Seite 1 von 2

Motor vibriert ab 6000 U/min

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 12:05
von YAHA
Hi,

ich habe jetzt gute 3000km auf meiner zurueckgelegt, womit sie als eingefahren gilt. Wollte euch jetzt nur die Charakteristik meines Motors erklaeren und wissen ob das normal ist und ob das bei euch auch so ist.

Sie laeuft rund ab 2k / ab 4k zieht sie an / zwischen 5k und 6k lauft sie sehr rund und zieht sehr gut. Kurz vor 6k wird sie mueder und die Vibrationen fangen an welche sich das bis zum Begrenzer fortsetzen.

Besonders nervig ist das dann wenn man z.B die letzten Etappenkiometer auf der Autobahn abreisen will weil ein Gewitter naht oder so. Dann ist Tempo 160 und mehr kaum fahrbar weil der Motor die Vibrationen so auf den Lenker verteilt das es nur nervt. Mann muss dazu sagen das ich auch sehr sehr duenne Handschuhe benutze.


Wie laeuft euer Motor den so?

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 18:35
von killzonedog
Er brummt und viebriert !! herrlich :wink:

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 18:44
von HoPe_LE
richtig... ist kein 4-Zylinder *g*

falls du aber Bauchschmerzen diesbezüglich hast, dann fahr zum Händler. Ferndiagnosen sind immer blöd...

BeitragVerfasst: 17.06.2009, 19:28
von rubbermuh
6000 U/min sind für den Motor einfach 3500 zuviel :wink: !
Ab 4000 ist ja auch der nette Sound weg :cry: - und ab 4500 wird's wirklich etwas kribbelig in den Fingern. Aber wer will denn schon mit dem Mopped rasen?

Viel Spaß und immer schön hochschalten,
Andi

Re: Motor vibriert ab 6000 U/min

BeitragVerfasst: 18.06.2009, 08:51
von Tias
YAHA hat geschrieben:Hi,

...
Dann ist Tempo 160 und mehr kaum fahrbar weil der Motor die Vibrationen so auf den Lenker verteilt das es nur nervt. Mann muss dazu sagen das ich auch sehr sehr duenne Handschuhe benutze.


Kann ich für meine f650gs twin bestätigen. Mich nervten die Vibrationen schon ab 120 km-Dauertempo auf der Autobahn. Nach 30 minütiger Fahrt hatte ich ein langanhaltendes Taubheitsgefühl in beiden Händen. Ich habe vieles probiert, um es abzustellen. Abhilfe brachte erst das Ausgießen des Lenkers mit Blei. (Ich weiß, eine ziemlich ungewöhnliche Maßnahme, die auch zur Verschlechterung hätte führen können)

BeitragVerfasst: 18.06.2009, 09:40
von kanickel
hi tias
da würd ich mir jetzt aber gewaltig sorgen machen, dass nicht plötzlich der lenker während der fahrt bricht!!
gruss, nick

BeitragVerfasst: 19.06.2009, 01:45
von blitzer
Ich schmeiß mich wech :shock:
Sorgen macht man sich doch erst, wenn der Motor nicht vibriert..dann ist er vermutlich geklaut worden.
Sollten die Lebensbekundungen nerven, ist es wohl nicht das rechte Motorkonzept...

Gruß Michael

nach 740km 12er GS bin ich kuriert

BeitragVerfasst: 19.06.2009, 08:32
von YAHA
Hi,

habe gestern 750km mit der neuen 12er GS +Sozia zurueckgelegt und bin jetzt kuriert. Die vibriert naemlich fast immer und ganz schlimm wenn man UNTER 5000 U/min beschleunigen will. Ab 5k geht sie wie ne Rakete und um einiges runder. Erinnert mich an meine alte KTM 990 Adventure. Ein Motor fuer die Rennschtrecke? So ein SCHROTT!
Als ich am Abend dann wieder auf meine 800er gestiegen bin war ich doch sehr froh das Motorrad gekauft zu haben und das trotz der unbequemeren Sitzbank und des etwas unstabileren Fahrwerks.

Wie bloed muss man als Ingenieur sein um ein Tourenfahrzeug- (12erGS) Motor wegen 7PS mehr (98auf105), zur Drehorgel zu machen, anstatt es im unteren Drehzahlbereich fahrbar zu machen??? Wer faehrt den so ein Motorrad im Bereich zwischen 5k-8k ? Ich glaube nur die Planer auf dem Papier. So ein bloeder Trend.
Sorry fuer das Gehaeule. Bin einfach enntaeuscht und musste kurz mal abkotzen.

Wollte mir das Moped fuer laengere Touren mit Beifahrer anschaffen. Bleibt jetzt nur bei wollte.

BeitragVerfasst: 19.06.2009, 11:20
von Tias
kanickel hat geschrieben:hi tias
da würd ich mir jetzt aber gewaltig sorgen machen, dass nicht plötzlich der lenker während der fahrt bricht!!
gruss, nick


Mehr Mut!

Re: nach 740km 12er GS bin ich kuriert

BeitragVerfasst: 19.06.2009, 16:53
von borromeus
YAHA hat geschrieben:Die vibriert naemlich fast immer und ganz schlimm wenn man UNTER 5000 U/min beschleunigen will. Ab 5k geht sie wie ne Rakete und um einiges runder.


Also ich habe eine 12GSA und kann das nicht bestätigen, ab 2500Upm ist ziemlich viel Drehmoment da und das ist eher blubbern als vibrieren. Zwischen 5000 und 6000Upm nimmt das Drehmoment leicht zu, das stimmt. Komischerweise habe ich eher bei der 800GS das Gefühl, dass sich unten wenig tut....
Ich bin auch mit einer 2007 und einer 2008 12GS probegefahren, viel Unterschied zur GSA ist da nicht.

Seltsam!

lG
Karl

Re: nach 740km 12er GS bin ich kuriert

BeitragVerfasst: 19.06.2009, 18:49
von waldbauer
YAHA hat geschrieben:Hi,

habe gestern 750km mit der neuen 12er GS +Sozia zurueckgelegt und bin jetzt kuriert. Die vibriert naemlich fast immer und ganz schlimm wenn man UNTER 5000 U/min beschleunigen will. Ab 5k geht sie wie ne Rakete und um einiges runder. Erinnert mich an meine alte KTM 990 Adventure. Ein Motor fuer die Rennschtrecke? So ein SCHROTT!
Als ich am Abend dann wieder auf meine 800er gestiegen bin war ich doch sehr froh das Motorrad gekauft zu haben und das trotz der unbequemeren Sitzbank und des etwas unstabileren Fahrwerks.

Wie bloed muss man als Ingenieur sein um ein Tourenfahrzeug- (12erGS) Motor wegen 7PS mehr (98auf105), zur Drehorgel zu machen, anstatt es im unteren Drehzahlbereich fahrbar zu machen??? Wer faehrt den so ein Motorrad im Bereich zwischen 5k-8k ? Ich glaube nur die Planer auf dem Papier. So ein bloeder Trend.
Sorry fuer das Gehaeule. Bin einfach enntaeuscht und musste kurz mal abkotzen.

Wollte mir das Moped fuer laengere Touren mit Beifahrer anschaffen. Bleibt jetzt nur bei wollte.


Fahr mal zum :D und lass die Drosselklappen synchronisieren dann ist die Vibriererei gleich weg .

Gruß
Franz

BeitragVerfasst: 19.06.2009, 19:45
von rubbermuh
Und wie merkt man dann, wenn der Motor gemopst wurde :lol: :lol: ?

Spaß beiseite - Idee ist gut, aber nicht durchfühbar! Ganze Drosselklappenanlage ist weitgehend ein Stück - nix mit einstellen. Zumindest laut königlich-bayrischem Reparaturexerzierreglement (RepRom).

Grüße,
Andi

BeitragVerfasst: 21.06.2009, 21:48
von nordicbiker
Dass es auch 2-Zylinder ohne Vibrationen gibt beweist Kawasaki mit dem 650er der Versys / ER-6! Ich weiss wovon ich rede, ich hatte nämlich ne Versys bis vor 4 Wochen. Dagegen ist der Motor der F800 trotz des hochgelobten Ausgleichspleuels eher ne Nähmaschine. Allerding mit 21PS/Nm mehr und viiiiieeeeel höherem Spassfaktor abseits des Asphalts. Komme gerade von ner Wochenendtour über 780km zurück, davon waren bestimmt 200km schwedische Schotterpisten, Waldwege und ehemalige Eisenbahnstrecken. Einfach nur Klasse, die F800GS, dafür nehm ich halt das leichte Vibrieren gerne in Kauf!

BeitragVerfasst: 21.06.2009, 22:24
von nordicbiker
Dass es auch 2-Zylinder ohne Vibrationen gibt beweist Kawasaki mit dem 650er der Versys / ER-6! Ich weiss wovon ich rede, ich hatte nämlich ne Versys bis vor 4 Wochen. Dagegen ist der Motor der F800 trotz des hochgelobten Ausgleichspleuels eher ne Nähmaschine. Allerding mit 21PS/Nm mehr und viiiiieeeeel höherem Spassfaktor abseits des Asphalts. Komme gerade von ner Wochenendtour über 780km zurück, davon waren bestimmt 200km schwedische Schotterpisten, Waldwege und ehemalige Eisenbahnstrecken. Einfach nur Klasse, die F800GS, dafür nehm ich halt das leichte Vibrieren gerne in Kauf!

BeitragVerfasst: 22.06.2009, 17:26
von killzonedog
nordicbiker hat geschrieben:Dass es auch 2-Zylinder ohne Vibrationen gibt beweist Kawasaki mit dem 650er der Versys / ER-6! Ich weiss wovon ich rede, ich hatte nämlich ne Versys bis vor 4 Wochen. Dagegen ist der Motor der F800 trotz des hochgelobten Ausgleichspleuels eher ne Nähmaschine. Allerding mit 21PS/Nm mehr und viiiiieeeeel höherem Spassfaktor abseits des Asphalts. Komme gerade von ner Wochenendtour über 780km zurück, davon waren bestimmt 200km schwedische Schotterpisten, Waldwege und ehemalige Eisenbahnstrecken. Einfach nur Klasse, die F800GS, dafür nehm ich halt das leichte Vibrieren gerne in Kauf!


Eben, andere machen im Fittnessstudio VibraFit und ich fahr halt dafür ne 800GS :wink: