Seite 1 von 2

Neue Kette nach 5.500 km

BeitragVerfasst: 11.11.2008, 22:42
von neuromancer
Glaubt Ihr nicht, die alte Kette ist so ungleichmäßig gelängt - vernünftig einstellen war nicht mehr!

Trotz Scotti ich glaub's selbst nicht.

Bei BMW ist das Problem angeblich bekannt und die verhandeln mit ihrem Lieferanten ;-)

Ich hab in den sauren Apfel gebissen und Kette D.I.D 116Gl - (525ZVM2 X-Ring super verstärkt) auf eigene Kosten angeschafft.

Die läuft wirklich mal rund ;-)

BeitragVerfasst: 11.11.2008, 22:50
von Lampe
ja, das ist wirklich billiger Schrott den BMW da aufzieht. Meine nächste ist auch eine D.I.D

BeitragVerfasst: 11.11.2008, 22:58
von neuromancer
ach so, KETTE ENUMA 525 UVX GOLD ist glaub ich auch echt gut hatte mich aber für D.I.D entschieden weil ich die früher auch immer hatte - hoffe die Originalritzel sind nicht genau so ein Schrott.

Also rechtzeitig wechseln kann ich nur raten sonst ist wohl eh der ganze KIT fällig.

Machts gut...

neuromancer

BeitragVerfasst: 11.11.2008, 23:41
von Carma
Also meine Kette ist ja jetzt knapp 15000 km alt,
ich kontrolliere allerdings nach jedem Kettenspannen,
bisher nach ca. 7000 und bei der 10000er Inspektion,
das 10000er Kettenspannen war allerdings erstens völlig unnötig
und zweitens zu stramm.
Das Ganze in der Niederlassung Essen, falls deine Werkstatt
den gleichen Scheiß macht kann ich verstehen das die Kette
das nicht lange mitmacht.
Zu allem Überfluss hatte ich bei der 10000er dafür bezahlt, hatte
ich zwar so stehen lassen da das erste Kettenspannen kostenfrei
für mich war aber schön war's nicht.

ach ja meine ist prima in Schuss

BeitragVerfasst: 12.11.2008, 09:35
von Archi_74
Nach knapp 10.000 km noch kein einziges Mal gespannt. Ist immer noch in der Tolleranz. Immer nur schön geschmiert.

BeitragVerfasst: 12.11.2008, 09:42
von rabat
servus

sorry, aber kann es sein das dieser Post damit was zu tun hat?

5000 km ist doch extrem wenig, und die Ketten flucht war zu mindestens bei mir vom Werk super eingestellt.

Martin

BeitragVerfasst: 12.11.2008, 13:02
von neuromancer
da hat rabat natürlich recht, ich glaube aber das schon als die Maschine neu war, die Kette evtl. viel zu stark gespannt war. Übrigens waren einige Kettenglieder praktisch nur mit Kraftaufwand bewegbar - bevor jetzt das Kette fetten Thema losgeht - die Kette war immer optimal geschmiert. Wie gesagt die letzten 4000 mit nem Scotti. Ich habe den Tröt auch nur gemacht um evtl. denjenigen zu helfen die das gleiche Problem haben und zum frühzeitigen Tausch geraten bevor die Ritzel auch noch fritten sind, die neue Kette ist der Hammer und die Geräuschkulisse deutlich besser.

Und wie gesagt BMW kennt das Problem.

mfg
neuromancer

BeitragVerfasst: 14.11.2008, 07:57
von FrauAntje
Bei der 10000er Inspektion wurde die Kette bei meiner GS geprüft und es musste nix gespannt werden. Alles im normalen Bereich.

BeitragVerfasst: 15.11.2008, 12:33
von Edi
Also die (CZ-)Kette an der 650er meiner Frau musste auf gut 6000km auch schon 3x nachgespannt werden. Bin gespannt, ob wir die 15.000 erreichen... Sauberer Billigschrott :x
Wir haben an unseren Bikes meistens DID-Ketten, nicht immer die allerteuersten, aber 30.000km sind normalerweise nie ein Problem gewesen...
Ne halt die erste Kette an meiner damaligen MZ Baghira (selig :D ), auch von CZ, hielt nur 5000km. Die DID danach dafür über 20k!

Edi

BeitragVerfasst: 16.11.2008, 22:42
von exLC8
bei meiner Kette hatten sich die Dichtringe nach und nach verabschiedet. So was hatte ich bisher noch nie erlebt. Km-Stand weiss ich jetzt aber nicht mehr, war glaube ich bei 18.000.

BeitragVerfasst: 22.11.2008, 10:54
von Gert
Hab jetzt ca. 22000 km mit der ersten Kette runter. Seit der 10000er Inspektion ist der Scotti dran
und ich kann die Kette am Kettenrad max. 2 mm abheben.
Das ist ja fast neuwertig und die Zähne des Kettenrades sehen auch noch gut aus.

Grüßle Gert

BeitragVerfasst: 16.01.2009, 10:07
von -scout-
D.I.D.

Der wesentliche Unterschied der etwas teureren D.I.D. Kette im Vergleich zu den "billigen" besteht darin, dass REGINA, ENUMA usw. die Ketten als Ganzes vorstreckt.
Vorgestreckt werden Ketten deswegen, weil Stahl bei einer Dehnung über den elastischen Bereich hinaus, eine höhere Festigkeit erreicht.
Bei einer Dehnung der ganzen Kette werden demnach einzelne Glieder mehr und andere weniger gestreckt.
Anders bei der D.I.D., da werden die einzelnen Glieder vorgestreckt. Das hat den Vorteil, das alle Glieder gleich lang sind und beim Spannen kann es nicht passieren, dass es "enge" Stellen und "lange" gibt, was im Ergebnis bedeuten kann, zu locker oder zu stramm.
Auswirken tut sich das dadurch, das eine im Ganzen gestreckte Kette unruhiger läuft (es rumort unterm A...)
M.E. lohnt sich diese Mehrausgabe, weil durch das Rumoren auch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden, Ritzel, Kettenrad, Getriebeausgangslager, Schwingenlager, Radlager.
Ich habe eine D.I.D. Kette auf meiner SUZUKI DR 650 SE, mit der ich fast 10.000 Km durch Afrika gefahren bin (Offroadanteil >60%), in der Zeit habe ich nicht gespannt und ich würde die gleiche Reise damit nochmal machen. Jetzt könnte man sagen, die DR 650 hat ja nur halb soviel Leistung - stimmt - aber wer schon mal Einzylinder gefahren hat, der weiß, dass die mit den Ketten nicht pfleglich umgehen (läuft eben nicht so rund wie 'ne F).
Ich weiß über die CZ-Kette nicht soviel, was die Laufruhe angeht vergleiche ich sie eher mit einer REGINA als mit einer D.I.D.
Andere Erstausrüsterteile bei den Japanern sind auch nicht besser.
Was unsere F's angeht, meine ich auch schon einige Schwachstellen der Erstausrüsterqualität entdeckt zu haben:
- Die chinesische Batterie hat in meinem Weihnachturlaub in Spanien den
Geist aufgegeben. Wird durch HAWKER/Odyssey ersetzt.
- Die Felgen halte ich für qualitativ daneben, was Rundlauf und Elastizität
angeht. Zumindest vorne kommt bei mir eine EXCEL rein.
- Der Kettenschutz iss ja wohl'n Witz und deckt die Kette nicht zum Reifen
hin ab, TT und Wundersam auch nicht besser.
Mal sehn, was der Winter noch zutage fördert, sie hat ja das Zeuch zu 'nem anständigen Moppädt zu werden, meint

BeitragVerfasst: 16.01.2009, 12:09
von R1F800
Leider gibt es ja für die F´s noch keine DID Ketten,

aber hier mal ein paar links ;-) :

http://www.didchain.com/newproducts.htm

oder

http://www.langenscheidt-gmbh.de/news.htm


Nächstes Wochenende wird erst einmal das WILBERS Fahrwerk verbaut :lol: :lol: :D :D

BeitragVerfasst: 16.01.2009, 12:29
von -scout-
. . . guggsdu bei Tante LOUISe:

Best.-Nr. 10041988, KETTENSATZ DID X-RING, F 800 GS 08- ab KW 6, 204,95 €uronen


http://www.louis.de/_20899611d631eae5501e7fa4234cfdffd5/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=100411&anzeige=0

Recht hast Du nur, für die F's, die nicht GS heißen :wink:

BeitragVerfasst: 16.01.2009, 12:39
von Maxel
@ Erisch: Aber schön aufpassen! Wenn Du Excel verwenden willst, gibts unter Umständen Ärger mit dem TÜV, denn für die Excels gibts keine aktuellen Festigkeitsgutachten mehr. Damit ist eine Eintragung normalerweise unmöglich geworden. Wenn die Felge aber die DOT - Kennzeichung (geprägt neben der Felgengröße) hat und Du auf einen verständigen Inschenieur triffst, könnte es klappen...

Gruß ausm Pott - Martin