Seite 1 von 1
Welcher Kettenöler?

Verfasst:
13.07.2009, 08:36
von Maestro
Moin' Leute!
Mich würde mal interessieren, ob und wieviele Forumsmitglieder denn ein Kettenschmiersystem an ihrer F-GS verbaut haben. Soll ja genug Leute geben, denen ständiges ölen/schmieren der Kette lästig ist...
Schönen Tag noch!

Verfasst:
13.07.2009, 12:38
von Lampe
Hab den ScottOiler dran, keine Elektrik die kaputt gehen kann, einfachste Montage, klasse Dosierbarkeit, gute Schmierung. Bin hochzufrieden.

Verfasst:
13.07.2009, 13:28
von R1F800
Ich habe den McCoi verbaut und habe nach 6000km nur super Erfahrungen mit dem System sammeln können.
Als Alternative sehe ich den Öler von kettenoelerDOTcom

Verfasst:
27.07.2009, 14:23
von -scout-

Verfasst:
05.08.2009, 19:24
von Techniker
Hab hier mal Bilder von der Kette nach einer ausgedehnten
Schottertour eingestellt. Verbaut ist ein CLS Speed.
http://www.bikeservice-wild.de/produkte ... ttenoelers.
Manfred

Verfasst:
06.08.2009, 17:36
von Techniker
Zum Glück funktioniert der Kettenöler besser als der Link.
Jetzt nochmal.
http://www.bikeservice-wild.de/produkte ... ttenoelers
Manfred

Verfasst:
22.08.2009, 18:49
von xt-gs
In Hechlingen werden die Maschinen schön dreckig, die Ketten werden nicht besonders geschmiert. An meiner GS war die Kette staubtrocken. Trotzdem laufen die Dinger ca. 5000km pro Jahr im Dreck.
Auch meine Erfahrung ist, ab und zu etwas Spray, damit sie besser ausschaut, sonst nichts.
Die Ketten haben doch innen einen Fettvorrat.
Und so 15 - 25 Tkm (je nach Fahrweise) halten die allemal, auch ohne besondere Pflege.
So einen Kettenöler, der alles versaut brauch ich nicht.
Servus

Verfasst:
22.08.2009, 22:02
von killzonedog
xt-gs hat geschrieben:In Hechlingen werden die Maschinen schön dreckig, die Ketten werden nicht besonders geschmiert. An meiner GS war die Kette staubtrocken. Trotzdem laufen die Dinger ca. 5000km pro Jahr im Dreck.
Auch meine Erfahrung ist, ab und zu etwas Spray, damit sie besser ausschaut, sonst nichts.
Die Ketten haben doch innen einen Fettvorrat.
Und so 15 - 25 Tkm (je nach Fahrweise) halten die allemal, auch ohne besondere Pflege.
So einen Kettenöler, der alles versaut brauch ich nicht.
Servus
So sehe ich das auch. Für das Geld kann ich viel Tanken gehen.
Alle 500-1000km einen dünnen S100 Schmierfilm aufsprühen langt völlig.

Verfasst:
23.08.2009, 07:27
von rubbermuh
Ketten haben Fett als Dauerschmierung zwischen Bolzen und Laschen; damit dieses auch dort bleibt, gibt es O bzw. Z-Ringe als Dichtung zwischen den Laschen. Und diese Ringe brauchen eine Schmierung von außen, damit sie nicht aufgerieben werden - sonst ist das Fett gleich draußen und Wasser statt dessen in der Kette.
Vielleicht übernehmen beim extremen Dreckeinsatz Wasser oder (weicher) Staub diese Schmierfunktion; im Straßenbetrieb sollte man sich aber besser nicht drauf verlassen!
Und ein guter Öler versaut nix! Das passiert nur bei denen mit Antiktechnik

..... .
Grüße,
Andi
Re: Welcher Kettenöler?

Verfasst:
04.12.2009, 15:40
von Maestro
So, damit der Fred samt Abstimmung nicht verschimmelt, hol ich ihn mal wieder hoch

...
Re: Welcher Kettenöler?

Verfasst:
02.05.2010, 09:41
von Ty2
Habe jetzt eine Feststoffschmierung verbaut ca.40min einbauzeit.kommt unter den Kettenschutz.wenn mann es nicht weiss,sieht es keiner.
Ty2

Re: Welcher Kettenöler?

Verfasst:
02.05.2010, 10:03
von borromeus
Ty2 hat geschrieben:Habe jetzt eine Feststoffschmierung verbaut ca.40min einbauzeit.kommt unter den Kettenschutz.wenn mann es nicht weiss,sieht es keiner.
Ty2

Habe ich seit Mittwoch auch,
hast auch solange warten müssen, und hast Du Dich auch über die ISO-Dosen gefreut??!

lG
Karl
Edit: war nicht bei Dir auch der Kunststoffteil der die Kette oben führt um paar mm zu lange?
Re: Welcher Kettenöler?

Verfasst:
02.05.2010, 11:08
von Ty2
habe auch lange warten müssen.Da für hat der Handler es mir vorbei gebracht.Das kunststoffteil war bei mir auch etwas zu Lange.habe beim Grafitklotz ein wenig ab geschabt.dann wars gut
Ty2
Re: Welcher Kettenöler?

Verfasst:
02.05.2010, 13:44
von borromeus
Ty2 hat geschrieben:habe auch lange warten müssen.Da für hat der Handler es mir vorbei gebracht.Das kunststoffteil war bei mir auch etwas zu Lange.habe beim Grafitklotz ein wenig ab geschabt.dann wars gut
Ty2
Hast auch einen zweiten Klotz bekommen- wegen der Wartezeit....
ich hab ja am 5.3. bestellt...... und mit ein bissel Jammern haben die das als Wiedergutmachung eingepackt, und die ISO-Dosen.
Ich habe beim Kunststoffteil einfach 2mm abgezwickt....
Re: Welcher Kettenöler?

Verfasst:
11.11.2010, 22:31
von killzonedog
Grafit..... omg kann das Zeug nicht mehr sehn. Fräs das Zeug Tag für Tag^^