Seite 1 von 3
Ritzel von 16 auf 15

Verfasst:
23.09.2008, 15:31
von strolch
Hallo zusammen,
hat schon jemand die Sekundärübersetzung gekürzt

Nach meinen Erfahrungen (letzte Woche Alpen, LGKS pp. könnten der 1. und 2 Gang im Gelände bzw. auf Schotter gut etwas kürzer sein, um nicht ständig mit der Kupplung arbeiten zu müssen.
Was ist besser, Ritzel oder Kettenrad ändern? Bin für jeden Hinweis dankbar
Grüsse Frank

Verfasst:
23.09.2008, 16:19
von Pedex
Ich wollte, hab aber kein Ritzel auftreiben können.
Gruß Pedex

Verfasst:
23.09.2008, 18:58
von rubbermuh
Kommt lt. Touratech Österreich im Oktober!
In der Kürze liegt die Würze

,
Andi

Verfasst:
25.09.2008, 08:00
von Archi_74
Ich glaube, beim Kettenrad würde 1 Zahn mehr nicht wirklich helfen. Müßten rein vom Bauchgefühl her 3 oder mehr sein, um den gleichen Effekt zu erzielen wie mit einem Zahn am Ritzel. Oder täusche ich mich da?


Verfasst:
25.09.2008, 08:55
von Doc Holliday
Archi_74 hat geschrieben:Ich glaube, beim Kettenrad würde 1 Zahn mehr nicht wirklich helfen. Müßten rein vom Bauchgefühl her 3 oder mehr sein, um den gleichen Effekt zu erzielen wie mit einem Zahn am Ritzel. Oder täusche ich mich da?

Die Mathematik kommt zu dem Ergebnis, dass 16/45 zu einem ähnlichen Wert wie 15/42 führt. Die Veränderung liegt in einem Bereich von etwas über 7%.

Verfasst:
26.09.2008, 14:40
von Maxel
Und immer schön darauf achten, dass bei Änderung der Übersetzung der Tacho nicht mehr stimmen könnte...
Gruß - Martin

Verfasst:
27.09.2008, 13:12
von strolch
hallo,
TT soll laut telefonischer Auskunft ab KW 41/42 zwei 15 er Ritzel liefern können. Das einfache für ca. 15 EUR und ein verstärktes für ca. 17 EUR.
Letzteres habe ich erstmal bestellt. Muss wohl durch TÜV eingetragen werden, will man weiter eine Betriebserlaubnis haben.
Grüsse Frank

Verfasst:
29.09.2008, 22:07
von rubbermuh
Viel Spaß beim TÜV -

große Augen bleiben da nicht aus!
Abgas und Lärmgutachten sind verbindlich (gilt für A und D) - das kostet und der Ausgang ist mehr als fraglich!
Vernünftig fahren und keinen illegalen Auspuff drauf - dann zählt auch keiner die Zähnchen (fragt mich nicht, von wem ich den Tip zur Lösung des Problems bekam

).
Viel Spaß beim Kürzen,
Andi

Verfasst:
30.09.2008, 07:35
von Doc Holliday
rubbermuh hat geschrieben:Vernünftig fahren und keinen illegalen Auspuff drauf - dann zählt auch keiner die Zähnchen (fragt mich nicht, von wem ich den Tip zur Lösung des Problems bekam

).
Wer von den Mehlmützen weiß denn wie viele Zähne original drauf sind???? An dem Tag, an dem man von so einem erwischt wird, sollte man einen Lottoschein ausfüllen. Die Chancen sind in etwa gleich.

Verfasst:
30.09.2008, 07:59
von amaretto
rubbermuh hat geschrieben:beim TÜV -

große Augen bleiben da nicht aus!
Abgas und Lärmgutachten sind verbindlich (gilt für A und D) - das kostet und der Ausgang ist mehr als fraglich!
Vernünftig fahren und keinen illegalen Auspuff drauf - dann zählt auch keiner die Zähnchen (fragt mich nicht, von wem ich den Tip zur Lösung des Problems bekam
Dass neuerdings Zähne der Sekundärübersetzung gezählt werden, ist mir neu. Das hieße ja, dass bei vielen Moppeds was abgebaut werden müsste, da man zum Zählen gar nicht ans Ritzel drankommt (Ritzelabdeckung). Vielleicht solltest du nächstes Mal zu nem anderen TÜV fahren, wenn der so pingelig ist.
Ein 15er wird aber tatsächlich eine besser passende Übersetzung für die 800er sein. Mich hat die lange Originalübersetzung auch gestört, da z.B. für Spitzkehren der 2. Gang zu lang ist. Mit kürzerer Ü dürfte die GS knackiger wirken. Der vermehrte Fahrspaß gleicht nach meiner Erfahrung die Mehrkilometer auf der Uhr mehr als aus.

Verfasst:
30.09.2008, 08:21
von rubbermuh
Die Übersetzung (auch die Sekundärübersetzung) ist in der Zulassung (bei euch ABE) eingetragen!
Jede Änderung hat Einluß auf Lärm und Abgasverhalten. Da hat der jeweilige TÜV (in Österreich Landesprüfstelle) keinen Einfluß darauf!
Wie gesagt, es schaut niemand drauf - aber probiert nicht, die Änderung eingetragen zu bekommen. Das ginge nur mit den Gutachten. Tolerant sind sie ja beim TÜV, aber mit Amtssiegel bestätigen werden sie diese Nachsicht sicher nicht!
Trotzdem freu ich mich auf das neue Kleine

,
Andi

Verfasst:
30.09.2008, 09:03
von dannemann
in österrreich würde niemand wegen einem "pickerl" zu einer landesprüfstelle fahren, das erledigt der öamtc, der arbö oder eine werkstätte.
du hast recht, die übersetzung interessiert wirklich niemanden, warum sollte man sie dann eintragen lassen?
lg
harald
Kürzere Übersetzung

Verfasst:
09.10.2008, 11:10
von loddi9366
Hallo,
das kleinere Ritzel (15 Z.) gibt's bei
www.kettenmax.de in stabiler Ausführung für 17,60 Euro. Bringt merklich etwas und der Vorteil gegenüber einem grösseren Kettenrad ist, dass man die Kette nicht tauschen muss. 15 Z. im 2. Gang in der engen Spitzkehre jetzt voll akzeptabel, wo ich vorher noch in den 1. schalten musste.

Verfasst:
09.10.2008, 13:32
von Kunibert
@loddi9366
kannst Du kurz Deine Erfahrung vom Wechseln des Ritzels schreiben?
Alles problemlos geklappt? Bin auch am 15er interessiert.
Nochwas: Wie ändert sich die angezeigte Geschwindigkeit?
Danke und Grüße Jürgen.

Verfasst:
09.10.2008, 16:07
von loddi9366
Hallo Jürgen,
es gestaltet sich problemlos. Hinterrad lösen und nach vorne schieben, dann kannst du das Ritzel aus- resp. einbauen, ohne die Kette zu öffnen.
Die Kette wird natürlich etwas länger. Wenn du schon mit der kettenlänge am Anschlag bist, würde ich mit dem Wechsel warten, bis eine neue Kette und Kettenrad fällig werden.