Seite 1 von 2

Kettenritzel (15)

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 07:37
von Brett
Ich habe einen 15er von TT bestellt, da ich "langsamer" offroad fahren möchte. Hat jemanden schon einen Kettenritzel ausgetauscht? Erfahrung? Tipps etc?

BeitragVerfasst: 09.10.2008, 17:07
von MBj

KEttenritzel 15Z

BeitragVerfasst: 10.10.2008, 06:50
von Brett
Der F800GS...
...und: wie stark ist die Ritzel Befestigungsschraube angezogen? Könnte ich das selber lösen? Mit wie viel Drehmoment muss die Schraube wieder anziehen? Gruss, Brett

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 10:51
von rubbermuh
Anzugsdrehmoment ist angeblich 90Nm - aber zur Vorsicht noch bei BMW fragen!

Viel Spaß!

Und natürlich wieder mit Loctite kleben!! Sonst könnte das Teilchen zum Ninja-Wurfstern werden (und wir wollen die die Kawa-fahrer ja nicht gefährden :roll: )

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 11:26
von rabat
rubbermuh hat geschrieben:Anzugsdrehmoment ist angeblich 90Nm - aber zur Vorsicht noch bei BMW fragen!



laut rep CD nur mit 50Nm + Loctite. ANGABE OHNE GEWÄHR

kommt mir wenig vor.

Martin

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 15:06
von Der Bär
Bei der Gelegenheit mal gleich eine Frage:

Hat schon irgendjemand ein kleineres Ritzel eintragen lassen? :?:

BeitragVerfasst: 13.10.2008, 15:55
von rubbermuh
Zum Thema Eintragen gibt's hier die Antwort: http://web20.p15160369.pureserver.info/ ... php?t=2850
Hufeisen statt Reifen eintragen lassen ist ähnlich leicht :wink: !
Vielleicht findet sich für Besorgte ein Hersteller, der 15er Ritzel mit 16er Prägung macht - wär nicht mal illegal!

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 06:30
von Der Bär
rubbermuh hat geschrieben:gibt's hier die Antwort


Hmmm. Leider da auch nicht. :(

Dass es all die Bedenken und Schwierigkeiten gibt, ist ja nicht unbekannt. Aber es soll in der jüngeren Vergangenheit tatsächlich Prüfer gegeben haben, die eine kürzere Übersetzung bei einem Bike eingetragen haben. Wenn ich es richtig weiss, gibt es eine Toleranz von 7% und die könnte der Prüfer ausnutzen. :wink:

Wenn ich es aber richtig sehen, hat eine kürzere Übersetzung noch niemand eintragen lassen. :roll:

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 08:08
von MBj
Hat den jetzt schon jemand eine 800er oder 650er umgebaut?
B Freitag gibt es bei TT in MUC die Ritzel und ich wollte mir eigentlich eines holen.
BTW: Bei BMW kostet das Ritzel 27,17 EUR

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 12:45
von rubbermuh
Das TT Ritzel hab ich schon (ätsch - endlich gibts mal in Österreich was früher als bei euch), umgebaut hab ich aber noch nicht.
Nach den 2500km letzte Woche muß erstmals der Dreck runter (vor allem das Streusalz ....).
Weiß zufällig jemand, ob BMW per Software den Tacho (und BC) wieder justieren kann? Die müßten nämlich 7% falsch anzeigen. Abnahme scheint von Getriebeausgang zu erfolgen.

In der Kürze liegt die Würze,
Andi

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 14:38
von Ganzjahresfahrer
Dachte immer das Tachosignal wird vom ABS Sensor abgenommen :?: :roll:

Zumindest war das noch bei der alten F 650 GS Dakar so... aber vielleicht hat sich die auch zu stark geschüttelt...

:lol:

BeitragVerfasst: 15.10.2008, 17:45
von rubbermuh
TT Ritzel ist drauf!
Für alle, die nicht im Besitz eines Ritzelabziehers sind (wie ich :cry: ), hier ein kleiner Hinweis: viel Geduld, Schweiß und nette Worte bereithalten; Gewalt ist da nix, und freiwillig löst sich da auch nix. Wackeln, drehen, wackeln, drehen. Dann kommt das Ding gaaaaaaanz langsam runter.
Der Grund ist, glaub ich, weniger der Vielzahn, sondern das nicht verwendete, aber lt. RepRom zu verwendende "Hochleistungsschmierfett" (Best.Nr. erspare ich mir hier). Bei mir war nur eine rote Rostschicht dazwischen - sonst absolut nichts. Und daß Korrosion Festsitzen begünstigt ist ja klar.
Die 50Nm Anzugsdrehmoment passen mit der zum Öffnen nötigen Kraft zusammen.
Fahrbericht kann ich noch nicht geben, muß heute noch zum Nachtdienst :? !

@Ganzjahresfahrer: Ich weiß nicht, wie das Signal abgenommen wird (ich meinte auch, daß das gleich vom ABS geht), aber die Abnahme geht auf jeden Fall vom Hinterrad; möglicherweise vom hinteren ABS-Sensor. Mal schauen!

BeitragVerfasst: 17.10.2008, 18:18
von rubbermuh
Was macht man bei schönem Wetter? Ritzel ausprobieren :D :D :D !
Kurz gefaßt: Herrlich, 16 ist gut, 15 besser!
Mit der 1. und 2. ab 1500 Umdrehungen auch auf unbefestigtem Boden problemlos zu fahren (bergauf!), auf der Straße bergauf ab ca. 1800 (ohne Kettenschlagen) mit rascher und klagloser Gasannahme - so gut sie vorher schon von unten zog, das ist einfach noch eine unglaubliche Steigerung. Da war die gute alte R100GS nix dagegen!
Ob der Tacho nun falsch anzeigt - schwer zu sagen. Die 7% entsprechen bei 100km/h am Tacho etwa der Nadelbreite! Falls mal jemand ein freies Auge beim Fahren hat: meine läuft jetzt bei 5000 U/min im 4. Gang genau 95 km/h. Bei der hohen Drehzahl müßte der Unterschied schon merkbar sein, ich hab' nur vor dem Tausch nie bei diesen Drehzahlen geschaut :( !
Aber bitte nur wenn die Straße auch wirklich leer ist, möchte da niemanden ins Unglück stürzen :oops: !

BeitragVerfasst: 19.10.2008, 13:30
von MBj
Na das hört sich ja sehr gut an.
Da weis ich ja jetzt, was ich nächste Woche mache.

Hast Du eingeltich das gelöcherte genommen?

BeitragVerfasst: 19.10.2008, 22:41
von no-way
rubbermuh hat geschrieben:... Falls mal jemand ein freies Auge beim Fahren hat: meine läuft jetzt bei 5000 U/min im 4. Gang genau 95 km/h...


Also wenn ich mich jetzt nicht total irre, ist meine bei 5000 U/min schon bei 120 km/h.....aber ich achte das nächste mal nochmal genau drauf