenommen.
Ich habe 3200 km mit meiner 650ér gefahren, und bin mit dem Fahrwerk voll und ganz zufrieden. Leider fehlt mir bei meiner Körpergröße (157cm) etwas Sicherheitsreserve.
Schön ist, wenn auch kleinere Leute Motorrad fahren können, weil es heute so vielfältige Möglichkeiten ( wie z.B. Tieferlegung ) gibt.
Schön ist auch, wenn groß gewachsene Mitmenschen sich da hinein denken können.

Grüße Angelina

BeitragVerfasst: 21.07.2008, 09:50
von Gisela
-scout- hat geschrieben:Fahrt doch erst mal damit, ehe ihr über so'n Sch... nachdenkt

Ich find das Fahrwerk Klasse

Außerdem dürfte es schwierig werden, ein Federbein mit wegabhängiger Dämpfung zu bekommen. Übrigens vertragen die gar keine progressive Feder, das harmoniert nicht.

Wilbers hat sowas schon gar nicht.

Ich verstehe auch nicht, warum sich jemand eine GS kauft und dann nach Tieferlegung fragt. Die anderen Modelle sind niedriger???




Nur um das mal klar zu stellen. Ich habe nicht nach Tieferlegung gefragt. Und ausserdem will ich nicht wissen, ob du das Fahrwerk klasse findest, sondern meine Frage war nach Erfahrungen mit Fahrwerken aus dem Zubehör. :oops:

Ich plane eine Öhlinsfahrwerk einzubauen mit prog. Feder vorne und daher stammt meine Frage nach Erfahrungswerten.

BeitragVerfasst: 21.07.2008, 10:51
von Paule
Angelina hat geschrieben: die Vordergabel etwas durchstecken lassen.
Wilbers ?

Grüße,Angelina
:roll: :wink:


Die Gabel darf bei der 650 GS nicht durchgesteckt werden, da bei vollem einfedern die Bremsleitung abknicken könnte. So BMW bei einer Schulung für Mechaniker.

BeitragVerfasst: 23.07.2008, 22:05
von Angelina
Die Gabel darf bei der 650 GS nicht durchgesteckt werden, da bei vollem einfedern die Bremsleitung abknicken könnte. So BMW bei einer Schulung für Mechaniker.[/quote]

Danke für den Hinweis, aber schau Dir mal die Bilder von Stopsi´s F 650 GS an.
Mir hat man bei BMW gesagt, dass ein durchstecken der Gabel von BMW nicht erlaubt würde, da sich der vordere Kotflügel bei tieferem eintauchen der Gabel verklemmen könnte. Mir ist nicht klar, ob das wirklich der Grund ist.
Vielleicht hat ja noch jemand anderes zu diesem Thema etwas gehört.

Grüße Angelina :lol:

BeitragVerfasst: 24.07.2008, 09:28
von Paule
@Angelina

bei Wilbers bekommst du eine Tieferlegung die ca. 20-25 mm tiefer ist als die orig. Tieferlegung von BMW. Und die Federn werden auf dein Gewicht abgestimmt. Dann könntest du noch die Sitzbank abpolstern und in der Breite etwas Polster abnehmen lassen. Habe ich bei meiner Frau auch machen lassen.

BeitragVerfasst: 24.07.2008, 09:43
von Stopsi
Hallo, mit der Bremsleitung kein Problem.
Das Schutzblech ist ja bei der Werkstieferlegung auch nicht anders und dürfte sich somit nicht verklemmen.
Schau ich mir aber noch an.

Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 29.07.2008, 14:25
von Angelina
@ Paule

Danke für den Hinweis mit dem Wilbers Federbein-
Werde mich mal schlau machen. Sitzbank ist bereits modifiziert
und abgepolstert.

Grüße Angelina

BeitragVerfasst: 29.07.2008, 21:38
von Paule
Angelina hat geschrieben:@ Paule

Danke für den Hinweis mit dem Wilbers Federbein-
Werde mich mal schlau machen. Sitzbank ist bereits modifiziert
und abgepolstert.

Grüße Angelina


und wie fühlt sich die Sitzbank an :?:

BeitragVerfasst: 01.08.2008, 18:16
von Angelina
@ Paule

Meine Sitzbank fühlt sich gut an, 6-7 Stunden Mopped-Tour sind kein Problem.
Hat ein Freund von uns ( eigene Autosattlerei) abgepolstert.
Leider ist sie nicht so super bequem wie von meinem Vorgängermotorrad,
F 650 GS 1 Zylinder, da hätte ich mit bis nach Rom Fahren können.

Grüße Angelina


:lol: :wink: